Leib-Seele-Problem Flashcards
Was ist das Leib-Seele Problem?
Überdauernde Fragestellung: eine überdauernde Philosphische Fragestellung und partiell auch eine emprisch, neuropsychologische Forschungsrichtung
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Definition - Leib-Seele-Problem: Für welche Disziplinen ist es besonders interessant?
- Psychophysiologie
- Neuropsychologie
- Psychiatrie
- Psychosomatik
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Definition - Leib-Seele-Problem: Welche vier Hautpfragestellungen können unterschieden werden?
- Die Frage nach den Bedingung des “psycho-physischen Niveaus”
- Die Frage nach den Schichten des Seins bzw. onologischer Aufbau
- Die Frage nach den Adäquatheitsbedingungen
- Die Frage nach den Konsequenzen verschiedener Auffassungen auf Forschung und Praxis
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Definition - Leib-Seele-Problem: Die vier Hauptfragestellungen: 1. Die Frage nach den “psycho-physischen Niveaus”
Wie und weshalb erhält eine teilmenge der elektrophysiologischen Erregungsprozesse im Nervensystem Bewusstseinqualität?
–> Bereich: Neurowissenschaft (hier gibt es dazu im Moment nur Arbeitshypothesen)
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Definition - Leib-Seele-Problem: Die vier Hauptfragestellungen: 2. Die Frage nach den Schichten des Seins bzw. ontologischer Aufbau
Sind Gehirn und Bewusstsein zwei verschiedene und eigengesetzliche Seinsbereiche oder lassen sie sich auf eine enzige, letzlich physikalische Basis zurückführen?
–> Bereich: philosophische Ontologie
Auf diese Frage versuchen die ver. Lösungsversuche (Monsismus, Dualismus, Eigenschaftsdualismus) eine Antwort zu finden
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Definition - Leib-Seele-Problem: Die vier Hauptfragestellungen: 3. Die Frage nach den Adäquatheitsbedingungen
Wie sind die psycho-physischen (höheren) Lebensprozesse adäquat zu beschreiben?
–> Bereich: Epistemologie (Allgemeine Erkenntnislehre)
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Definition - Leib-Seele-Problem: Die vier Hauptfragestellungen: 4. Die Frage nach den Konsequenzen
Haben bestimmte Auffassungen des Gehirn-Bewusstsein-Problems, z.B.: Monismus oder Dualsimus, Konsequenzen für die Forschung und Praxis?
–> Bereich:Epistemologie (Allegemeine Erkenntnislehre)
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Welche Bewertungen des Leib-Seele-Problems gibt es? (Bieri, 1992)
- Bestreiten des Problems
- Anerkennung des Problems mit Lösungsvorschöag
- Anerkennung des Problems jedoch ohne Lösungsvorschlag aus Skepsis hinsichtlich der Lösungsversuche
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Bieri-Trilemma
Das Leib-Seele-Problem kann didaktisch als Trilemma beschreiben werden, d.h. in drei Behauptungen, die für sich genommen evident erscheinen können, aber logisch unvereinbar sind:
1. ontologische Verschiedenheit: Bewusste (mentale) Prozesse sind keine physikalischen Prozesse (mentale Phänomene ≠ physikalische Phänomene)
- psycho-physische Kausalität: Einge bewusste Prozesse sind Ursache einiger physikalischer Prozesse (mentale Phänomene sind im Bereich physikalischer Phänomene kausal wirksam)
- Kausale Geschlossenheit der Physik: Nur physikalische Prozesse können Ursachen physikalischer Prozesse sein (Der Bereich der physikalischen Phänomene ist kausal geschlossen)
(Antwort aus Fahrenberg, 2006 & Präsentation 2021)
Die Frage nach den “psycho-physischen Niveaus”: Zu welchen Überlegungen führt sie?
- Evolution: Wann und warum wurden im Laufe der Evolution Teilpopulationen neuronaler Erregungsmuster bewusst und welchen speziellen Anpassungswert können dieser Evolutionsschritt haben?
- funktionelle & topographische Neuroanatomie: Welche Hirnstrukturen sind beteiligt bzw. müssen intakt sein, damit Bewusstseinsphänomene auftreten können?
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Die Frage nach den “psycho-physischen Niveaus”: Bewusstsein - Wodurch ist es charakterisiert?
- Subejtkivität: Erlebnisqualität, Betroffensein, Ich-Bezug, Privatheit
- Intentionalität: fundamentale Bezogenheit auf andere Zustände, Absichten, Werte und Zusammenhange der Lebenswelt
- Reflexion: Selbst-Referenz, Identiätserfahrung und Überzeugunen hinsichtlich Hnadlungskompetenz und Wissensfreiheit
- Überindividuelle Bezüge: die universelle Welt der Ideen, soziokulturelle “Objektivationen” und sprachliche Kommunizierbarkeit
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Welche drei Groben Auffassungen zum Leib-Seele-Problem gibt es?
