Herpes Zoster Flashcards
Herpes Zoster
Gürtelrose
Definition
Der Herpes Zoster ist die Zweitmanifestation einer Infektion mit Varizella Zoster Viren, die nach erfolgter Erstinfektion (Windpocken) in der Neuronen und Gliazellen de Spinalganglien lebenslang persistieren.
Varizellenimpfung
Die aktive Immunisierung erfolgt bei Kindern und Risikopatienten mit einem attenuierten VZV Lebendimpfstoff im 11-14 Lebensmonat.
Ätiologie
Der Herpes Zoster wird durch endogene Reaktivierung neurotropener Varizella Zoster Viren bei bestehender oder neu aufgetretener Immundefizienz (Tumorleiden, AIDS, immunomodulierende Therapie) ausgelöst.
Symptome
Prodromalstadium, das etwa 3 bis 5 Tage dauert. Die Symptome in dieser Periode sind meist unspezifisch : Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Kopf und Gliederschmerzen sowie leichtes Fieber , seltener Nackensteifigkeit.
Nach einiger zeit treten dumpfe, ziehende, manchmal heftige Schmerzen imVersorgungsgebiet des betroffenen Ganglions auf.
Welche Dermatomen sind meist betroffen?
Th3- L3
Effloreszenzen
Die Effloreszenzen sind in Gruppe und segmental angeordnet. In der Folge kommt es zu einer Konferenz und Eintrübung der Bläschen, die schließlich aufbrechen. Nach etwa 7-12 Tagen trocken die Bläschen unter Bildung gelb-brauner Krusten ab.
Lokalisation
Thorakalsegmente- Gürtelrose
Nervus trigeminus
Zervikalsegmente
Zoster Ohtalmicus
Zoster oticus
Zoster genitalis
Diagnosis
Das klinische Bild aus typischen Effloreszenzen, in Verbindung mit Parasthesien und Schmerzen fuhrt zur Diagnose.
Bei zentraler Beteiligung ist die Lumbalpunktion zur Liquordiagnostik indiziert.
Serologie
DD
Andere Neuralgien, Radikulare Syndrome
Ekzeme herpeticatum
Komplikationen
Superinfektionen bei Zoster gangrenous
Fazialisparese
Beteiligung von Cornea, Iris, und Nervus opticus
Zostermeningitis
Zostermyelitis
Vaskulitis
Postosteriche Neuralgien
Kontagiosität
Wahrend der frühen exanthematischen Phase können Personen die über keine VZV- Antikörper verfugen, durch Kontakt mit den Erkrankten infiziert werden. Infektiös ist der Inhalt der Vehikel, der eine hohe Viskuskonzentation aufweist, und durch Schmierininfektion übertragen wird. Die Infizierten erkranken dann an Windpocken- der Hepes Zoster selbst kann nicht weitergegeben werden.
Therapie
In erster Linie sollen bei der Zosterbehandlung die Schmerzen des Patienten soweit wie möglich gelindert werden.
Lotto Alba, Vioform Zinkschuttelmixtur
Analgetika
!!!
Bei jungen Personen ohne Risikofaktoren heilt der umschriebene Zoster der Haut am Stamm und an den Extremitäten in der Regel auch ohne spezifische antivitale Therapie komplikationslos aus.
Indikationen zur Antiviralen Therapie
> 50J
Herpes im Kopf-Hals Bereich
schwerem Zoster am Stamm und an den Extremitäten
Immunsuprimmierten Patienten
Antivirale Medikamente
Aciclovir 800mg 1-1-1-1-1
Brivudin oral
Wann geben wir Aciclovir intravenös?
Intravenös bei schwerem Krankheitsbild, ins. bei Immunsupprimierten, ansonsten oral
Aciclovir
Ist ein Virostatikum mit Wirksamkeit gegen Herpesviren
Prophylaxe
Seit Dezember 2018 empfiehlt die STIKO alle Personen ab 60 Jahren die Standardimpfung gegen Zoster. Als Indikationsimpfung wird sie bereits ab dem 50. Lebensjahr empfohlen für Personen mit einer erhöhten gesundheitlichen Gefährdung.
Impfstoffe
Zostavax
Shingrix
Tachycardia absoluta
Die Tachyarrhythmia absoluta ist eine
Herzrhythmusstörung, die zu den Tachyarrhythmien zählt. Sie entsteht durch eine unkoordinierte und zu schnelle Überleitung der Erregung von den Vorhöfen auf die Kammern des Herzens. Ihre Kennzeichen sind eine zu schnelle Herzaktion (Tachykardie) und eine absolute Arrhythmie
.
ICD10
-Code: I48
- Ursachen
Die mit Abstand häufigste Ursache ist das Vorhofflimmern. Seltener können ein
Vorhofflattern
, eine
Kardiomyopathie
und weitere Rhythmusstörungen (z.B. im Rahmen einer
Herzinsuffizienz
) zu einer Tachyarrhythmia absoluta führen.
Als absolute Arrhythmie, kurz AA, bezeichnet man eine
Herzrhythmusstörung
, bei welcher die Herzaktionen völlig unregelmäßig erfolgen. Im
EKG
ist kein regelmäßiger Rhythmus mehr erkennbar, die
QRS-Komplexe
wirken zufällig angeordnet.
- Nomenklatur
Die Begriffe “
Vorhofflimmern
“ und “absolute Arrhythmie” werden häufig synonym verwendet, da Vorhofflimmern die mit Abstand häufigste Ursache einer absoluten Arrhythmie ist. - Formen
Bradyarrhythmia absoluta
: AA mit verlangsamtem Herzschlag (
Bradykardie
)
Tachyarrhythmia absoluta
: AA mit beschleunigtem Herzschlag (
Tachykardie
) - Ursachen
Die häufigste Ursache einer absoluten Arrhythmie ist das Vorhofflimmern. Weitere mögliche Ursachen sind:
Vorhofflattern
Myokarditis
Tachycardia absoluta therapie
Definition: Frequenzkontrolle bezeichnet einen Therapieansatz, bei dem darauf verzichtet wird, das Vorhofflimmern zu beenden und einen Sinusrhythmus herzustellen. Stattdessen wird ein normofrequentes Vorhofflimmern angestrebt.
Indikation: Basistherapie bei jeder Form des tachykarden Vorhofflimmerns (TAA)
Ziel-Herzfrequenz: I.d.R. reicht eine moderate Frequenzkontrolle (<110/min) zur Symptomkontrolle aus, eine strikte Frequenzkontrolle (<80/min) sollte nur bei fortbestehenden Symptomen durchgeführt werden
Therapeutische Optionen
1. Wahl: Betablocker (z.B. Metoprolol)
Alternative: Calciumantagonisten vom Verapamil-Typ bei Kontraindikationen für Betablocker
Bei Scheitern der Monotherapie: Kombination von Betablocker oder Verapamil mit
Digitalisglykosid (z.B. Digoxin)
Ultima ratio: Implantation eines Herzschrittmachers und Katheterablation des AV-Knotens
Calciumantagonisten vom Verapamil-Typ dürfen nicht mit Betablockern kombiniert werden, da AV-Blockierungen und eine Abnahme der Auswurfleistung zu befürchten sind!
Bradyarrhythmia absoluta
Definition: Eine bradykarde Herzfrequenz bei Vorhofflimmern wird als Bradyarrhythmia absoluta bezeichnet, ggf. ist eine frequenzsteigernde Behandlung notwendig.
Therapieoptionen zur Frequenzsteigerung
Atropin
Orciprenalin
Anlage eines temporären Herzschrittmachers, ggf. mit Anschluss einer definitiven Herzschrittmacher-Implantation
Kardioversion
Was sehen Sie in ECHOKARDIOGRAPHIE
Laborchemisch unterschied zwischen DM TYP I und II?
C peptide
Allodynie
Schmerzen bei Berührung
Nicht medikamentöse therapie der Tachy absoluta
Implantation eines Herzschrittmachers und Katheterablation des AV-Knotens
Nicht medikamentöse therapie der brady absoluta
Anlage eines temporären Herzschrittmachers, ggf. mit Anschluss einer definitiven Herzschrittmacher-Implantation
Kardioversion
Längeungerschied der Beine
Beckenschiefstand , häufigste ursachen sind frakturen
Imurek
Azathioprin
Unterliebkarzinom
Ovarialkarzinom, Endometrailkarzinom, Zervixkarzinom.
Als Unterleib der Frau beschreibt man allgemein alle Organe, die im Becken liegen. Dazu gehören die Gebärmutter, die Eierstöcke und Eileiter, sowie der Gebärmutterhals. Bösartige Gewächse dieser Organe werden als Unterleibskrebs bezeichnet. Auch Tumore der Vagina und Vulva zählen in diese Kategorie.