Günter Grass Flashcards
le Tambour (livre)
die Blechtrommel
marquer
prägen (beeinflussen)
jeunesses hitlèriennes
die Hitlerjugend
avoir honte
sich für etw schämen
troubler, gêner
beschämen
–> beschämend = humiliant
se taire, ne rien dire sur qc
schweigen (schwieg, hat geschwiegen)
zu etw schweigen
il était un écrivain connu et aimé, il faisait partie des jeunesse hitlèriennes mais il a longtemps tut cela car il avait honte
Er war ein berühmter une beliebter Schriftsteller. Er war in der Hitlerjugend aber lange hat er darüber geschwiegen weil er sich schämte.
important
bedeutend
recevoir le prix Nobel de littérature
der Literatur Nobelpreis bekommen
–> der Nobelpreisträger
soutenir
unterstützen (≠ schützen = protéger)
–> er unterstützte der SPD (Willy Brandt)
respirer qc, répandre qc, rayonner de qc
etw+A aus/strahlen [strahlte aus, ausgestrahlt]
(Tv/Radio : diffuser qc)
die Ausstrahlung = le rayonnement, la présence
prendre une décision
ein Entschluss fassen = eine Entscheidung treffen
l’énergie/la bombe nucléaire
die Atomkraft, die Atombombe
contradictoire
zwiespältig
accuser, dénoncer
- anklagen –> die Anklage = l’accusation
gegen jn Anklage erheben = porter plainte
unter Anklage stehen = être accusé - jn einer Sache+G beschuldigen
le regard, la vue
der Blick
toujours
stets, immer, dauernd
être responsable de qc
an etw schuld sein
le camp de concentration
das Konzentrationslager
de plus
zudem
vis-à-vis de
jm gegenüber
convaincant / convaincre
überzeugend / überzeugen (jn von etw)
incontestable, dont on ne peut douter
zweifellos, zweifelsohne, unbestreitbar (bestreiten = contester)
mourir
(an etw) streben (I,A,O)*
stirbt, starb, ist gestorben
dans les années 70
in den 70ern
in den 70er Jahren
prendre position pour
la prise de position
für etw Stellung nehmen (i,a,o) die Stellungnahme(-n)
opprimer, censurer
unterdrücken
unterdrückt = opprimé
(drücken an etw = presser, appuyer sur
drucken = imprimer - pas de ¨ )
sans parler de
ohne etw zu erwähnen (= mentionner)
extraordinaire
aussergewöhnlich
la publicité
faire de la publicité pour qc
die Werbung
für etw werben (warb, geworben)
violent
heftig
la révolte
der Aufstand
la réputation
der Ruf(-e)
passionné (passionnément, avec ardeur)
leidenschaftlich
die Leidenschaft = la passion
das Leiden = le mal ; leiden = souffrir
public (adj.)
öffentlich
Das öffentliche Leben der BRD
la gloire
der Ruhm –> rühmlich
suivre qc
succéder à qc
résulter de qc
jm/einer Sache folgen
auf etw.A folgen
aus etw folgen
contre “l’unification en deux temps-trois-mouvements”
die “Ruck-Zuck-Einheit”
l’humanité
die Menschheit
déterminer qc, contrôler qc, régir qc
etw.A bestimmen (bestimmte, bestimmt)
la dignité
die Würde
jdn würdigen = honorer, rendre hommage à qn
en même temps, à la fois
zu gleich
il est mort le lundi 13 avril
er ist am Montag der 13. April gestorben.
le poème (“ce qui doit être dit”)
das Gedicht
“Was gesagt werden muss”
la vengeance
se venger de qn
die Rache
an jm Rache nehmen (nahm, genommen)
inoffensif, anodin
armlos
l’origine
die Herkunft
–> seine Herkunft : Deutsche –> “Verbrechen, die ohne Vergleich sind”
collaborateur (sous l’occupation)
der Kollaborateur