Gruppenprozesse Flashcards
Was unterscheidet eine Gruppe von einem Kollektiv?
Gruppe: Längerfristige Interaktion, gemeinsame Ziele oder Identitäten.
Kollektiv: Gemeinsame Aktivität, aber wenig Interaktion
Welches Beispiel ist am ehesten ein Kollektiv?
a) Ein Fußballteam
b) Ein Konzertpublikum
c) Eine Projektgruppe an der Uni
b) Ein Konzertpublikum
Welche Merkmale zeichnen Gruppen aus?
Rollen (formell/informell, instrumentell/expressiv).
Normen, die Verhalten steuern.
Kohäsion, die die Gruppe zusammenhält.
Welche Konsequenz kann Rollenunsicherheit in einer Gruppe haben?
a) Verstärkte Gruppenkohäsion
b) Konflikte zwischen Mitgliedern
c) Zunahme der Gruppengröße
b) Konflikte zwischen Mitgliedern
Was besagt das Konzept der sozialen Erleichterung?
Die Anwesenheit anderer verbessert die Leistung bei einfachen Aufgaben, verschlechtert sie jedoch bei schwierigen.
Welche Bedingung kann die Effekte sozialer Erleichterung verstärken?
a) Hohe Gruppenkohäsion
b) Eine sehr schwierige Aufgabe
c) Starkes öffentliches Interesse
c) Starkes öffentliches Interesse
Welche Faktoren reduzieren Social Loafing?
Identifizierbare Einzelleistungen.
Wichtigkeit der Aufgabe.
Kleine, kohäsive Gruppen.
Welche Art von Aufgabe ist am anfälligsten für Social Loafing?
a) Additive Aufgaben
b) Konjunktive Aufgaben
c) Disjunktive Aufgaben
a) Additive Aufgaben
Was versteht man unter Gruppenpolarisation?
Die Tendenz, in Gruppen extremere Entscheidungen zu treffen, als es einzelne Mitglieder tun würden.
Welcher Faktor verstärkt Gruppenpolarisation?
a) Direkter Druck auf Mitglieder
b) Diskussion unter Gleichgesinnten
c) Anwesenheit von externen Beobachtern
b) Diskussion unter Gleichgesinnten
Welche Symptome weist Gruppendenken auf?
Illusion der Unfehlbarkeit.
Kollektive Rationalisierung.
Selbstzensur und Illusion der Einstimmigkeit.
Welche Entscheidung ist ein klassisches Beispiel für Gruppendenken?
a) Die Planung des Marshall-Plans
b) Die Invasion der Schweinebucht
c) Die Handhabung der Kuba-Raketenkrise
b) Die Invasion der Schweinebucht
Welche Entscheidungsfehler können durch Gruppendenken auftreten?
Mangelnde Risikoabschätzung.
Unvollständige Informationsbeschaffung.
Fehlender Notfallplan.