- Monistische Auffassungen
- Dualistische Auffassungen
- Psychophysisch (ontologisch) neutrale Auffassungen
(Antwort aus Fahrenberg, 2006)
Welche Auffassungen gehören zum (materialsitischen) Monismus?
- Behaviorismus
- Identitätstheorie
- Funktionalismus
- Eliminativer Materialismus
- Nicht-reduktiver Materialismus
- Idealistischer Monismus
Welche Auffassungen gehören zum Dualismus?
- Okkasionalismus
- Psychophysischer Parallelismus
- Interaktionsistischer Dualismus
- Epiphänomenaslismus
Welche Auffassung steht zwischen Dualsimus und Monismus?
Der Eigenschaftsdualismus
Warum ist das Leib-Seele-Problem relevant für die Psychologie?
- Wie “übersetzen” sich Gefühle und Gedanken in physische, körperliche Sachverhalte? und durch welche kausalen Mechanismen wirkten körperliche Sachverhlte auf unsere geistiges und emotionales Wohlsein?
- Weiterführende Fragen: sidn wir in unserem Denken frei? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Können Maschinen ein Bewusstsein entwickeln? Gibt es den Gegenstand der Psychologie überhaupt?
(Präsentation 2021) - Philosphische Vorentscheidungen bzgl. des Leib-Seele-Problem können die Bildung von Theorien, Forschungsstrategien und die Wahl von diganostischen & therapeutischen Methoden beeinflussen
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem
- Physisch & Leib
- Psychisch
- Intentionalität
- Qualia
- Mentale Verursachung
- Reduktionismus
- Interdeterminismus vs. Determinismus
- Emergenz vs. Supervenigenz
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem: 1. Physisch & Leib
- Physisches = Körper, Gehrin, Materielles, Leib (res externa)
- Leib = Mit der Reden von Leib im Unterschied zum Körper können entweder:
a) eine besodnere Steigerung des Körerplichen im metaphyisschen SInne (Theologie)
b) Aspekte wie eine Selbstreferenz des Körpers auf den Körper (Philosophie) gemeint sein
(Antwort aus Referat 2020, F. 6)
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem: 2. Psychisch
- Psychisch = Geist, Bewusstsein, Seele (res cognitans)
–> Vielfalt von Funktionen: Erleben. unbewusste Prozesse, Emotionen, Kognitionen, Motive & Handlungen
(Antwort aus Referat 2020, F. 6)
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem: 3. Intentionalität
- Definition nach Brentano: die Beziehung auf einen Inhalt, die Richtung auf ein Objekt oder die immanente Gegenständnlichkeit
–> mentale Zustände sind auf etwas gerichtet (real oder imaginär)
(Antwort aus Referat 2021, F. 10)
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem: 4. Qualia: Definition und Merkmale
lat qualis = “wie beschaffen”
1. Definition: Subjektiver Erlebnisgehalt mentaler Zustände; wie fühlt es sich für ein Subjekt an, in einem bestimmten mentalen Zustand zu sein (Gedankenexperiment: Marys Room)
(Antwort aus Referat 2019B, F. 8)
- Merkmale von Qualia:
a) intrinsich
b) durch Introspektion zugänglich
c) Einzige Determinanten der Erlebnisqualitöt einer Erfahrung
d) Geistige Gegenstücke zu Eigenschaften von Objekten
(Gedankenexperiment: What is it like to be a Bat?)
(Antwort aus Referat 2020, F. 9)
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem: 4. Qualia & die Wissenschaft
Die Wissenschaft ist auf die objektive Perspektive beschränkt. Es gibt jedoch Wissen, das nur durch die Erlebnisperspektive der Person erworben werden kann, die sich in dem Erlebniszustand befindet
–> unbeantwortete Frage in dem Zusammenhang: Ist es unmöglich die Qualia naturwissenschaftlich zu erklären?
