Kapitel 01 Flashcards
Schallausbreitung einer Druckwelle?
Wellenausbreitung transportiert Energie, ohne dass Materie bewegt wird, dabei wandern die Energie”störungen” nicht die Teilchen
Homogene ebene Welle?
Keine Verringerung über die Entfernung
Schallausbreitung - was passiert bei einer Verdopplung des Abstandes?
Abnahme der einzelnen Größen:
Schalldruck verringert sich um die Hälfte (6dB);
Schallschnelle verringert sich: für kleine r um 12dB, für große r um 6dB
Näherungsverfahren Schallausbreitung?
Schallausbreitung in Strahlenform von Quelle zum Empfänger;
Berücksichtigung von Hindernissen & Begrenzungsflächen
Schallausbreitung - Strahlenmodell?
Raytracing;
Geometrische Reflexion, Einfallswinkel = Ausfallswinkel;
nur wenn reflektierte Fläche eben ist
Direktschall?
Schall, der auf direktem Weg von der Schallquelle zum Empfänger gelangt;
trifft immer zuerst am Ohr ein
Diffusschall?
Schall. der über Umwege/Reflexionen zum Empfänger gelangt;
kann u.U. mehr Energie als der Direktschall enthalten
Hallradius Abhängigkeit?
abhängig von Raumoberfläche und deren (gemitteltem) Schallabsorptionsgrad
Näherung für Absorptionsgrade >0,4
Näherung unbrauchbar; a=1 totale Absortion liefert einen endlichen Wert, obwohl r gegen unendlich gehen müsste;
Orientierung am Bündelungsgrad der Schallwelle (besonders für hohe Frequenzen)
Anhall?
nur hörbar bei großer Halligkeit des Raumes
Nachhall?
Abklingen lauter Vokale kann Konsonanten verdecken -> Informationsverlust;
viel deutlicher Hörbar als Anhall;
exponentielles Abklingen des Schalldrucks;
lineares Abklingen es Schallpegels;
Definition Nachhall?
Tn ist diejenige Zeit, in der beim Nachhall der Schalldruck auf 10^-3 die Schallintensität auf 10^-6 der Schallpegel um 60dB abgefallen ist.
Messung der Nachhallzeit?
Über die Abnahme des Schalldruckpegels in einem Raum, nach dem Abschalten einer Quelle
Wann wird Eyring’sche Nachhallformel benutzt?
für a => 0,2
Wann wird Sabine’sche Nachhallformel benutzt?
für f > 4kHz
Wandabsorption?
reale Wände sind nicht ideal schallhart, absorbieren einen Teil der auftreffenden Schallenergie;
Annäherung durch Absorptionsgrad
Definition Absorptionsgrad?
derjenige relative Anteil einer Schallintensität, der beim Auftreffen auf einer Oberfläche nicht reflektiert, sondern in der Wand absorbiert wird
Absorbierter Schall?
wird an anderer Stelle abgestrahlt (Nebenraum);
in Wärme umgesetzt
Absorptionsgrad ist abhängig von?
Wandmaterial;
Oberfläche;
Schallfrequenz