Kapitel 1 Flashcards
Struktur Kapitel 1
1.1 Begriff Controlling
1.2 Aufgaben Controlling in Praxis
2.1 Kennzahlen und Kennzahlensysteme
2.2 Operative Planung und Budgetierung
3. Strategisches Controlling
3.1 Wettbewerbsstrategien
3.2 Strategische Planung
Controller
Stelleninhaber:in, der für das Management bestimmte Aufgaben
erbringt.
Controlling
Funktion innerhalb der Unternehmung, die von unterschiedlichen
Personen vollzogen wird.
Synthese möglicher Controlling Sichtweisen
Gemeinsamkeiten von Controlling Ansätzen
- Orientierung an Unternehmenszielsystem
- Entscheidungsbezug
- Bedeutung der Informationsversorgung
- Planung und Kontrolle als Aufgabeninhalte
- Koordinationsfunktion
Controlling Definition der Veranstaltung
Controlling dient der Beschaffung,
Aufbereitung, Analyse und
Kommunikation von Daten
zur Vorbereitung
zielsetzungsgerechter eigener
sowie fremder Entscheidungen.
Theoretische Fundierung des Controlling
Teilbereiche des Contr.
- Entscheidungsvorbereitung: Integrierte
Optimierungs-/
Simulationsmodelle
- Verhaltenssteuerung: Principal-
Agent-Theory und Verhaltenswissenschaften
Relevanz von Informationsasymmetrien
Praxisorientierte Sichtweise des Controlling
Driver-Navigator Story:
1. Abgrenzung:
Manager:innen- und Controller:innen
-Tätigkeiten
Manager:in Controller:in
Pilot:in Co-Pilot:in
Steuern Navigation
Entscheidungen Entscheidungsgrundlage
Ergebnis Ergebnistransparenz
- Manager:innen und Controller:innen
Team-Tätigkeiten
Leitbild, Ziele und Pläne
Zukunftsorientierung
Oder Manager und Controller im Team
Definition von Kennzahlen
Kennzahlen stellen relevante Tatbestände sowie Zusammenhänge in einfacher, verdichteter Form dar (Küpper et al. (2013), S. 471)
Kennzahlen können eine Informations- und/oder Steuerungsaufgabe haben, sie stellen ein wichtiges Hilfsmittel für Planung und Kontrolle dar
Differenzierungsmöglichkeiten von Kennzahlen
Absolut - relativ
monetär- nicht monetär
intern - extern
nachlaufend - vorlaufend
Funktion von Kennzahlen
Motivationsfunktion
Verhaltenssteuerungsfunktion
Informationsfunktion
Entscheidungsfunktion
Koordinationsfunktion
Kennzahlensysteme
Problem: Einzelne Kennzahlen bilden betriebswirtschaftliche Realität oft unzureichend ab
» Kennzahlensysteme: Einsatz mehrerer Kennzahlen, die miteinander in Beziehung stehen
(Küpper et al. 2013)
Beziehung zwischen Kennzahlen in Systemen
- logisch: definitorisch, mathematisch
- empirisch: empirische Zusammenhänge
- hierarchisch: Rangordnung
Balanced Scorecard
4 Perspektiven:
- Finanzielle Perspektive
- Interne Prozessperspektive
- Lern- und Wachstumsperspektive
- Kundenperspektive
Zentral: Vision und Strategie