Grammatik 5 Flashcards
Wenn Nurtens Vater nicht in Rente wäre, müsste ihre Mutter nur morgens das Frühstück ihres Vaters vorbreiten.
Nurten’in babsı emekli olmasaydı, annesinin sadece sabahları babsının kahvaltısını hazırlaması gerekirdi.
Ich kann nicht verstehen, dass manche Türken fettiges Essen essen.
Türklerin bazılarının yağlı yemek yemelerine / yemesine anlam veremiyorum.
Da unsere Arbeit nun schon zu Ende ist, können wir gehen.
İşimiz bittiğne göre artık gidebiliriz.
Was drückt -diğine / -(y)eceğine göre aus? / Wie wird es übersetzt?
- es wird an etwas Bekanntes / gerade Genanntes / Erfahrenes angeschlossen
- auch Schlussfolgerungen können so wiedergegeben werden
Übersetzung: ‘in Anbetracht dessen’ / ‘wie’/ ‘da ja’ / ‘nachdem’ / ‘soviel’ / ‘da (nun) schon’
In welchem Fall steht das Subjekt bei -diğine göre?
- das Subjekt steht meistens im Nominativ (z.B. bei Begründungen)
-> wir das Subjekt besonders betont bzw. einschränkend verwendet, steht es im Genitiv - in haben-konstruktionen steht es im Genitiv
Da ich heute schon nach Hause fahren werde, kann ich morgen im Garten arbeiten.
Bugün eve döneceğime göre yarın bahçede çalışabilirim.
Da wir nun Geld haben, können wir endlich Urlaub machen.
Bizim paramız olduğuna göre artık tatil yapabiliriz.
Soviel ICH weiß, ist morgen Streikt.
Benim bildiğime göre, yarın grev var.
Wie die Polizei mitteilt, ist die Lage ernst. / Wie die Polizei es darstellt, ist die Lager ernst.
Polis haber verdiğine göre durum ciddi. / Polisin haber verdiğine göre durum ciddi.
Nach dem, was meine Mutter gesagt hat, würdest du heiraten.
Annemin söylediğine göre evleniyormuşsun.
Das ist mein eigenes Fahrrad.
Bu benim kendi bisikletim.
Das Essen habe ich selbst gekocht.
Yemeği kendim pişiridim.
Er soll selbst kommen.
Kendisi gelsin.
Haben Sie eigene Kinder?
Kendi çocuklarınız var mı?
Vertraut euch selbst!
Kendinize güvenin!
Du sollst auch ein wenig an dich denken.
Biraz da kendini düşünmelisin.
Er glaubt niemandem außer sich selbst.
Kendinden başka kimseye inanmaz.
ich / du / ….. / sie selbst
ben kendim / sen kendin / o kendi(si) / biz kendimiz / siz kendiniz / onlar kendileri
Früher habe ich nicht gedacht, dass ich Türkisch lernen werde.
Önceden Türkçe öğreneceğimi sanmıyordum / bilmiyordum.
Sooft sie nach Deutschland kommen, kommen sie auch bei uns vorbei.
Almanya’ya geldikçe bize de uğrarlar.
Immer wenn Ali Geld hat, kauft er für seine Mutter Geschenke.
Ali’nin parası oldukça annesine hediye alır.
Je mehr du ißt, desto dicker wirst du.
Sen yemek yedikçe şişmanlıyorsun.
Wie wird -dikçe übersetzt in bejahrter und verneinter Form?
bejahrt: “sooft / jedes Mal / immer wenn / je mehr ….. desto” (“in dem Maße, wie”; fortlaufende Vermehrung bzw. proportionale Steigerung)
verneint: “solange” (-medikçe)
Je mehr ich dein Verhalten toleriere, umso naseweiser wirst du.
Tutumunu hoşgördükçe şımarıyorsun.
Sooft ich ich Gelegenheit finde, besuche ich Konzerte.
Fırsat buldukça konserlere giderim.
Die Zahl meiner Studenten wir je mehr Tag vergehen, größer.
Öğrencilerim gün geçtikçe çoğalıyor.
Solange du nicht schreibst, schreibe ich auch nicht.
