Kostenartenrechnung Flashcards
Was ist die Grundlage der Kostenartenrechnung?
Überführung von Aufwand/Ertrag in Kosten/Leistungen
Was muss bei der Überführung in Kosten/Leistungen immer geprüft werden?
- Liegt ein Aufwand vor?
- Wenn Aufwand besteht, sind 3 Kriterien erfüllt?
- betriebsbedingt
- ordentlich
- periodengerecht
Was sind die Schritte der Abgrenzungsrechnung?
- Eliminierung der neutralen Aufwendungen
- Identifikation der Grundkosten
- Ermittlung der Anderskosten
- Hinzufügen der Zusatzkosten
Was ist der letzte Schritt der Kostenartenrechnung?
Zuordnung der Kosten in Einzelkosten und Gemeinkosten
Welche Arten der Kostengliederung gibt es?
- Nach Art der Verrechnung
- Nach Art der Erfassung
- Nach Art des Produktionsverfahren
- In Anabhängigkeit des Beschäftigungsgrades
Kostengliederung nach Art der Verrechnung - Bestandteile und Grundlage
- Einzelkosten
- Gemeinkosten
- Unechte Gemeinkosten
- Sondereinzelkosten
Gute Basis für KS- und KT Rechnung
Was sind unechte Gemeinkosten?
Einzelkosten die zur Vereinfachung als Gemeinkosten geführt werden zb. Schrauben
Was sind Sondereinzelkosten?
Können auf Produktionsbündel anfallen nicht auf einzelnes Produkt zb. Werbekampagne
Kostengliederung nach Art der Erfassung - Bestandteile und Grundlage
- Grundkosten
- Zusatz- und Anderskosten
1:1 übernommen aus Bilanz?
Guter Überblick über Kostencharakteristika
Kostengliederung nach Art des Produktionsverfahrens - Bestandteile und Grundlage
- Materialkosten
- Personalkosten
- Kapitalkosten etc.
Wichtigste und am meisten angewandte Gliederung
Kostengliederung in Abhängigkeit des Beschäftigungsgrades - Bestandteile und Grundlage
- fixe Kosten
- variable Kosten
Kapazitätsauswirkung auf die Kosten werden sichtbar
Was sind die Bestandteile der Personalkosten?
- Fertigungslöhne
- Hilfslöhne
- Gehälter
- freiwillige Sozialkosten
Was sind Fertigungslöhne?
- inkl. gesetzl. Sozialkosten bsp. Akkordlohn
- Einzelkosten weil direkt auf Produkt übertragbar
Was sind Hilfslöhne?
- inkl. gesetzl. Sozialkosten bsp. Reinigungskräfte
- Gemeinkosten
Was sind Gehälter?
- inkl. gesetzl. Sozialkosten
Bsp. Buchhalter - Gemeinkosten
Was sind Freiwillige Sozialkosten?
bsp. betriebliche Altersvorsorge
- Gemeinkosten
Was sind Materialkosten?
Die bewertete Menge an…
- Fertigungs,- Hilfs- und Betriebsstoffen
- Die in einer Periode betriebsbedingung verbraucht werden
Schritte zur Erfassung der Materialkosten
- Ermittlung von Verbrauchsmengen
- Bewertung der Verbrauchsmengen
Welche Methoden zur Ermittlung der Verbrauchsmengen gibt es?
- Zugangsmethode
- Skontrationsmethode
- Inventurmethode
- Retrogrades Verfahren
Zugangsmethode
Verbrauchsmenge = Zugangsmenge
Voraussetzung = Keine Lagerung
Skontrationsmethode
Verbrauchsmenge = Lagerabgänge
Voraussetzung: Erfassung Lagerabgänge über Materialentnahmescheine
Inventurmethode
Verbrauchsmenge =
Anfangsbestand
+ Lagerbestand
- Inventurbestand
Voraussetzung = Regelmäßige körperliche Bestandsaufnahme
Retrogrades Verfahren
Verbrauchsmenge = Materialbedarf laut Stückliste * Prod. Menge
Voraussetzung = Soll-Verbrauch eines Produkts ist bekannt (Stücklisten)
Welche Verfahren gibt es bei der Bewertung der Verbrauchsmengen?
Istpreisverfahren und Festpreisverfahren
Welche Verfahren des Istpreisverfahrens gibt es?
Durchschnittsverfahren und Verbrauchsfolgeverfahren
Welche Versionen des Durchschnittsverfahrens gibt es?
permanent und periodisch
Was ist das permanente Durchschnittsverfahren?
Ermittlung einfacher gewogener Durchschnittspreis nach jedem Materialzugang
Was ist das periodische Durchschnittsverfahren?
Ermittlung einfacher gewogener Durchschnittspreis am Ende einer Periode
Was sind kalkulatorische Kosten?
Kosten, die in anderer Höhe (Anderskosten) oder zusätzlich (Zusatzkosten) zu den Aufwendungen erfasst werden
Was sind Kalk. Abschreibungen
= Anderskosten
- Berücksichtigung der tatsächlichen statt rein buchhalterischen Wertminderung
- keine Bindung an HGB oder Steuerrecht
Was ist Kalk. Miete?
= Zusatzkosten
Wertansatz für fiktive Miete, sofern Privaträume für betriebliche Tätigkeiten unentgeltlich genutzt werden
Was sind kalk. Wagnisse?
Wenn gar nicht abgedeckt = Zusatzkosten
Wenn teilweise abgedeckt = Anderskosten
Wertansätze für fiktive Zusatzkosten für nicht versicherte Risiken
- Gewährleistungswagnis zb. F+E Wagnis
Was ist der kalk. Unternehmerlohn?
= Zusatzkosten
- 100 % Fiktiv
- Wertansatz für fiktiven Lohn der Geschäftsleitung bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften
Was sind kalk. Zinsen?
= Zusatzkosten
- Wertansatz für rein fiktive Verzinsung des Eigenkapitals
- Entgangener Zins: Geld wird ins Unternehmen gepumpt was auch hätte anders investiert werden können