Leitfaden 371 Flashcards

1
Q

Personenkontrollen

A

Nr. 3.1

Das Äußere Erscheinungsbild und bisherige verhalten der zu kontrollierenden kann trügen und lässt nicht auf ihr weiteres verhalten, während der Kontrolle schließen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anhalten von Fahrzeugen

A

Nr. 3.2

Die Wahl des Anhaltortes und der Anhaltemethode sowie die Verwendung geeigneter FEM haben erheblichen Einfluss auf ihr Sicherheit.
Anhalteorde sollten übersichtlich und nachts beleuchtet sein, um Fluchtmöglichkeiten und Deckungsmöglichkeiten für Flüchtende Personen zu verhindern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Fahrzeugkontrolle

A

Nr. 3.3

Die Fahrzeugkontrolle erfordert besondere Aufmerksamkeit. Schlechter Einblick in das Fahrzeug, die Unberechenbarkeit von Fahrzeuginsassen, die Vielgestaltigkeit von Kontrollmöglichkeiten, sowie das Nutzen des Fahrzeugs als Waffe, beinhaltet besondere Gefahrenmomente

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Maßnahmen gegen die Freiheit der Person

A

Nr. 3.5

Maßnahmen gegen die Freiheit der Person sind für die Polizeibeamten eine alltägliche Routine, stellt für die Betroffene Person meist einen Ausnahmezustand da, in welchen sie Ansehendverlust, Ausgeliefert sein und Angst erleben können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Durchsuchung von Personen

A

Nr. 3.7

Durchsuchungen dienen auch dem Auffinden von gefährlichen Gegenständen, welche für einen Angriff genutz werden können. Je intensiver die Durchsuchung, desto geringer ist das Risiko einer Verletzung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Durchsuchung von Sachen, Objekten und Fahrzeugen

A

Nr. 3.8

Die Vielgestaltigkeit, Unübersichtlichkeit und Fremdheit der Sache, Objekts oder Fahrzeugs mit ihren vielfältigen Versteckmöglichkeiten beinhalteten erhöhte Gefahren. Nur eine konsequente und systematische Durchsuchung bietet Sicherheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gefangenen Tranzport

A

Nr. 3.10

Bei einem Gefangenem Transport ist mit Befeiungshandlungen, der Flucht oder einem Angriff zu rechnen (auch von Dritten). Der Gefangenen Transport stellt für die Betroffenen eine Ausnahmesituation dar, was sie Unberechenbar macht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Vernehmung

A

Nr. 3.12

Auf Grund der räumlich Nähe bei der Vernehmung und der Stresssituation der Betroffenen Person besteht ein hohes Risiko.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sicherstellung/ Beschlagnahme

A

Nr. 3.13

Von Sicherzustellenden und beschlagnahmten Gegenständen können Gefahren selbst ausgehen, oder sie werden in den Händen andere gefährlich. Dies gilt auch für Fundsachen . Eine Harmlose Erscheinung kann täusche.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Betreten von Räumen/ Eindringen in Räumen

A

Nr. 3.14

Beim Eindringen von Räumen ist mit Angriffen zu rechnen. Auch beim betreten von Räumen können gefährliche Situationen entstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Alkoholisierte und drogenbeeinflusste Personen

A

Nr. 4.1

Bei alkoholisierten und unter drogenstehenden Personen ist mit ungewöhnlichem und unberechenbarem Verhalten zu rechnen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Psychisch Krank und Suiziedgefährdet

A

Nr. 4.2
Das Verhalten von Psychisch Kranken so wie Suiziedgefährdeten bringt auf Grund der Unberechenbarkeit besondere Gefahren mit sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Träger von Infektionskrankheiten

A

Nr. 4.3

Träger von Infektionskrankheiten sind in der Regel als solche nicht erkennbar. Das Ansteckungsrisiko wird deshalb erhöht. Bei Umgang mit infizierten ist besondere Vorsicht geboten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Ertrinkende, im Eis eingebrochene Personen

A

Nr. 4.4

Das Retten einer ertrinkenden oder im Eis eingebrochenen Person beinhaltet ein hohes Risiko für die Helfer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly