Kapitel 5 Flashcards

1
Q

Fertigungstypen

A

Mehrfachfertigung

  • -Serien (mehrere Produkte)
  • -Massen( in grosse Stückzahl}

Einzelfertigung (Yacht) 1 einzigen Einheit eines P

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Entwicklung der Neueren Wirtschaft 1750-1850:

A

Handarbeit und erste Mechanisierung:

  • Dampfmaschine,
  • Produktivitätsfortschritte,
  • grössere Menge standardisierter Produkte
  • :( Kohlentransporte nicht schell genug
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Entwicklung der Neueren Wirtschaft 1850-1890

A

Durchbruch Industrielle Revolution:

Grosse Produktivität wegen Massenproduktion:

  • Standardisierte Produkte,
  • in Grosse menge,
  • zu niedrige Preise
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Entwicklung der Neueren Wirtschaft 1890-1920

A

Durchbruch Massenfertigung:

  • Maschinelle Fertigung von Elektro- und Explosionsmotoren,
  • Elektrizität und Erdöl wichtiger!
  • Telefon und Telefrafnetz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Entwicklung der Neueren Wirtschaft 1920-1970

A

_Scientific Management: _

  • Taylor Theorie:
    Maximierung des Output als oberste Zielsetzung,
  • Standardisierte Vergehensweisen durch Zeitmessungen,
  • Analyse der Bewegungsabläufe,
  • Schulung,
  • Kooperation anstatt individualismus
  • Arbeitsteilung (zw. Hierarchischen Ebenen),
  • Leistungslöhne und Bestrafung (bei nicht erfüllung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Entwicklung der Neueren Wirtschaft 1970-2000

A

Automatisation:

Just in Time Produktion: Kurzfristige Lieferung

  • :) Zeit, Bestand, Flexibilität, Qualität
  • :( Umweltbelastung durch LKW –> Vermeidung Bahn

Lean Produktion:

  • Schlankheitskur der Uunternen flachere Hierarchien,
  • Flexible Org.
  • 4 Grundsätze: Team Arbeit, herstellen was der Markt will, verringert Fehler, Aufgabe in Kleine Schritte teilen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Entwicklung der Neueren Wirtschaft Seit 2000

A

Globalisierung: mobile Kommunikation, Internet, Wirtschaft wachst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Klassische Aufbauorganisation einer U. vs Prozessorientierung

A

Klassische: Vertikale basiert auf Funktionen:

  • Vertikalen Organigramm

Prozessorientierung:

Organigramm hat horizontale Prozesse und Kundenorientierung oberste Priorität –> neuer Begriff: Prozess Einheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly