Aufbau der Niere Flashcards

1
Q
  1. Beschreiben Sie die Besonderheit der männlichen Harnröhre.
A

20-25cm lang besitzt eine S-förmige Krümmung und 3 Engstellen.
Harn- und Samenweg
zugleich.( Harnsamenröhre .)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Nennen Sie die makroskopischen Bestandteile der Niere von außen nach innen mit ihren
    Fachbegriffen.
A
  1. Nierenkapsel (Capsula fibrosa); 2. Nierenrinde (Cortex renalis); 3. Nierenmark (Medulla renalis); 4.
    Nierenhilus/m (Hilus/m renalis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Was ist ein Nephron und woraus setzt es sich zusammen?
A

Nephron : kleinste funktionelle Struktur der Niere. Zuständigkeit für die Bildung des Harns und
besteht aus 2 Anteilen:
Nierenkörperchen (Corpusculum renale)und
Nierenkanälchen (Tubulus renalis)->Tubulussystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Erklären Sie den Begriff „effektiver Filtrationsdruck“.
A

Ist der Druck, der im Glomerulum abzüglich des hydrostatischen und kolloidosmotischen Drucks noch
herrscht. Aufgabe : Filtration von Flüssigkeit und Teilchen .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bildung des Harns: Wieviel Schritte ?

A

2 Schritte

  1. Bildung des Primärharns in den Nierenkörperchen über die glomeruläre Filtration und
  2. Bildung des Sekundärharns in den Nierenkanälchen über Sekretion (Abgabe) und Resorption (Aufnahme) von Wasser (Harnkonzentrierung) und anderen Substanzen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Beschreiben Sie, wie die Niere Einfluss auf den Wasserhaushalt im Körper nimmt.
    Bei der Sekundärharnbildung ….
A

Bei der Sekundärharnbildung werden normalerweise 99% des abfiltrierten Wassers (65% im proximalen Tubulus und 34% im distalen
Tubulus) rückresorbiert.
Resorption im proximalen Tubulus: immer 65% Wasser . im distalen Tubulus : Resorption von Wasser abhängig vom Wassergehalt bzw. der Plasmaosmolalität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Beschreiben Sie, wie die Niere Einfluss auf den Wasserhaushalt im Körper nimmt.
    Bei Wassermangel
A
Bei Wassermangel (Dehydratation, : werden die 
kompletten 34% Wasser zurück in den Körper resorbiert.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bei Wasserüberschuss

A

Bei Wasserüberschuss (Hyperhydratation): werden weniger als die 34% Wasser im distalen Tubulus rückresorbiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Beschreiben Sie, wie die Niere Einfluss auf den Wasserhaushalt im Körper nimmt.
A

Spezialisierte Rezeptorzellen messen die Konzentration gelöster Moleküle im Blutplasma. Diese Information gelangt in die Hypothalamus, die daraufhin antidiuretisches Hormon ( ADH )produziert und an die Hypophyse weitergibt. Die Hypophyse speichert das Hormon und schüttet es an dem distalen Tubulus aus. Hier ist die Wand durchlässiger für Wasser, sodass max.34% Wasser rückresorbiert werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

(RAAS) Wissen to go Teil 1

A

Das RAAS: Renin-Angiotensin-Aldosteron-System reguliert den systemischen Blutdruck, die Nierendurchblutung und den Natriumhaushalt. Es wird aktiviert, wenn der systemische Blutdruck fällt:

Freisetzung von Renin → Umwandlung von Angiotensinogen in Angiotensin I → Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II durch das angiotensin converting enzyme (ACE) → Angiotensin II.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Aldosteron

ADH

A

Aldosteron fördert Rückresorption von Natrium im Sammelrohr, ADH führt zur Wasserresorption im Sammelrohr. ->Blutdrucksteigerung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly