II, Lektion 2 Flashcards

1
Q

Das oberste Ziel der Beschaffung ist langfristige Sicherstellung der

A

Anforderungsgerechten Versorgung zu geringstmögliche Kosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Beschaffung wird untergliedert in:

A
  • Operative Beschaffung

- Strategische Beschaffung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Operative Beschaffung wird untergliedert in

A

Bedarfsermittlung
Bestellmengenplanung
Bestellabwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die strategische Beschaffung wird untergliedert in

A
  • Beschaffungsstrategien
  • Lieferantenanalyse
  • Verhandlungen und Lieferantenauswahl
  • Lieferantenmanagement
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Die Bedarfsermittlung wird untergliedert in

A
  • Stochastische Bedarfsermittlung

- Deterministische Bedarfsermittlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Stochastische Bedarfsermittlung

A

Bedarfsprognose auf Basis von Verbräuchen in der Vergangenheit
-> Verbrauchsorientierte Bedarfsermittlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Deterministische Bedarfsermittlung

A

Berechnung auf Basis Planung der herzustellenden Produktmengen über Stücklisten
-> Programmorientierte Bedarfsermittlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sie wollen im Rahmen einer exponentiellen Glättung erster Ordnung aktuelle Beobachtungswerte stärker berücksichtigen. Was sollen Sie machen?

A

Den Glättungsfaktor erhöhen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

3 Beschaffungsmärkte

A
  • Local Sourcing
  • Domestic Sourcing
  • Global Sourcing
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

DEF. Beschaffungsmärkte

A

Festlegung des geografischen Beschaffungsraums, innerhalb dessen gezielt beschafft wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

DEF. Anzahl der Lieferanten

A

Festlegung der Anzahl der Lieferanten für jedes zu beschaffende Material bzw. Gut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Single Sourcing

A

Wahl nur eines Lieferanten
-> Langfristige und intensive Zusammenarbeit bei Bezug komplexer Teile (Notwendigkeit speziellen Know-Hops, spezieller Werkzeuge etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Multiple Sourcing

A

Wahl von mehr als zwei Lieferanten

-> Eher bei einfacheren, standardisierten Bauteilen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Vorteile von Single Sourcing

A
  • Optimale Nutzung der Kompetenzen des Unternehmens und des Lieferanten bei Einbindung Lieferanten bereits in den Entwicklungsprozess der herzustellenden Produkte
  • > Steigerung der Qualität der Produkte
  • Preisvorteile durch intensive Zusammenarbeit möglich
  • > Alles von einem Lieferanten -> Einkaufendes Unternehmen wichtiger Kunde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nachteile Single Sourcing

A
  • Direkte Abhängigkeit vom Lieferanten
  • > Produktionsstörungen oder Streiks mit direkten Auswirkungen auf das einkaufende Unternehmen
  • > Versorgungssicherheit gefährdet
  • > Mögliche Durchsetzung von Forderungen zum Nachteil des einkaufenden Unternehmens in Nachverhandlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Vorteile Multiple Sourcing:

A
  • Vermeidung hoher Abhängigkeiten
  • Ausnutzung des unmittelbarem Wettbewerbs zwischen den Lieferanten
  • > Auswahl des jeweils preisgünstigen Lieferanten
  • > Kostenvorteil
17
Q

Nachteile Multiple Sourcing:

A
  • Zeit- und kostenintensives Handling mehrerer Lieferanten
  • > Sicherstellung gleicher Qualität der Materialien durch umfassendere Absprachen und Kontrollen (mehrfacher Aufwand durch mehr Lieferanten)
  • > Anstieg Verwaltungskosten
18
Q

Wenn ein Unternehmen seine beschaffungsbezogenen Verwaltungskosten möglichst niedrig halten möchte, dann sollte es was betreiben?

A

Local und Single Sourcing

19
Q

Wann wird eine Vorratsbeschaffung gewählt?

A

Wenn eine produktionssynchrone Beschaffung nicht möglich oder nur unter unverhältnismäßigen Kosten möglich ist.

20
Q

Wozu dient der Sicherheitsbestand?

A

Er dient zur Absicherung gegenüber unvorhersehbaren Ereignissen

21
Q

Um was handelt es sich bei den Kapitalbindungskosten?

A

Um Opportunitätskosten

22
Q

Einkaufsvolumen =

A

Preis je Mengeneinheit multipliziert mit der insgesamt zu beschaffenden Menge

23
Q

Was soll mit einer produktionssynchronen Beschaffung vermieden werden?

A

Eine Lagerhaltung beim einkaufenden Unternehmen

24
Q

Welcher Bestand sollte zum Lieferzeitpunkt im Normalfall noch nicht angegriffen worden sein?

A

Der Sicherheitsbestand

25
Q

Das in Vorräte gebundene Kapital kann auch als „totes Kapital“ bezeichnet werden. Richtig oder falsch?

A

Richtig, weil das Kapital gebunden ist und nicht für andere Investitionen oder Käufe zur Verfügung steht

26
Q

Wie lässt sich der Durchschnittittliche Lagerbestand berechnen?

A

Die erste Variante summiert den Anfangsbestand eines Jahres und den Endbestand desselben Jahres und teilt diesen Wert dann durch zwei.

Die zweite Variante bezieht neben dem Anfangs- und Endbestand auch die Monatsendbestände der dazwischenliegenden Monate mit ein. So summiert man den Anfangsbestand und die 12 Monatsendbestände und teilt den Wert durch 13