2-Methoden des Fremdsprachenunterrichts Flashcards
Was versteht man unter Methodik im Fremdsprachenunterricht?
Die Gestaltung des Unterrichts zur bestmöglichen Unterstützung des Lernprozesses.
Welche Faktoren werden als didaktische Grundlagen betrachtet? Und warum?
Was?
- Lerninhalte
- Lernziele,
Warum?
- Sprachenpolitik
- gesellschaftliche Entwicklung
- Bildungs- und Erziehungsziele
- fachwissenschaftliche und lerntheoretische Erkenntnisse
- Rahmenbedingungen des Unterrichts.
-> Grundgerüst für die Erstellung von Lehrplänen, Formulierung von Lernzielen, bzw. Kompetenzen.
Welche Rahmenbedingungen beeinflussen den Fremdsprachenunterricht?
- Klassengröße
- Alter der Schüler
- Vorerfahrungen der Lerner
- Schulsysteme
- Anzahl der Unterrichtsstunden
- mediale Ausstattung.
Was ist laut Vielau die Aufgabe der Didaktik?
Eine Theorie und Ideologie des Fremdsprachenunterrichts zu entwickeln, die gesellschaftliche Funktionen und fächerübergreifende Ideen berücksichtigt.
Was versteht Vielau unter Methodik?
Die Entwicklung eines faktorenübergreifenden Handlungskonzepts des Lehrens und Lernens auf Basis didaktischer Prämissen.
Was kennzeichnet eine Methode im Fremdsprachenunterricht?
Ein planmäßiges Vorgehen mit bestimmten, wiederholt auftretenden Komponenten, das didaktisch begründet ist.
Wozu dient Unterrichtstechnik?
Sie thematisiert konkrete Unterrichtsprozesse und Lehr-/Lernstrategien auf Basis didaktischer und methodischer Prämissen.
Nenne einige Unterrichtstechniken im DaF/DaZ-Unterricht.
- Partner- und Gruppenarbeit
- Selbst-/Partnerkorrektur
- Rollenspiele
- kommunikativen Lernspiele
- Erzählkreis
- Präsentation und Dokumentation von Lernergebnissen.
Welche Rolle spielen mediale Ausstattung und Schulsystem im Fremdsprachenunterricht?
Sie sind wichtige Rahmenbedingungen, die den Verlauf und die Gestaltung des Unterrichts maßgeblich beeinflussen.
Was liefert das Grundgerüst für die Erstellung von Lehrplänen und Formulierung von Lernzielen?
Didaktische Grundlagen wie Bildungsziele, wissenschaftliche und lerntheoretische Erkenntnisse sowie gesellschaftliche Entwicklungen.