(Antwort aus Referat 2020, F. 10)
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem: 5. Mentale Verursachung
liegt vor, wenn mentale Zustände im Bereich physikalischer Phänomene oder auf andere mentale Zustände kausal wirksam sind
(Antwort aus Referat 2020, F. 11)
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem: 6. Reduktionsismus
- Definition: Ein Phänomen wird durch seine Einzelbestandteile vollständig bestimmt –> jedes Phänomen kann komplett beschrieben werden, wenn genügend Fakten des Gegenstandes bekannt sind, d.h. auch, auf eine Ursache folgt eine Wirkung
(Antwort aus Referat 2020, F. 12) - Beispiel: Alle Wissenschaften der Welt sind durch eine grundlegende Wissenschaft zu erklären, der Mirkophysik (Antwort aus Referat 2019a, F. 6)
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem: 7. Interdeterminismus vs. Determinismus
- Interdeterminismus: Menschen sind frei zwischen Alternativen zu wählen. Eriegnisse sind nicht durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt
- Determinismus: Es gibt keinen freien Willen. Jedes Ereignis ist durch die Gesamtheit der vorausgegeangenen Bedingungen & ohne Lücke bzw. a-kausalen Einfluss bestimmt
(Antwort aus Referat 2020, F. 13)
Wichtige Begriffe für das Leib-Seele-Problem: 8. Emergenz vs. Supervenienz
- Emergenz: “Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile”
–> Durch das Zusammenwirken einzelner Elemente entstehen neue Eigenschaften und Strukturen die nicht durch isolierte Elemente erklärbar sind. Ein Phänomen ist emergent, wenn es auf der Makroebene aber nicht auf der Mikroebene eines Systems erscheint - Supervenienz: höhrere Bereiche sind durch die Basismenge definiert –> von unten nach oben; wenn eine Menge A von Eigenschaften über eine Menge B superveniert, folgt aus einer Änderung von A eine Änderung in B aber nicht zwingend umgekehrt
Was bedeutet Monismus vs. Dualismus?
- Monismus: Es gibt EINE Entität
a) Idealistischer Monismus: Nur Geist
b) Materialistischer Monismus: Nur Materie
c) Solipismus: Es existiert nur das eigene Ich - Dualismus: Es gibt Materie und Geist, sie sind nicht reduzierbar aufeinander
Dualistische Positionen: 1. Interaktionistischer Dualismus - Vertreter*innen
- René Descartes
- John C. Eccles
- Karl Popper
(Antwort aus Referat 2021, F.17)
Dualistische Positionen: 1. Interaktionistischer Dualismus - Ausgangspunkt
- Vorstellung der unsterblichen Seele (Descartes)
- Abgrenzung von Monismus und Materialismus
(Antwort aus Referat 2021, F.17) - kausale Geschlossenheit der physikalischen Welt wird aufgegeben
(Antwort aus Referat 2019B, F. 19)
Dualistische Positionen: 1. Interaktionistischer Dualismus - Kernannahme
- Dualismus: Es gibt Körper und Geist und sie sind verscheide Substanzen (Antwort aus Referat 2020, F. 17)
- Interaktionsimus: Körper und Geist interagieren miteinander
(Antwort aus Referat 2021, F.17)
Dualistische Positionen: 1. Interaktionistischer Dualismus - Positionen
- Descartes: Interaktion zwischen Körper und Geist findet über die Zirbeldrüse (Epiphyse) statt
(Antwort aus Referat 2021, F. 18/19)
2.Popper: Dreiteilung der Welt:
a) Physikalische Welt (materiell): Materie & Energie
b) Geistige Welt (immateriell): Bewusstsein, Wahrnehmung & Subjektivität
c) Welt der objektiven Gedankeninhalte (Immateriell): Ideen & Theorien
–> Alle drei Welten stehen in Wechselwirkung miteinander: Kausalität zwischen Welt 1 und 3 nur üner Welt 2 vermittelt. Welt 3 ist eigenständig, da sie obejtkiv ist und unabhängig vom menschlichen Geist besteht
(Antwort aus Referat 2019A, F.9)
Dualistische Positionen: 1. Interaktionistischer Dualismus - Stärken
Berücksichtig die Intuition: Menschen sind i.d.R. davon überzeugt,dass Körper nicht gleich Geist ist
(Antwort aus Referat 2021, F.20)
Dualistische Positionen: 1. Interaktionistischer Dualismus - Kritik
- Mechanismen: Frage nach den Interaktionsmechanismen –> Wie und wo interagieren Körper und Geist miteinander?
- Warum wirkt der Geist dann nicht auf andere Körper ein?
(Antwort aus Referat 2021, F.20) - Kein empirischer Nachwei für Interaktionsorte
- Wiso ist die Wirkung des Geistes so eingeschänkt?
(Antwort aus Referat 2019A, F. 10)
Dualistische Positionen: 2. Psychophysischer Parallelismus - Vertreter*innen
- Gottfried W Leibniz
- Wilhelm Wundt
(Antwort aus Referat 2021, F.21)
Dualistische Positionen: 2. Psychophysischer Parallelismus - Ausgangspunkt
Interaktionistischer Dualismus nach Descartes –> d.h. Gest und Körper sind zwei unterscheidliche Substanzen
(Antwort aus Referat 2021, F.21)