Kapillarer Stoffaustausch Flashcards

1
Q

Hydrostatischer Druck:

A

hydrostatische Druck : Gravitationsdruck oder Schweredruck, : Druck eines ruhenden
Fluids, wie z.B. Wasser (in dem Fall Blut). Der Druck stellt sich durch den Einfluss der Gravitation ein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kolloidosmotischer/Onkotischer Druck:

A

Kolloidosmotischer/Onkotischer Druck:

Druck, der durch die Konzentration von kolloidgelösten Teilchen (z.B. Proteine) in einer Lösung entsteht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Eine Kapillare

A

Eine Kapillare besteht aus einem arteriellen und einem venösen Bereich. Im arteriellen Bereich
herrscht im Gefäß ein hydrostatischer Druck von ca. 30mmHg. Daneben wirkt im Gefäß ein
kolloidosmotischer Druck von ca. 25mmHg.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

venösen Schenkel der Kapillare

A

Am venösen Schenkel der Kapillare verändert sich der hydrostatische Druck im Gefäß, beträgt noch ca. 10mmHg , alle anderen Drücke bleiben relativ konstant.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wieviel Flüssigkeit fließen aus der arteriellen Kapillare Am Tag in die Zellzwischenräume ?

A

Am Tag fließen ca. 20l Flüssigkeit aus der arteriellen Kapillare in dieZellzwischenräume. 18l davon
werden wieder ins Kapillarsystem absorbiert und die restlichen 2l gelangen in das Lymphsystem und
daüber wieder ins Blut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Störung des Gleichgewichts

A

Störung des Gleichgewichts -> Ödemen . (z.B. Eiweißmangel im Blut führt zur vermehrten Wasserfiltration ins Gewebe, -> kaum Eiweiße als Kolloide im Gefäß die das Wasser anziehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly