Kapitel 1 Flashcards
Produktionswirtschaft
Teilgebiet der BWL
Produktion im Sinne der Fertigung
Bearbeitung von Rohstoffen zu halb- / Fertigfabrikaten
Produktion im technische Sinne
Kombination von Produktionsfaktoren zum zweck der Erstellung von Sachgüter und DL
Produktionsfaktor
eingesetzte Sachgüter oder DL
Wirtschaften
planmässige Handeln mit der Absicht Bedürfnisse zu befriedigen
Funktionsbereiche
abgegrenzter Bereich zur Aufgabenerfüllung eine betriebliche Org.
Beschaffung, Produktion, Absatz
Kern der Betriebliche Kreislaufs
Finanzplanung
deck Kosten neuer Produktionen aus den Einnahmen frühere Produkte
Investitionsplanung
Anschaffung von Maschine, Gebäude …
Unternehmensleitung
Plant, steuert und überwacht
Produktionsfaktoren VWL
- Arbeit
- Boden
- Kapital
- Information
Produktionsfaktoren BWL
- Planung,
- Organisation,
- Geschäftsleitung,
- Menschliche Arbeitsleistung,
- Betriebsmittel (Maschine),
- Werkstoffe (öl, Strom, Input),
- Information
Transformation=
Kombinieren von Produktionsfaktoren r1, r2, r3…
(Steht im Mittelpunkt der betriebliche Planungen)
Begriff Produktion Gliedert sich in:
- Produktionsplanung
- Produktionstheorie
- Kostentheorie
Produktionsplanung
- welche Produktarten,
- welche Menge,
- Innerhalb welcher Zeit,
- Welche Produktionsfaktoren in welchen Mengen wann und wo
Produktionstheorie
Mengenmässige Beziehung zw. Einsatz von Produktionsfaktoren und Aufbringung von Produkten
Kostentheorie
Berücksichtigung der Preise der Produktionsfaktoren
Ziel: Kostengünstigste Verfahren für vorgegebene Ausbringungsmengen von Produkten
Typologie von Produkte


verschiedenen Produktionsfunktionen
typ A
- Faktorsubstitution,
- Faktoren in gewissen Grenzen variierbar
typ B (Tischbeine immer 4)
- Faktorlimitation Faktoren nicht variiebar
- bestimmtes Verhältnis zueinander
Betribliche Kreislauf
