Kapitel 05 Flashcards
Grenzflächenmikrofon?
Schallverhältnis in Grenzfläche “geordnet”;
in der Regel als Druckempfänger gebaut;
keine Klangfarbenunterschiede bei bewegten Schallquellen/ Schalleinfall aus unterschiedlichen Richtungen
Richtrohrmikrofon?
nutzen konstruktive und destruktive Interferenz von Schallwellen aus;
Schallwellen aus Haupteinfallsrichtung überlagern sich, andere Einfallsrichtungen löschen sich raus
Ansteck-/Lavaliermikrofon?
körperschall-unempfindlich;
konstanter Besprechungsabstand;
Sprachabnahme: spezielle Entzerrungskurve
Stereomikrofon?
zwei (gerichtete) Kapseln in einem Gehäuse;
wegen einfacher Handhabung interessant
Ersatzpegel?
Störspannung bezogen auf die Empfindlichkeit;
Geringer Pegel zeigt geringeres Eigenrauschen an;
verfügbare Dynamik dirket erkennbar, wenn Signalgeräuschpegel bekannt
Räumliche Schallaufnahmeverfahren?
Stereo- und Mehrkanalaufzeichnung unter Berücksichtigung der Richtungswahrnehmung;
-> Laufzeitunterschiede, Pegelunterschiede,klangliche Färbung zwischen den Ohren
Äquivalenzstereophonie?
Kombination von Intensitäts- und Laufzeitstereophonie;
Pegel und Laufzeit beider Mikrofonsignale sind unterschiedlich
ORTF-Anordnung?
17cm Abstand bewirkt “natürliche Laufzeitunterschiede”;
gleichzeitig Pegelunterschiede durch Nieren im Winkel 110°
Jecklin-Scheibe?
ohrüblicher Abstand zwischen den Mikrofonkapseln;
Pegelunterschiede durch Trennkörper mit Durchmesser von ca. 30cm;
Nachteil: Kammerfiltereffekte für seitlichen Schalleinfall
Kunstkopfaufnahme?
natürliche Laufzeit- und Pegelunterschiede;
Nachteil: Abhören nur durch Kopfhörer bzw. sehr hoher Aufwand für Lautsprecherwiedergabe
Polymikrofonierung?
Einsatz von mehr als zwei räumlich getrennten Mikrofonen;
Signale werden im Mix geeignet überlagert und auf die Kanäle verteilt
Äquivalenzstereophonie?
Kombination von Intensitäts- und Laufzeitstereophonie;
Pegel und Laufzeit beider Mikrofonsignale sind unterschiedlich
ORTF-Anordnung?
17cm Abstand bewirkt “natürliche Laufzeitunterschiede”;
gleichzeitig Pegelunterschiede durch Nieren im Winkel 110°
Jecklin-Scheibe?
ohrüblicher Abstand zwischen den Mikrofonkapseln;
Pegelunterschiede durch Trennkörper mit Durchmesser von ca. 30cm;
Nachteil: Kammerfiltereffekte für seitlichen Schalleinfall
Kunstkopfaufnahme?
natürliche Laufzeit- und Pegelunterschiede;
Nachteil: Abhören nur durch Kopfhörer bzw. sehr hoher Aufwand für Lautsprecherwiedergabe