L2: System der Buchführung Flashcards

1
Q

Buchungssatz Bilanz

A

* per Soll an Haben

* per Soll and Haben und Haben

* per Soll und Soll an Haben und Haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Bilanz: T-Konten Form Zu- und Abgänge

A

Soll immer links, Haben immer rechts

Aktive Konten:

Soll: Zugänge und Anfangsbestand

Haben: Abgänge

Passive Konten:

Soll: Abgänge

Haben: Anfangsbestand und Zugänge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bilanz: Bestandskonten

A

Erfassen die Bestände der Bilanz

Aktiva: Bank, Kasse, Waren

Passiva: Eigenkapital, Fremdkapital, Verbin. aus L & L, Ford aud L. & L.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

GuV: Erfolgskonten

A

Aufwendungen (Aktiv): Löhne/Gehälter

Ertragskonto (Passiv):

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

GuV

A

ZeitRAUMrechnung

nach §275 HGB in Staffelform gegliedert

Aufwendungen (links) werden im Soll gebucht

Erträge (rechts) werden im Haben gebucht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bilanz

A

* systematische Gegenüberstellung von Vermögen und Schulden

* Wird aus dem Inventar abgeleitet

* Systematisch gegliederte Gegeüberstellung von Vermögen und Schulden in T-Kontenform

* links: Aktiva

-Vermögensgegenstände und Mittelverwendung (wohin wird investiert??)

* rechts: Passiva

  • woher stammen die Mittel?

ZeitPUNKTrechnung

BILANZ MUSS IMMER AUSGEGLICHEN SEIN:

SUMME AKTIVA = SUMME PASSIVA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bilanz Gesetztes Grundlagen

A

§242 HGB

* Beginn de Handelsgewerbes und Schluss jeden Geshäftsjahres muss Bilanz erfolgen

* für Kaufleute gilt §247 HGB:

  • Bilanz muss Anlage- und Umlaufvermögen, Eigen- und Fremdkapital, sowie Rechnungsabgrenzungsposten gesondert ausweisen

* für Kapitalgesellschaften gilt § 266 HGB, kleine Kapitalgesellschaften §267 HGB verkürzte Bilanz)

ALLGEMEINE GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN REGELT § 265 HGB:

WIICHTIG: DIE VORJAHRESZAHLEN MÜSSEN MIT ANGEGEBEN WERDEN

FORM IST BEI FOLGENDEN BILANZEN BEI ZUBEHALTEN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Anlagevermögen und Umlaufvermögen

A

§ 247 HGB

ANLAGEVERMÖGEN: Nur Gegenstände welche dem Betrieb auf Dauer dienen sollen

z.B. langfristig zu nutzende Büromöbel oder Maschinen

UMLAUFVERMÖGEN: Vermögensgegenstände die schnell umgesetzt werden z.B. Forderungen aus L. und L. und Waren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Eigenkapitalveränderungen

A

Erfolgsneutral (kein Erfolgskonto wird beim Buchungssatz berührt) = Einlagen / Entnahmen zu/von Privatkonto (egal ob Geld oder Sachmitel) NUR BEI UNBESCHRÄNKT HAFTENDEN UNTERNEHMEN MÖGLIH –> EINZELUNTERNEHMEN

Erfolgswirksam = Verkaufserlöse werden überwiesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Inventur

A

Erfassen aller Vermögensgegenstände und Schulden:

durch Zählen, Messen, Wiegen

ODER

buchmässige Bestandsaufnahme anhan von Dokumenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Inventar

A

§240 HGB

Jeder Kaufmann verpflichtet zu Beginn seines Handesgewerbes und zu jeden Bilanzstichtag ein Inventar ( durch Inventur) aufzustellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Inventruformen

A

§241 HGB

* Stichtaginventur oder

* zeitnahe / augeweitete Stichtaginventur im Zeitraum von 10 Tagen vor oder nach dem Abschlussstichtag

* permanente Inventur mit laufender Bestandskontrolle

* vor oder nachverlegte Inventur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erfolgsneutrale Buchungen

A

*Aktivtausch

* Passivtausch

* Aktiv Passiv Mehrung

* Aktiv Passiv Minderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Fahrplan - Buchen auf Konten

A
  • AB (Anfangsbestand) auf gleicher Seite wie das Konto in der Bilanz (Aktiv im Soll, Passiv im Haben)
  • Bestandsmehrungen auf derseleben Seite wie AB erfassen (Aktiva im Soll, Passiva im Haben)
  • Bestandsminderung auf der anderen Seite (Aktiva im Haben, Passiva im Soll)
  • Jeder Geschäftsvorfall betrifft mindestens zwei Konten (ein Konto Soll Buchung, ein Konto Haben Buchung)
  • Jeder Buchungssatz SOLL = HABEN
  • Schlussbestand (SB) ist als Saldo (= der zum Ausgleich von Soll und Haben notwendige Betrag) auf der KLEINEREN KONTENSEITE einzutragen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly