Grammatik im Zweit- und Fremdsprachunterricht Flashcards
Was ist das Hauptziel der Grammatikvermittlung im Sprachunterricht?
Die Vermittlung der dahinterliegenden Idee und Funktion eines grammatischen Phänomens.
Welche Faktoren beeinflussen das Lernen von Grammatik?
- Alter
- Lernvoraussetzungen
- Lernumfeld
- Lernertyp und
- Distanz zwischen Ausgangs- und Zielsprache.
Was unterscheidet explizites und implizites Lernen laut Krashen (1981)?
Laut Krashen (1981)
- kann nur implizit erworbenes Wissen in spontaner Kommunikation eingesetzt werden.
- Explizites Wissen, auch als deklaratives Wissen bezeichnet, benötigt hingegen Zeit und viele Anwendungsmöglichkeiten, um in prozedurales Wissen überzugehen
Wie kann explizites Wissen in prozedurales Wissen übergehen?
Durch Zeit und viele Anwendungsmöglichkeiten.
Welche Lerner profitieren besonders von bewusst machenden Methoden?
Ältere Lerner ab ca. 10 Jahren sowie kognitiv-analytische und höher begabte Lernende.
Welche Prinzipien sind für eine pädagogische Grammatik wichtig?
- Verständlichkeit
- Lernbarkeit
- Anschaulichkeit und
- Konkretheit.
Welche typischen Übungsformen gibt es zur Grammatikvermittlung?
- Formationsübungen
- Umformungsübungen
- Erweiterungsübungen
- Substitutionsübungen und
- Anwendungsübungen.
Was ist der Unterschied zwischen deduktiver und induktiver Grammatikvermittlung?
- Deduktiv bedeutet, dass zuerst die Regel vermittelt wird, dann die Übungen folgen;
- induktiv erfolgt erst die Übung, dann die Regel.
Welche zwei Hauptziele hat die Grammatikvermittlung?
- Produktionsgrammatik für eigene Sprachproduktion
- Rezeptionsgrammatik zur Unterstützung des Textverständnisses.
Wie wird die induktive Grammatikvermittlung im Unterricht strukturiert?
Durch die Schritte Sammeln, Ordnen und Systematisieren (SOS).
Warum muss der Zweitsprachenunterricht auf Vorwissen der Lerner aufbauen?
Weil viele grammatische Strukturen außerhalb des Unterrichts und oft implizit angeeignet werden.
Erkläre mir das SOS System
Das SOS-System steht für die Schritte “Sammeln - Ordnen - Systematisieren”. Es wird in der induktiven Grammatikvermittlung eingesetzt, um Lernende durch aktive Auseinandersetzung mit Sprachmaterial zur eigenständigen Entdeckung grammatischer Regeln anzuleiten .