Kosmetische Mittel Flashcards
Welche Zweckbestimmung erfüllen kosmetische Mittel.
Kosmetische Mittel dienen laut EU-Kosmetikverordnung dazu:
• zu reinigen
• zu parfümieren
• das Aussehen zu verändern
• zu schützen
• in gutem Zustand zu halten (Pflege)
• den Körpergeruch zu beeinflussen.
Nennen Sie mind. 10 Gruppen kosmetischer Mittel.
• Hautpflegeprodukte
• Haarpflegeprodukte
• Zahncremes
• Lippenpflege
• Deodorants
• Make-up (Foundation, Lippenstift etc.)
• Nagelpflege
• Parfüms
• Rasiermittel
• Sonnenpflegeprodukte
Was sind keine kosmetischen Produkte? Begründen Sie kurz Ihre Antwort:Aknemittel,Schuppenshampoo, Zahnpflegekaugummi, Tätowierfarbe
• Aknemittel: Können pharmakologisch wirksame Stoffe enthalten → Arzneimittel.
• Schuppenshampoo: Wenn es eine therapeutische Wirkung hat, z. B. antimykotisch → Funktionsarzneimittel.
• Zahnpflegekaugummi: Wird gekaut und somit eingenommen → Lebensmittel, kein kosmetisches Mittel.
Tätowierfarbe: Wird in die Haut eingebracht, also nicht äußerlich angewendet → keine kosmetischen Mittel
Unterscheiden Sie leave-on und rinse-off Produkte und nennen Sie je ein Beispiel.
• Leave-on: Verbleiben auf der Haut.
Beispiel: Hautcreme.
• Rinse-off: Werden nach kurzer Zeit abgespült.
Beispiel: Shampoo.
Sicherheitsbewertung: Geben Sie die Formel zur Berechnung der dermalen Exposition an. Erläutern Siedie die einzelnen Parameter bzw. Größen.
Dermale Exposition (mg/kg/Tag) = (Aufgetragene Menge × Retentionsfaktor × Kontaktfläche × Häufigkeit) / Körpergewicht
Parameter:
• Aufgetragene Menge (mg/cm²): Menge, die pro cm² Haut verwendet wird
• Retentionsfaktor: Anteil, der nach dem Auftragen auf der Haut verbleibt
• Kontaktfläche (cm²): Hautfläche, die mit dem Produkt in Berührung kommt
• Häufigkeit (1/Tag): Anwendungshäufigkeit
• Körpergewicht (kg): z. B. 60 kg als Standardwert
Haarshampoos kommen bei der Anwendung in Kontakt mit Kopfhaar, Kopfhaut und Handflächen. Diesumfasst eine Oberfläche von 1440 cm2. Die Anwendungsmenge beträgt 7 mg/cm2. derRetentionsfaktor beträgt 0,01. Die Anwendung erfolgt einmal pro Tag bei der Zielgruppe Erwachsener.Berechnen Sie die dermale Exposition.
Gegeben:
• Kontaktfläche: 1440 cm²
• Menge: 7 mg/cm²
• Retentionsfaktor: 0,01
• Häufigkeit: 1 Anwendung/Tag
• Körpergewicht: 60 kg (Standardwert)
Rechnung:
(7 mg/cm² × 0,01 × 1440 cm² × 1) / 60 kg = 1,68 mg/kg/Tag
Wann muss kein Mindesthaltbarkeitsdatum auf KM angeben werden?
Wenn die Haltbarkeit des Produkts mehr als 30 Monate beträgt, muss kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben werden. Stattdessen muss die Verwendungsdauer nach dem Öffnen angegeben werden (Symbol: geöffneter Cremetopf).
Welche Angaben sind im Rahmen der Pflichtkennzeichnung auf einem kosmetischen Mittel anzugeben. Erläutern Sie diese.
Pflichtkennzeichnung auf einem kosmetischen Mittel (Art. 19 EU-Kosmetik-VO):
• Name/Anschrift der verantwortlichen Person
• Ursprungsland (bei Import)
• Nenninhalt
• MHD oder Verwendungsdauer
• Warnhinweise/Anwendungsbedingungen
• Chargennummer
• Verwendungszweck
• Zutatenliste (Ingredients).
Nennen Sie Anforderungen bei Angabe der Inhaltsstoffe.
• Bezeichnung nach INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients)
• In absteigender Reihenfolge des Gewichtsanteils
• <1 % Inhaltsstoffe dürfen ungeordnet gelistet werden, aber vor Farbstoffen
• Farbstoffe nach Colour Index
• Allergene Duftstoffe müssen angegeben werden (Grenzwerte: 0,001 % bei Leave-on, 0,01 % bei Rinse-off)
• Nanomaterialien: Kennzeichnung mit “(Nano)”.