II, Lektion 4 Flashcards
Was versteht man unter Absatz?
Die Bewerbung der hergestellten Produkte und ihr Verkauf direkt oder über den Handel an den Kunden
In welcher Phase findet typischerweise ein Relaunch statt?
Degeneration
3 Marktbearbeitungsstrategien
- Undifferenziert
- Konzentriert
- Differenziert
Was versteht man unter der Marktbearbeitungsstrategie „Undifferenziert“ ?
- Kundenwunsch weitestgehend einheitlich
- Undifferenzierte Bewerbung homogener Produkte auf Massenmärkten
Z. B. Benzin oder Zucker
Was versteht man unter der Marktbearbeitungsstrategie „Konzentriert“?
- Ansprache potenzieller Käufer in einem bestimmten Marktsegment
Bsp.: Luxusprodukte, regionale Produkte
Was versteht man unter der Marktbearbeitungsstrategie „Differenziert“ ?
- spezielle Angebote für verschiedene Marktsegmente
- Bsp.: Große Automobilkonzerne mit Angebot von Modellen in der Ober-, Mittel- und Kleinwagenklasse
Was versteht man unter Marktsegmentierung?
Die Aufteilung eines Marktes in einige wenige, hinsichtlich ihrer Konsumstile relativ homogene Teilmärkte bzw. Käufergruppen.
4 verschiedene Marktsegmentierungskriterien
- Verhaltensorientierte Kriterien
- Psychografische Kriterien
- Geografische Kriterien
- Soziologe-demografische Kriterien
Verhaltensorientierte Kriterien
- Preisverhalten, Kaufanlässe, Nutzerwartungen und Kaufbereitschaft
Geografische Kriterien
- Land, Bundesland, Region, Stadt
Psychografische Kriterien
- Einstellung, Gewohnheiten, Wünsche, Lebensstil, Wertvorstellungen, Lebensauffassung und Persönlichkeit
Sozio-demografische Kriterien
- Geschlecht, Alter, Familienstand, Beruf, Bildung und Einkommen
Wie lauten die 5 Phasen des Produktlebenszyklus
- Einführung
- Wachstum
- Reife
- Sättigung
- Degeneration
Was trifft auf viele, insbesondere technische Produkte zu?
Kürzerer Produktionszyklus
Eine Segmentierung nach Psychografische Kriterien erfolgt beispielsweise nach
Dem Lebensstil
Ziel der Marketinginstrumente
Positionierung gegenüber Wettbewerb und Abbau von Kaufwiderständen
4 P‘s der Marketinginstrumente
- Product
- Place
- Price
- Promotion
Was umfasst die Produktpolitik
Alle Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsposition durch ein attraktives Leistungsangebot
2 verschiedene Preisstrategien
- Skimming Strategie
- Premium Strategie
Skimming Strategie
Produktinformationen, die einen neuen Markt erst erschafft
-> Start mit einem hohen Preis
-> Nach einiger Zeit Preissenkung
Bsp.: Digitalkameras
Premium Strategie
Langfristig hoher Preis
-> Verdeutlichung Produktqualität
-> Aufbau konkretes Produktimage
Bsp.: IPhone oder Thermomix
4 Preisdifferenzierungen
- Raum
- Kunden
- Menge
- Zeit
Raum
-> Räumliche Aspekte
Bsp.:
- Regionen (In- und Ausland)
- Sitzplatzkategorien bei Veranstaltungen
Kunden
-> Kundeneigenschaften
Bsp.:
- Preisvariationen für Schüler, Studierende oder Senioren
Menge
-> Abnahmemengen
Bsp.:
- Rabattgewährung bei Abnahme größerer Mengen
- Unterschiedliche Preise für Groß- und Kleinpackungen
Zeit
-> Zeitliche Aspekte
Bsp.:
- Preisvariationen Haupt- und Nebensaison
- Höhere reise bei Nacht und an Wochenenden (Z. B. Notdienste)
Um was geht es bei der Kommunikationspolitik?
Um die Übermittlung von Botschaften zum Kaufanreiz und zur Überwindung von Absatzwiderständen an potenzielle Kunden
AIDA Modell
Attention
Interest
Desire
Action
4 Kundenbindungen
- emotional
- ökonomisch
- vertraglich
- technisch-funktional
Erläutern Sie kurz, ob bei Fernsehgeräten eine Skimming- oder Premiumstrategie angewendet wird.
Bei Fernsehgeräten wird mit Erfolg eine Skimming-Strategie gewählt, da der Produktlebenszyklus technischer Geräte relativ kurz ist.
Der Einsatz von Handelsvertretern ist Gegenstand der
Distributionspolitik
Wofür stehen die 4 Ps bei den Marketinginstrumenten?
Produkt
Distribution
Preis und Kontrahierung
Kommunikationspolitik