Sen yazmadıkça ben de yazmam.
Welche Formen gibt es für -dikçe?
-dikçe / -dükçe /-dukça / -dıkça / tikçe /-tükçe /-tukça / -tıkça
Unser Nachbar ist ein ziemlich alter Mann.
Komşumuz oldukça yaşıl bir adam. / beachte: oldukça = ziemlich
Unsere Verbindungen verliefen sich mehr und mehr.
İlişkilerimiz gittikçe seyrekleşti. / beachte: gittikçe = allmählich, mehr und mehr
Leipzig wird immer schöner.
Leipzig güzelleştikçe güzelleşiyor. (Verdopplung mit Verben)
Ich werde immer ungeduldiger.
Sabırsızlandıkça sabırsızlanıyorum.
Der Himmler wird immer dunkler.
Hava karardıkça kararıyor.
Immer wenn ich Sport machte, nahm ich ab.
Spor yaptıkça kilo verdim.
Solange du Sport nicht machst, kannst du nicht abnehmen.
Spor yapmadıkça kilo veremezsin.
Immer wenn er schläft, ruht er sich aus. (in anderer Form)
Ne kadar uyursa o kadar dinlenir.
weich, mild (Wetter)
yumuşak
Welche weitere Form zu -dikçe gibt es?
-diği sürece (vierförmig), hier auch in bejahter Form mit ‘solange’ zu übersetzen
Solange du keinen Sport machst, kannst du nicht abnehmen.
Spor yapmadıkça / yapmadığın sürece kilo veremezsin.
Immer wenn du anrufst, rufe ich dich auch an.
Telefon ettiğin sürece / ettikçe ben de seni ararım.
trotz der Lebensweisen
yaşam tarzlarına rağmen
höflich, vornehm
kibar / kibarca
schließen, sich schließen, sich nicht schließen
kapamak, kapanmak, kapanmamak
Hasan schlug das Kind.
Hasan çocuğu dövdü.
Das Kind wurde geschlagen.
Coçuk dövüldü. (Passiv: -l, -n)
Die Mutter des Kindes schlug sich.
Cocuğun annesi dövündü. (Reflexiv: -n, -ş, -l)
Hasan schlug sich mit dem Kind.
Hasan’la çocuğu dövüştü. (Reziprok: -ş)
Hasan ließ das Kind schlagen.
Hasan çocuğu dövdürdü. (Kausativ: -dir, -r, -t)
Der Nachbar wird gesehen.
Komşu görülüyor. (Pas.)
Der Nachbar sieht sich im Spiegel.
Komşu aynada görünüyor. (Refl.)
Der Nachbar und das Kind sehen sich.
Komşuyla çocuk görüşüyorlar. (Rez.)
sehen lassen
gördürmek (Kaus.)
Solange ich nicht weiß, wo meine Tochter abgeblieben ist, kann ich nicht schlafen.
Kızımın nerede kaldığını bilmediğim sürece uyuyamam.
Solange mich Ece nicht einlädt, gehe ich nicht hin.
Ece beni davet etmediği sürece gitmem.
Solange Sie pünktlich kommen, gibt es kein Problem.
Vaktinde geldiğiniz sürece mesele yok.
Solange du Fieber hast, musst du im Bett bleiben.
Ateşin olduğu sürece yatakta kalman lazım.
Solange Ali zu Hause ist, gehe ich nicht ans Telefon.
Ali evde olduğu sürece telefona cıkmam.
Welche weitere Form kann neben -dikça, -diği/-(y)eceği sürece und ‘ne kadar…o kadar’ noch benutzt werden?
-diği / -(y)eceği müddetçe
Immer wenn du ißt, nimmst du zu.
mit -dikçe und ne kadar … o
Sen yemek yedikçe kilo alırsın. / Sen ne kadar yemek yersen o kadar kilo alırsın.
Solange es regnet, werde ich zu Hause beleiben.
Yağmur yadığı sürece, evde kalacağım.
Wie werden von Verben abgeleitete Substantive gebildet?
Suffix -(y)iş, -(y)uş, -(y)üş, -(y)ış
Abfahrt / Ankunft / Anschauung / Eingang / Ausgang
kalkış / varış / görüş / giriş / çıkış
der Aufgang der Sonne
güneşin doğuşu
Wir haben einen Morgenspaziergang gemacht.
Sabah yürüyüşüne çıktık.
Dein Blick stört mich.
Bakışın beni rahatsız ediyor.
Das Nicht-Teilnehmen-Können von Gül an unserer Party, hat mich betrübt.
Gül’ün partimize katılamayışına üzüldüm.
beachte: Suffix -(y)iş wird nicht mit dem Possibilitivsuffix -(y)abil kombieniert, wohl aber mit dem Impossibilitiv -(y)ama.
Entwicklung / Diskussion
gelişme / tartışma
beachte: Verbstämme, die auf -(y)iş enden werden nicht mit dem Suffix -(y)iş zu einem Substantiv erweitert, sondern mit dem Suffix -ma
das Geschreie / die Rennerei / das Geküsse
bağrışmalar / koşuşmalar / öpüşmeler
mehr und mehr
gittikçe / git gide
Dieses Buch gehört dir.
Bu kitap sana ait.
immer noch, (noch) immer /
er ist immer noch nicht verheiratet
hala /
hala evlenmedi
noch (bis jetzt) /
ich konnte noch nicht lernen
daha /
daha öğrenemedim
bis zu / zur / zum // bei Verneinung mit “solange”
Verbstamm + (y)AnA kadar / dek / değin
oder:
Verbstamm + (y)IncAyA kadar / dek / değin
beide Formen sind zweiförmig: -e / -a
Bis der Besuch kommt, muss ich das Haus putzen.
Misafirler gelene kadar evi temizlemem lazım.
Bis ich eingekauft habe, machst du deine Hausaufgaben.
Ben alışveriş yapana kadar / yapıncaya kadar, sen ev ödevlerini yap.
bis die Kinder schafen
çocuklar uyuyana kadar / uyuyunca kadar
Ich bin bis zum Markt gelaufen.
Markete kadar yürüdüm. (Nomen + -e/-a)
andere Form für ‘tarafından’ / Wann wird sie benutzt?
-ca/-ça // -ce/-çe / Das Subjekt bezieht sich auf eine Gruppe oder eine Institution.
Das Schulgebäude wurde durch die Reinigungskräfte sauber gemacht.
Temizlik görevler i n ce okul binası temizlendi.
Wo ist der Unterschied?: (1) Film bitince yatarım. // (2) Film bittiği zaman yatarım.
Wenn der Film zu Ende ist, gehe ich ins Bett.
(1) das Ende des Films ist der Anlass (im Sinne von ‘sobald’)
(2) den Sprecher interessiert nur die Zeit
Diese Arbeit werde ich wohl oder übel beenden.
Bu işi ister istemez bitireceğim.
Warten Sie bis ich wiederkomme.
Ben gelinceye kadar / gelene kadar bekleyin.
Ich kann dich nicht heiraten, solange ich nicht 18 Jahre alt geworden bin.
18 yaşına gelmeyinceye kadar seninle evlenemem.
Als ich nach Deutschland kam, konnte ich kein einziges Wort Deutsch.
Almanya’ya geldiğim zaman / geldiğimde tek kelime Almanca bilmiyorum.
Wir haben uns während des Deutsch Kurses kennen gelernt.
Biz Almanca kursundayken tanıştık.
Wenn du nicht in die Schule gehen wirst, solltest du deinem Lehrer eine Nachricht geben.
Okula gitmeyeceğin zaman / gitmeyeceğinde öğretmenine haber vermelisin.
Während er Einkaufen ging, fing es an zu regnen.
(-arken / -irken) Aorist + ken
Alıverişe çıktığı sırada / çıkarken yağmur yağmaya başladı.
Während ich an die Tafel schreibe, schreibt ihr in eure Hefte.
Ben tahtaya yazarken siz defterinize yazıyorsunuz.
Während ich auf der Arbeit bin, telefoniert man nicht.
İşteyken telefon ile konuşulmaz.
Während des Essens spricht man nicht.
Yemekteyken konuşulmaz.
