Altruismus Flashcards

1
Q

Wie wird prosoziales Verhalten definiert?

A

Als eine Handlung mit der Absicht, anderen zu nützen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Motivation wird nicht als Grundlage prosozialen Verhaltens betrachtet?
a) Egoismus
b) Altruismus
c) Aggression

A

c) Aggression

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist reziproker Altruismus?

A

Der Austausch von Hilfeleistungen, oft basierend auf Normen wie Reziprozität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Handlung beschreibt reziproken Altruismus am besten?
a) Das freiwillige Helfen ohne Erwartung einer Gegenleistung.
b) Das Geben von Hilfe in der Hoffnung, dass diese erwidert wird.
c) Das Verweigern von Hilfe an Fremde.

A

b) Das Geben von Hilfe in der Hoffnung, dass diese erwidert wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche drei Komponenten tragen zum Bystander-Effekt bei?

A

Pluralistische Ignoranz.
Gruppennormen.
Verantwortungsdiffusion.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Strategie reduziert den Bystander-Effekt nicht?
a) Identifizierbarkeit der Helfenden.
b) Eindeutige Kommunikation über die Notwendigkeit von Hilfe.
c) Anonymität in großen Gruppen.

A

c) Anonymität in großen Gruppen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche selbstdienlichen Motive können hinter Hilfeleistung stehen?

A

Stressreduktion.
Steigerung des Selbstwertgefühls.
Verpflichtung anderer zur Reziprozität.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welcher Effekt wird durch Hilfeleistung nicht gefördert?
a) Aufbau sozialer Anerkennung.
b) Reduktion von Einsamkeit.
c) Förderung von Unabhängigkeit.

A

c) Förderung von Unabhängigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was beschreibt pluralistische Ignoranz?

A

Eine Situation, in der Menschen aufgrund des Verhaltens anderer die Harmlosigkeit eines Notfalls annehmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Beobachtung unterstützt das Konzept der pluralistischen Ignoranz?
a) Menschen eilen sofort zur Hilfe, wenn jemand um Hilfe ruft.
b) Eine Gruppe bleibt passiv, obwohl ein offensichtlicher Notfall vorliegt.
c) Einzelpersonen helfen unabhängig von Gruppennormen.

A

b) Eine Gruppe bleibt passiv, obwohl ein offensichtlicher Notfall vorliegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was besagt die Empathie-Altruismus-Hypothese?

A

Empathie motiviert zu altruistischem Verhalten, selbst wenn es keinen persönlichen Nutzen bringt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Eigenschaft fördert laut der Empathie-Altruismus-Hypothese Altruismus am stärksten?
a) Sympathie für die betroffene Person.
b) Kenntnis von Erste-Hilfe-Maßnahmen.
c) Angst vor sozialer Ablehnung.

A

a) Sympathie für die betroffene Person.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie kann Hilfeleistung als aggressiv wahrgenommen werden?

A

Durch “Overhelping”, wenn Hilfe unnötig oder herablassend wirkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

In welchem Fall könnte Hilfeleistung negative Reaktionen hervorrufen?
a) Wenn die Hilfeleistung diskret erfolgt.
b) Wenn die Hilfe die Kompetenz der empfangenden Person infrage stellt.
c) Wenn die Hilfe nur auf Anweisung einer Autorität erfolgt.

A

b) Wenn die Hilfe die Kompetenz der empfangenden Person infrage stellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly