Funktionen der Niere Flashcards

1
Q

Die Niere hat im Grunde genommen 8 Aufgaben, die sie erfüllt:

A
  1. ) Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes im Körper
  2. ) Aufrechterhaltung der Elektrolytkonzentration im Körper
  3. ) Ausscheidung von Stoffwechselprodukten
  4. ) Ausscheidung von Fremdsubstanzen (Gifte, Medikamente)
  5. ) Aufrechterhaltung des Säure- Basen- Gleichgewichts
  6. ) Beteiligung an der Kreislaufregulation
  7. ) Regulation der Blutbildung
  8. ) Beteiligung am Knochenaufbau
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

1.) Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes im Körper

A

Zu 1.)
Bei der Sekundärharnbildung werden normalerweise 99% des in während der
Primärharnbildung abfiltrierten Wassers (65% im proximalen Tubulus und 34% im distalen Tubulus) rückresorbiert.
Bei Wassermangel (Dehydratation, bzw. Hypohydratation): In diesem Fall werden die
kompletten 34% Wasser zurück in den Körper resorbiert, da der Körper diese Flüssigkeit benötigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

1.) Aufrechterhaltung des Wasserhaushaltes im Körper

Bei Wasserüberschuss (Hyperhydratation)

A

Bei Wasserüberschuss (Hyperhydratation): weniger Rückresorption als die 34%
Wasser im distalen Tubulus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

2.) Aufrechterhaltung der Elektrolytkonzentration im Körper

A

2.) Aufrechterhaltung der Elektrolytkonzentration im Körper
Sorgen für ein Gleichgewicht der Elektrolyte.->!!!!
Konzentration von Natrium, -> Abhängigkeit des Volumen des Gesamtkörperwassers in erster Linie vom Natriumgehalt des Körpers . Rückresorption 2/3 der Elektrolyte aus dem Primärharn
im proximalen Tubulus und in der Henle´schen Schleife zurück in den Körper und Feinabstimmung dann im distalen Tubulus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

3.) Ausscheidung von Stoffwechselprodukten

A

Ausscheidung von . harnpflichtigen Substanzen. Bei der Primärharnbildung werden die harnpflichtigen Substanzen (Harnstoff Harnsäure und Kreatin Abfiltration in das Glomerulum. Im Tubulussystem Substanzen zusätzlich sezerniert. Ammoniak gelangt über Diffusion in das Tubulusystem.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

4.) Ausscheidung von Fremdsubstanzen (Gifte, Medikamente)

A

Zu 4.)
Fremdstoffe, wie Gifte und Medikamente werden in den proximalen Tubulus und die
Henle´sche Schleife sezerniert und mit dem Endharn ausgeschieden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

5.) Aufrechterhaltung des Säure- Basen- Gleichgewichts

A

Zu 5.)
Im proximalen Tubulus sowie in der Henle´schen Schleife werden je nach pH-Wert saure H+ Ionen oder alkalisches Bicarbonat in den Körper rückresorbiert oder in das Tubulussystem
sezerniert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Übersäuerung des Organismus

Untersäuerung des Organismus

A
Übersäuerung des Organismus (Azidose): 
- Sekretion von H+-Ionen und
- Resorption von Bicarbonat
Untersäuerung des Organismus (Alkalose):
- Sekretion von Bicarbonat und
- Resorption von H
\+-Ionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

6.) Beteiligung an der Kreislaufregulation

A

6.) Beteiligung an der Kreislaufregulation:
Zu 6.)
Das Volumen der extrazellulären Flüssigkeit und damit auch das Blutvolumen werden in
erster Linie vom Natriumgehalt bestimmt. Die Natriumausscheidung ist in der Niere reguliert
und unterliegt dem hormonellen Regelkreis. Im Speziellen unterliegt sie dem ReninAngiotensin-Aldosteronsystems (RAAS)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

7.) Regulation der Blutbildung

A

Erythropoetin ist ein Hormon,
Bildung : im Nierengewebe g bewirkt
die Erythrozytenreifung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

8.) Beteiligung am Knochenaufbau

A

Vitamin D-Aufnahme über die Nahrung als Vorstufe .
-Aktivierung durch UV-Strahlen und eine Substanz aus der Niere (Calcitriol) von Vitamin D
Bewirkung der aktiven Form des Vitamin D -> Resorption von Calcium im Darm und in der Niere. Calcium wiederum dient dem Knochenaufbau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

7 ADH

A

ADH: antidiuretische Hormon, Wirkung :
Ausscheidung weniger Flüssigkeit über den Urin
und auch Steigerung des (Blut-)Volumens im Körper.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Erhöhung der Plasmaosmolalität Bedeutung

A

Die Plasmaosmolalität ist erhöht, d. h. die Menge an gelösten Teilchen ist hoch. Es wird konzentrierter Harn ausgeschieden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly