Ebenen des RW Flashcards
Welche 4 Ebenen des RW gibt es?
- Finanzrechnung
- Finanzierungsrechnung
- Finanzbuchhaltung
- Kosten- und Leistungsrechnung
Was wird in Ebene 1 ermittelt?
liquide Mittel
Rechengrößen Ebene 1
Einzahlung und Auszahlung
Einzahlung - Definition
Geldzufluss liquider Mittel zb. bar oder vom Bankkonto
Auszahlung - Definition
Geldabfluss liquider Mittel zb. Bar oder vom Bankkonto
Was wird in der Ebene 2 bestimmt?
Geldvermögen - nicht zwangsläufig liquide Mittel - auch auf Ziel
Rechengrößen Ebene 2
Ausgaben und Einnahmen
Ausgaben - Definition
Geldabfluss auch in Form von Verbindlichkeiten
Einnahmen - Definition
Geldzufluss (auch in Form von Forderungen)
Was wird in Ebene 3 ermittelt?
Bilanzvermögen
Rechengrößen Ebene 3
Aufwand und Ertrag
Aufwand - Definition
Werteverzehr (zb. Verbrauch von Gütern oder Leistungen)
- Kein Aufwand wenn etwas nur lagert!
Ertrag - Definition
Wertezuwachs (zb. Erstellung und Verkauf von Gütern oder Leistungen)
Was wird in Ebene 4 ermittelt?
Betriebsvermögen
Welche Rechengrößen Ebene 4
Kosten und Leistungen
Kosten - Definition
Werteverzehr + periodengerecht + ordentlich + betriebsbedingt
Leistungen
Wertezuwachs + periodengerecht + ordentlich + betriebsbedingt
Was ist die Abgrenzungsrechnung?
Bestimmt was wir von Aufwand in die Kosten übertragen dürfen
Wann ist ein Aufwand auch Kosten?
Wenn alle 3 Kriterien (periodengerecht, ordentlich und betriebsbedingt) erfüllt sind
Neutraler Aufwand
Wenn ein Aufwand besteht aber die drei Kriterien nicht erfüllt sind
Zweckaufwand
- Grundkosten
- Anderskosten
- Zusatzkosten
Zweckaufwand - Definition
Wenn ein Aufwand besteht und alle drei Kriterien erfüllt sind, ist es ein Zweckaufwand
Grundkosten - Definition
Kosten genauso aus Bilanz übernommen
Anderskosten
Kosten haben anderen Wert als in Bilanz (zb. Abschreibungen)
Zusatzkosten
Kein Pendant in der Bilanz