Einführung ins betriebliche RW Flashcards
Rechnungswesen - ökonomische Ziele
- Liquidität
- Nachhaltigkeit
- Gewinn
Managementsystem
- Planen
- Steuern
- Kontrollieren
Betrieblicher Leistungsprozess
- Beschaffung
- Produktion
- Absatz
Investitionsprozess
- Kapitalbindung
- Kapitalfreibestellung
Finanzierungsprozess
- Kapitalentziehung
- Kapitalzuführung
Ziele - externes RW
- Abbildung der betrieblichen Gegebenheiten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben
- Erfassung tatsächlicher Zahlungsströme (pagatorische Wertansätze)
Charakteristik - Externes RW
Gesetzlich reguliert durch HGB zur Erfüllung der Informationsansprüche der Stakeholder
Funktionen externes RW
- Grundlage für Steuer- und Abgabenmessung
- Rechenschaftslegungsfunktion
- Dokumentationsfunktion
Dokumentationsfunktion (extern)
Alle Geschäftsvorfälle müssen erfasst und aufgezeichnet werden. Belege als Grundlage!
Rechenschaftslegungsfunktion - extern
Rechenschaft ablegen für
- Jahresabschluss
- Vermögen
- Schulden
- Erfolgslage
Grundlage für Steuer- und Abgabenmessung
Jahresabschluss ist Basis für Bemessung von Steuern und Abgaben
Ziele internes RW
- Erfassung tatsächlicher Werteveränderungen (pagatorische und kalkulatorische Ansätze)
- Abbildung der tatsächlichen Betrieblichen Gegebenheiten (realitätsnaher)
Teile internes RW
KLR, Planungsrechnung, Investition- und Finanzrechnung
Charakteristik internes RW
freie Gestaltung, da nur Selbstinformation zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Funktionen internes RW
- Dokumentationsfunktion
- Informationsfunktion
- Kontrollfunktion
- Planungs- bzw. Steuerungsfunktion
Dokumentationsfunktion (intern)
Datengrundlagen aus KLR, die dann im externen RW verwendet werden (selten)
Informationsfunktion (intern)
Daten und Infos aufbereiten und bereitstellen zb. Betriebsergebnisrechnung (an interne Adressaten)
Kontrollfunktion (intern)
Daten aus KLR werden für Kontrollzwecke zb. Wirtschaftlichkeitskontrollen (Abweichungsanalyse)
Planungs- bzw. Steuerungsfunktion
Bereitstellung und Aufbereitung von Daten für Entscheidungsträger zur Unterstützung (zb. Preisanalyse)
Beschreibung RW nach Däumler und Grabe
systematische, regelmäßig und/oder fallweise durchgeführte Erfassung, Aufbereitung, Auswertung und Übermittlung der das Betriebsgeschehen betreffenden Daten (Mengen- und Wertgrößen) mit dem Ziel, sie intern für Planungs-, Steuerungs- und Kontrollzwecke und extern zur Information und Beeinflussung Außenstehender zu verwenden”