Mit welchen Zeiten ist -ken noch zu bilden?
- yorken / - rken / -mişken (mit -di ist -ken nicht zu kombinieren)
Cem drehte sich immer wieder um und schaute.
Cem dönüp dönüp baktı.
wenn ich sage / wenn ich esse / wenn ich mache / wenn ich gehe (mit -ince bilden)
deyince / yiyince / edince / gidince
In dem Moment / gerade als ich aus dem Bus ausstieg, klingelte mein Telefon. (Diese Form wird benutzt, wenn zwei Handlungen fast zeitgleich aufeinander folgen.)
Otobüsten ineceğim sırada telefonum çaldı.
In dem Moment / gerade als ich in das Taxi einstieg, merkte ich, dass ich mein Portmonee zu Hause vergessen habe.
Taksiye bineceğim sırada cüzdanımı evde unuttuğumu fark ettim.
Wann werden kausative Verben (ettirgen fiil) mit -dir/-tir gebildet?
-dir/tir (am häufigsten): nach einsilbigem Verbstamm / nach mehrsilbigem Verbstamm auf Konsonanten (insbesondere mit Endung -ş, außer -l und -r)
(olmak, yemek, demek, yapmak, yazmak/ konuşmak, alışmak)
aber auch: etmek, dikmek, kesmek, ekmek, çekmek, giymek
Wann werden kausative Verben (ettirgen fiil) mit -t gebildet?
-it: bei mehrsilbigem Verbstamm mit Vokalen, -l oder -r am Ende oder bei einigen einsilbigem Verstamm mit -k am Ende
(okumak, söylemek, oturmak, pişirmek, korkmak)
Wann werden kausative Verben (ettirgen fiil) mıit -r gebildet?
-ir: bei einigen einsilbigem Verbstamm mit konsonantischer Endung, wie -ç, ğ, -ş, -t, -y
(düşmek, duymak, içmek, doğmak, kaçmak, yatmak)
beachte: çıkarmak, çökermek, gidermek, koparmak, onarmak (Suffix -ar zweiförmig)
Wie werden die folgenden unregelmäßigen Verben im Kausativ gebildet?
gelmek / gitmek / görmek / kalkmak / öğrenmek / ısınmak (sich erwärmen) / aldanmak (sich täuschen) / kurtulmak (gerettet werden)
getirmek (herbringen, holen) / götürmek (fortbringen, mitnehmen) / göstermek (zeigen) / kaldırmak (aufheben, wegräumen) / öğretmek / ısıtmak (etw. erwärmen) / aldatmak (jmd. täuschen) / kurtarmak (jmd. retten)
Geld wechseln
bozdurmak
säen, anpflanzen
ekmek
Ich haben meinen Vater einen Brief schreiben lassen.
Babama mektup yazdırdım.
Ich habe die Putzhilfe den Boden fegen lassen.
Temizlikçiye yerleri süpürttüm.
Wie wird der Kausativ vermehrt?
Endung mit -dir oder -t ( da alle Kausativverbstämme auf -t oder -r enden)
- Endung mit -r wir -t angehängt
- Endung mit -t wird -tir angehängt
doğmak im Kausativ vermehren
doğmak (geboren werden) -> doğurmak (gebären) -> doğurtmak (entbinden) -> doğurtturmak (entbinden lassen) -> doğ ur t tur t mak (veranlassen zu entbinden)
Ich habe meine Tochter ‘Danke’ sagen lassen. (Ich habe sie dazu gebracht. / Subjet setzt seinen Willen durch.)
Kızıma ‘Teşekkür ederim.’ de dir t tim.
Ich lasse mir meine Haare nicht schneiden.
Saçlarımı kes tir t mem.
bilmek im Kausativ vermehren
bildirmek (wissen lassen, mitteilen) -> bildirtmek (mitteilen lassen)
tanımak im Kausativ vermehren und tanışmak (reziprok; im Kausativ vermehren)
tanımak (kennen) ; tanışmak (gegenseitig kennen) -> tanıştırmak (miteinander bekannt machen) tanış tır ıl mak (miteinander bekannt gemacht werden, das Passiv-Suffix folgt als letztes)