Klasse III Flashcards
Extraorale Symptomvarianz
Konkaves/gerades Profil Positve Lippentreppe Verlängertes Untergesicht Großer Gonionwinkel Zurückliegendes Mittelgesicht
Sagittale intraorale Symptomvarianz
Mesialokklusion Labioinklinierte OK Front Linguoinklinierte UK Front Lückenbildung UK Dentitio praecox UK
Transversale intraorale Symptomvarianz
Kreuz-/Kopfbiss
Überentwicklung des UK
Große apikale Basis des UK
Frontaler Engstand OK
Vertikale intraorale Symptomvarianz
Große Bandbreite Knappe frontale Überbiss Offener Biss Kopfbiss Tiefbiss
Funktionelle Folgen der KI III
Beeinträchtigte Kauleistung Behinderte Abbeißfunktion Schluckbeschwerden Sprachstörung Kiefergelenksdysfunktionen
Progener Formenkreis
Progenie (sagittale Überentwicklung des UK)
Pseudoprogenie (sagittale Unterentwicklung des OK)
Progener Zwangsbiss
Umgekehrter Schneidezahnüberbiss
Ursachen des progenen Zwangsbisses
Persistenz v Milchzähnen
Schonhaltung nach einem FZ Trauma
Mangelhafte Abrasion v Milchzähnen
Fehlende Schneidezahnführung beim Zahnwechsel
Frontaler Kreuzbiss Ursachen
Persistenz von Milchzähnen
Palatinaldurchbruch von 1er im OK
Fehlende Führung beim Zahnwechsel
Atypische Keimlage
Ätiologie Progenie
Hereditär
Artikuläre Fixierung eines Zwangsbisses
Ätiologie Pseudoprogenie
Wachstumshemmung des OK durch Aplasie/LKG Spalten
Zahnverlust
Ätiologie frontaler Kreuzbiss
Milchzahnpersistenz
Atypische Keimlage der 1er
Trauma
Weitere allgemeine ätiologische Faktoren des Formenkreises
Hyperplasie von Tonsillae palatinae Parafunktionelles Vorschieben des UK Zahnverluste (iatrogen/traumatisch) Hormonelle Störungen Größenentwicklung der Zunge Endokrine Störung
Behandlungszeitpunkt progener Formenkreis
Beim Durchbruch 11,21 (frühes Wechselgebiss)
Ausnahme: Notwendigkekt einer Dysgnathie-OP, dann 2 Jahre prä-OP (ab 18 LJ)
Möglichkeiten um starke Ausprägung zu verhindern
Enthemmung des OK Wachstums
Bremsen/Umlenken des UK Wachstums
Verhinderung einer artikulärem Fixierung des Zwangsbisses
Kopf-Kinn Kappe
Beißspatel Anwendung und Nachteil
3x täglich 5-10 Min, 4-6 Wochen
20-30 Minuten zusammenbeißen
Wurzelresorption im UK Front durch Überbelastung
Kopf-Kinn Kappe Indikation und Ziel
Therapie echter Progenie und skelettal offenen Bisses im Milch- und frühen Wechselgebiss
Wachstumshemmung des UK
Risiken der Kopf-Kinn-Kappe
Dorso-kraniale Stauchung des Kondylus durch zu hohe Kräfte
Therapie Progenie
Rückverlagerung der Mandibula
Dentoalveolärer Ausgleich
Bremsen des UK Wachstums (nicht immer realisierbar)
Therapie Pseudoprogenie
Transversale u. sagittale Erweiterung des oberen Zahnbogens
Enthemmung des OK WT
Therapie Zwangsbiss
Einschleifen/Extraktion Milchzähnen
Protrusion/Retrusion v Inzisivi
Transversale Erweiterung des OK bei Wachstumshemmung
Therapie frontaler Kreuzbiss
Korrektur alveolärer Stellungsfehler
Protrusion OK Front
Retrusion UK Front
OK-Dehn/Y Platte Wirkung
24h/T Tragedauer
Protrusionsfeder/-schrauben und seitlicher Aufbiss zur Kreuzbissüberstellung
Gegenkieferbügelplatte allgemeine Wirkungsweise
Wirkung als aktive Platte sowie intermaxillär funktionskieferorthopädisch mittels eines Metallbügels, der bei habitueller Okklusion auf den Gegenkiefer einwirkt
Gegenkieferbügelplatte Wirkung auf Dentition
Dorsalverlagerung der Mandibula
Retrusion der UK-Front
Mesialisation der OK-Seitenzähne
Distalisation der UK-Seitenzähne
Oft mit UK-Platte/Kopf-Kinn-Kappe kombiniert
Doppelplatte mit Spornführung Wirkungsweise
Als aktive Platte im OK u UK sowie intermaxillär kieferorthopädisch
Delaire-Maske Indikation u. Zeitpunkt
Ventral- und Vertikalbeeinflussung des OK
Förderung des OK-WT
Am oberen Zahnbogen an aktiver Platte/Multibracketapparatur befestigt
Möglichst früher Einsatz
Grummons-Maske Indikation u. Vergleich zur Delaire-Maske
Ventral- und Vertikalbeeinflussung des OK
Förderung des OK-WT
Vorteil ggü DM: Keine Dorsalbeeinflussung des Kinns mit evtl. resultierenden Kiefergelenksproblemen
Apparaturen zur Therapie von Klasse III
OK-Dehnplatte Y-Platte Gegenkieferbügelplatte Transversaldehnplatte Delaire Maske Grummons Maske Umkehrbionator Fränkel III MB-Apparatur
Therapiedauer beim progenen Formenkreis
Frontaler Kreuzbiss u. Progener Zwangsbiss: wenige Wochen
Restliche progene Formen: Vom Milchgebiss/frühen Wechselgebiss bis Abschluss des WT (8-12J)
Rezidiv bei Klasse III?
Während der Pubertät durch erneutes WT des UK eine Remanifestation möglich
Wann ist die Prognose ungünstig?
Ausgeprägtes WT des UK
Kieferorthopädisch induzierte starke Hemmung des OK-WT
Tendenz zum offenen Biss
Ungesichterte Okklusionverhältnisse nach Abschluss der Behandlung
Stabilität nach Therapie vom frontalen Kreuzbiss und frontalen Zwangsbiss
Nach erreichen positiven Overjets u Overbites = ohne weitere Maßnahmen stabil (jedoch nicht der Fall bei Zungendysfunktionen)
Stabilität bei Gaumennahterweiterung
Überkorrektur nötig, da transversales und sagittales rezidiv
Gaumennahterweiterung + Delaire-Gesichtsmaske Stabilität
73% der Fälle langzeitstabil