"Ist dieser Vogel Klausurrelevant" Flashcards
Bestätigungsvermerk
- Uneingeschränkter BV
- Eingeschränkter BV
- Der BV wurd aufgrund von Einwendungen versagt
- Der BV wurde versagt, weil der Abschlussprüfer nicht in der Lage ist, ein Prürfungsurteil abzugeben
Key Audit Matters
Formulierung wichtiger Prüfungssachverhalte für das spezifische Unternehmen in einem eigenen Abschnitt
- zum Zweck der Untermauerung des Prüfungsurteils
- Kernelemente:
- Beschreibung der bedeutsamsten beurteilten Risiken wesentlicher falsch Darstellung in der Rechnungslegung
- Begründung des AP warum diese Risiken bedeutsam sind
- Wie wurde geprüft
- Wichtige Erkenntnisse
PRüfung des IKS
- Verständnis von Unternehmen und Umfeld -> INHÄERENTE RISIKEN
- Verständnis des rechnungslegungsbezogenen IKS -> KONTROLLRISIKEN
Das IKS und seine Komponente
- Kontrollumfeld
- Risikobeurteilung
- Kontrollaktivitäten
- Information und Kommunikation
- Überwachung des IKS

Prüfung des IKS
Aufbauprüfung und Funktionsprüfung

Risikoklassifizeriung
- Wesentliche Risiken
- Risiken wesentlicher falsch Angaben, bei denne aussagebezogene PH alleine nicht hinreichend sind
- Sonstige über einene vertrebar niedrigen Maß liegenden Risiken wesentlicher falsch Angaben
- Übrige Risiken falscher Angaben
Zentrale Schritte im Due Process
- Problemidentifizierung im IASB
- Einrichtung einer Projektgruppe
- Ggf. Veröffentlichung eines Diskussionspapiers
- Beratung, ggf. Verabschiedung & Veröffentlichung eines Standardentwurfs zur Kommentierung
- Diskussion, Überarbeitung des Drafts
- Verabschiedung und Veröffentlichung von neuen IFRS
- Endorsment = Erklärung der Verbindlichkeit für bestimmte Region
Einbeziehung at Equity
- Unternehmen wird mit seinem Anteiligen Eigenkapital im Konzernabschluss angesetzt
- Keine Übernahme von Vermögen/Schulden des Unternehmens in den Konzernabschluss
- Zwischenergebnis sind zwingend anteilig zu elimnieren

- Identifizierung der Leistungsverpflichtungen
Eine Zusage ist NICHT TRENNBAR, wenn…
- das Unt. eine wesentliche Integrationsleistung im Hinblick auf andere innerhalb des Vertrages zugesaten Güter/Dienstleistungen erbringt.
- Wesentliche Veränderung/Modifikationen auf andere zugesagte Waren/Dienstleistungen des Vertrages führt
- bedeutsame Abhängigkeit oder Wechselbeziehung zwischen den Gütern/Dienstleistungen bestehen
Bilanzgliederung
Konto- oder Staffelform

FCF
EK-Quote
Ebit-Marge

Liqzidiät 1. 2.3. Grades

Gross Profit
EBit
EBITDA

IKS
- Umfasst die von der Unter.leitung im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen
- zur sicherung der Wirksamkeit&Wirtschaftlichkeit
- zur Sicherung der Ordnungsmäßgikeit
- zur Einhaltung der anzuwenden Gesetze und Vorschriften
Mündliche Berichterstattung an das Aufsichtsorgan
Aufsichtsorgan = Aufsichrat, Audit Committee
Wesentliche Inhalte:
- Auftrag und Prüfung, Umfang und Schwerpunkt
- Rechtliche und Wirtschaftliche Besonderheiten des GJ
-
Wirtschaftliche Lage der Gesellschaft
- wesentliche risiken der künftigen Entwicklung
- Einfluss bedeutsamer geschäftsvorfälle
- Wesentliche Prüfungsaussagen
- Prüfungsergbenis
Ansatzkriterien
IMm. VW
- Nicht Monetär
- ohne physische Substanz
- Identifzierbarkeit
- Separierbar = kann vom Unt. getrennt und verkauft,…. werden oder
- beruht auf vertraglicher oder rechtlicher Grundlage
- Beherrschung/Verfügungsmacht
- Künftiger Wirtschafticher nutzen
- AK/HK müssen verlässlich bestimmbar sein
BEI NICHT ERFÜLLUNG: ERFASSUNG ALS AUFWAND
IFRS Control Concept
- Pflicht besteht für jedes Mutterunternehmen
- Keine Einbeziehungswahlrecht, jedes TU ist einzubeziehen
Pflicht bestimmt sich nach dem Control Concept:
- Investor hat Verfügungsgewalt über das Beteiligungsunternehmen
- Investor ist variablen Rückflüssen ausgesetzt (Renditen)
- Verfügungsgewalt kann zur Beeinflussung der Rückflüsse eingesetzt werden
Sämtliche Kriterien müssen gegeben sein !!!!