Grundlage der Ernährung Flashcards
Nenne die organischen Bestandteile des Hundefutters
- Eiweiss (Proteine)
- Fett
- Kohlenhydrate
- Rohfasern
Nenne 2 Beispiele worin Eiweisse (Proteine) enthalten sind
- Fleisch
- Fisch
Nenne 2 Beispiele worin Fette enthalten sind
- Fleisch
- Öle
Nenne 2 Beispiele worin Kohlenhydrate enthalten sind
- Kartoffeln
- Reis
Nenne 2 Beispiele worin Rohfasern enthalten sind
- Rüebli
- Randen
Was sind Eiweisse/Proteine?
Eiweisse bestehen aus einer kettenartigen Folge von Aminosäuren
Wofür werden Eiweisse benötigt?
Als Baustoff für Muskeln, Haut, Knochen, Bindegewebe, Haare
und als Energielieferant
Worin sind Eiweisse enthalten?
- Fleisch
- Fisch
- Milchprodukte
- Eier
- Hülsenfrüchte
- Gemüse
Welche Unterscheidungen werden bei Eiweissen gemacht?
Es gibt tierische und pflanzliche Eiweisse
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Proteine in der Verdaulichkeit.
Die tierischen Eiweisse sind besser verdaulich, als die pflanzlichen Proteine, und reich an essentiellen Aminosäuren.
Welche Faktoren beeinflussen den Energiebedarf eines Hundes?
Erhaltung:
- Gewicht und Körpergrösse
- Rasse
- Alter
- Haltung
Leistung:
- Wachstum
- Trächtigkeit
- Laktation
- Arbeit
Worauf ist bei der Fütterung eines Hundes im Wachstum zu achten?
- Endgewicht!
- Grösse des Hundes
- Wachstumsgeschwindigkeit
Beschreibe das Verdauungssystem eines Hundes
- Maul und Speiseröhre
- Magen
- Dünndarm
- Dickdarm
Was passiert mit dem Futter im Maul und Speiseröhre?
- Kaum Zerkleinerung durch Kauen
- Speichel enthält keine Enzyme -> Gleitfähigkeit
- die Speiseröhre ist ein Muskel und durch Peristaltik wird das Futter zum Magen transportiert
Was passiert im Magen?
- Erster Schritt der Verdauung
- unterschiedliche Drüsen, die Schleimstoffe und Magensäure produzieren
- Der Salzsäuregehalt, sowie der Natrium- und Kaliumgehalt hoch
- Die Magensäure enthält das Enzym Pepsin und Lipase zur Spaltung von Proteinen und wirkt am besten wenn der ph Wert in einem sauren Bereich liegt
- Der niedrige pH-Wert tötet Bakterien und weitere, mit dem Futter aufgenommene, Mikroorganismen ab
- Schleimstoffe schützen die Magenwand
Was passiert im Dünndarm?
- Der vorverdaute saure Nahrungsbrei wird durch den Bauchspeicheldrüsensaft gepuffert
- Pankreassaft kommt hinzu
- Verschiedene Enzyme der Bauchspeicheldrüse, der Darmschleimhaut und der Galle spalten Proteine, Fette und Kohlenhydrate auf
- Resorption der Nährstoffe
Was passiert im Dickdarm?
- Zersetzung durch unterschiedliche Darmbakterien -> Mikroorganismen
- keine körpereigenen Verdauungsenzyme
- kaum mehr Aufnahme von Nährstoffen
- Wasserresorption und Koteindickung
Was sind die häufigsten Fehler in der Hundefütterung
- zu viel Futter
- zu wenig Futter
- Leckerlis werden nicht berücksichtigt
- falsche Versorgung mit Mineralstoffen
Was sind die Deklaratinsvorschriften auf Hundefutter?
- Bezeichnung des Futtermittels
- Angaben über:
- Feuchtigkeit wenn über 14 %
- Analytische Bestandteile (Rohasche, Fett, Protein und Rohfaser)
- Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe, Technische Zusatzstoffe
- Einzelfuttermittel bzw. Futtermittelgruppe
- Nettogewicht - Haltbarkeit bzw. Herstellungsdatum
- Name und Anschrift dessen der das Futter in den Verkehr
gebracht hat
Was sind organische Bestandteile?
Alles was verdaut wird
- Eiweiss (Proteine) enthalten in Muskelfleisch
- Fett – enthalten in Oel
- Kohlenhydrate – enthalten in Pflanzen, Produkte der
Photosynthese, Zucker, Reis,
- Rohfaser (Ballaststoffe regen Darmtätigkeit an) – enthalten in Zellulose, Karotten, Randen
Was sind anorganische Bestandteile
(kann man im Labor bestimmen, sind Mineralstoffe, bleiben übrig, wenn man das Futter auf 500 Grad erhitzt) = Rohasche
- Alle Mineralstoffe
- Spurenelemente
Zum Beispiel: Calcium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Zink, Kupfer, Jod
Es gibt 2 Arten von Eiweiss-Grobstrukturen
- Knäuel: wasserlöslich und gut verdaulich (Bsp. Fleisch und Milch)
- Faltblatt: nicht wasserlöslich gering verdaulich, Pepsine können Aminosäuren nicht gut rausfiltern (Bsp. Haut, Haare)
Was passiert mit unverdautem Eiweiss?
Unverdautes Eiweiss kommt in den Dickdarm, das Mikrobiom zerlegt das Eiweiss dies führt zu schlechter und stinkender Kotqualität (zum Beispiel nach Einnahme von einem Schweineohr oder genereller Einnahme von zu viel schlecht verdaulichen Eiweissen, dies führt zu Bildung von Ammoniak.
Wo kommen Kohlenhydrate vor und für was ist es wichtig?
Kohlenhydrate kommen vor allem in Pflanzen vor (Produkte der Photosynthese)
Beim Tier kommen Kohlenhydrate vor allem in Form von einfachem Zucker vor.
Kohlenhydrate sind ein wichtiger Lieferant von Energie und Nahrungsfasern