L'économie allemande Flashcards
l’excédents (commercial)
der Handelsüberschuss
la croissance
das Wachstum
le PIB
das Bruttoinlandsprodukt
un chômage moindre
eine niedrige/geringe Arbeitslosigkeit
le budget de l’Etat (équilibré, sain)
der Staatshaushalt (ausgeglichen, gesund)
payer les dettes
die Schulden bezahlen
recevoir plus d’impôt que prévu
mehr Steuern bekommen als geplant
faire plus de profits
mehr Gewinne machen
la rémunération, le salaire
der (mindest)Lohn (-¨e)
contribier à qc
etw.Akk. beitragen (trug bei, beigetragen)
la clé
der Schlüssel (-)
le miracle de l’emploi (qui n’en est pas un)
das Jobwunder (das Keines ist)
tromper qn
jn trügen (trog, hat getrogen)
l’impact
die Wirkung
–> neben Wirkungen = les effets secondaires
copier, calquer qc
Kopieren
sous condition, dans certaines conditions
ce chiffre ne die qqc à propos de la véritable situation du marché du travail que sous condition
bedingt
diese Zahl sagt nur bedingt etwas über die tatsächliche (véritable) Situation auf dem Arbeitsmarkt aus
apparaitre, émerger
beaucoup de personnes n’apparaissent d’ailleurs pas dans les statistiques bien qu’ils soient au chômage de facto
auf/tauchen
–> viele Menschen tauchen überhaupt nicht in der Statistik auf - obwohl sie de facto arbeitslos sind
profiter de qc
von etw.Dat. profitieren (profitierte, profitiert)
l’emploi
die Beschäftigung
alors que
obwohl / während
baisser / faire baisser
• senken = faire baisser
–> Eine Reform senkt die Arbeitslosigkeit / hat die A.l. gesenkt –> RÉGULIER
• sinken (sank, ist gesunken) = baisser
–> die A.l. sinkt
réforme Hartz
Hartz war ein Berater (conseiller) von Schröder (BK) –> die vierte Reform hat die Flexibilisierung eingeführt
faire augmenter / augmenter
steigern / steigen (stieg, ist gestiegen)
tirer avantage/profit de
aus etw einen Nutzen ziehen (ZOG / HAT-IST GEZOGEN)
en fait, à vrai dire
eigentlich
pôle emploi
der Job-Center (die Arbeitsverwaltung)
l’administration
die Verwaltung
mettre à disposition
disposer de
etw zur Verfügung stellen
über etw.Ak verf¨gen
un bulletin, un brevet (das Patent), la preuve
das Zeugnis
le plein emploi
die Vollbeschäftigung
la politique de l’emploi
die Beschäftigungspolitik
la performance
la société productiviste, la méritocratie
die Leistung
die Leistungsgesellschaft
le faible niveau de formation
die schwache Ausbildung
un emploi précaire
eine geringfügige Stelle
le taux de chômage est de
die Arbeitslosenquote liegt bei+D
à 1e vue
Auf den Ersten Blick
contrairement à
im Gegensatz zu
raisonnable, digne de ce nom
vernünftig
renvoyer
entlassen
l’emploi à mi-temps
der Teilzeitjob (ou Halbzeit)
le marché du travail
DER Arbeitsmarkt (¨-e)
décrire, analyser
beschreiben (beschrieb, hat beschrieben)
analysieren
JE PASSE MAITENANT AU COMMENTAIRE ET JE SOUHAITERAIT ME DEMANDER…
j’en ai fini avec mon commentaire
Ich gehe nun zuM Kommentar über
ich möchte mich fragen
ich bin mit meinem Kommentar fertig
précaire
prekär, unsicher
l’apprenti(e)
der/Die Azubi(s)
la performance
die Leistung
embaucher / licencier
ein/stellen / entlassen
le permis de conduire
der Führerschein
payer qn peu
jn gering bezahlen
pas aussi cher que ce qu’on pensait
nicht so teuer wie man dachte
contrairement à
entgegen + D
la crainte
craindre / redouter
il est à craindre que
die Befürchtung(en)
befürchten
es ist/steht zu befürchten, dass
annoncer / l’annonce
l’arrivée
le drame de l’emploi annoncé n’a pas eu lieu
ankündigen / die Ankündigung
die Ankunft
das angekündigte Jobdrama hat nicht stattgefunden
l’assurance sociale
die Sozialversicherung
transformer qc en qc
etw zu/in etw umwandeln
le lien
un lien plus fort avec l’employeur
die Bindung
eine stärkere Bindung mit den Arbeitgeber
le bilan
faire le bilan (de qc)
die Bilanz(en) (aus etw) Bilanz ziehen
depuis le 1 Janvier 2015, une limite minimale de salaire légiférée de 8,5€ par heure est en vigueur en Allemagne
Seit dem 1. Januar 2015 gilt in D eine gesetzliche Lohnuntergrenze von 8,5€ pro Stunde