Grammatik 2 Flashcards
Hat heute jemand angerufen?
Bugün kimse telefon etti mi?
Überhaupt niemand hat angerufen.
Hiç kimse telefon etmedi.
Vertraue niemandem.
Kimseye güvenme.
Ich habe vor niemandem Angst.
Kimseden korkmam.
einer / jemand (Person / Sache aus einer bestimmten Menge)
biri
Wir haben zwei Kinder. Eines ist ein Mädchen, eines ein Junge.
İki çocuğumuz var. Biri kız, biri erkek.
Vorhin ist einer gekommen und hat nach dir gefragt.
Demin biri geldi, seni sordu.
jemand (Person / Sache aus einer größeren unbestimmten Menge)
birisi
Vorhin ist jemand gekommen und hat nach dir gefragt.
Demin birisi geldi, seni sordu.
Ich habe das Buch jemandem geschenkt.
Kitabı birine hediye ettim.
Ich habe das Buch an irgendjemandem geschenkt.
Kitabı birisine hediye ettim.
keiner
hiçbiri (+ verneintes Prädikat)
kein einziger davon
hiçbirisi (+ verneintes Prädikat)
Sind die Kinder gekommen? - Keines ist gekommen.
Çocuklar geldin mi? - Hiçbiri gelmedi.
Hast du das Obst gegessen? - Keines habe ich gegessen.
Meyveleri yedin mi? - Hiçbirini yemedim.
Mein Vater hat einen von uns gerufen.
Babam birimizi çağırdı.
Einer von euch soll einkaufen gehen.
Biriniz alışverişe gitsin.
Das hat keiner von uns verstanden.
Bunu hiçbirimiz anlamadı.
etwas - nichts - gar nichts
bir şey (bejahtes Prädikat) - bir şey (verneintes Prädikat) - hiçbir şey (verneintes Prädikat)
Möchtest du etwas trinken? - Ja, etwas Kaltes. - Trink nichts kaltes.
Bir şey içmek ister misin? - Evet, soğuk bir şey. - Soğuk bir şey içme.
Möchtest du irgendetwas lesen?
Herhangi bir şey okumak ister misin?
jeder, jedermann
herkes
Ich kenne jeden in unserer Firma.
Firmamızda herkesi tanıyorum.
alles (für Sachen)
her şey
alle, alles (mit und ohne Bezugswort; wird an etwas Bekanntes/Genanntes an)
hepsi
jeder, jedes von ihnen
her biri
Ich habe von jedem meiner Studenten ein Glückwunschkarte bekommen.
Öğrencilerimin her birinden tebrik kartı aldım.
Jedes der Autos war fabelhaft.
Arabaların her biri şahaneydi.
Sind deine Freunde gekommen? - Alle sind gekommen. - Ich habe alle gesehen.
Arkadaşların geldi mi? - Hepsi geldi. - Hepsini gördüm.
Alle meine Studenten sind gekommen.
Öğrencilerimin hepsi geldi.
Mein Sohn hat alles den Nachbar erzählt.
Oğlum her şeyi komşulara anlattı. / Oğlum hepsini komşulara anlattı. (z.B. alles, was wir besprochen haben)
Wir alle sind Türken.
Hepimiz Türküz.
Ali hat uns alle eingeladen.
Ali hepimizi davet etti.
Ich wünsche euch allen angenehme Tage.
Hepinize iyi günler dilerim.
Mancher hat Deutsch nicht lernen können.
Bazıları Almanca öğrenemedi.
Zuhause habe ich viele türkische Bücher.
Evde birçok Türkçe kitabım var.
Viele meiner Freunde lernen Türkisch.
Arkadaşlarımın birçoğu Türkçe öğreniyor.
Die meisten meiner Freunde lernen Türkisch.
Arkadaşlarımın çoğu Tükçe öğreniyor.
Ahmet und Mehmet lernen Deutsch. Beide nehmen am selben Kurs teil.
Ahmet ile Mehmet Almanca öğreniyor. İkisi de aynı kursa katılıyor.
Ich habe für uns beide Döner gekauft.
İkimize de döner aldım.
Ich habe drei Schüler. Zwei (davon) sind Türken, einer Deutscher.
Üç öğrencim var. İkisi Türk, biri Alman.
Ich habe für uns alle drei Eis gekauft.
Üçümüze de dondurma aldım.
man geht / man macht / man sieht
gidilir / yapılır / görülür
Was spricht man hier?
Burada ne konuşulur?
Die Frau, die in der Küche kocht, ist meine Mutter.
Mutfakta yemek pişiren kadın benim annemdir.
Möchte jemand Tee trinken? (wörtl. Gibt es Tee Trinkende?)
Çay içen var mı?
Kennst du die Kinder, die Ball spielen?
Top oynayan çocukları tanıyor musun?
Die Kinder, denen ich einen Ball gegeben habe, sind glücklich.
Top verdiğim çocuklar mutlu.
Die Kinder, denen du einen Ball gegeben hast, sind glücklich.
Top verdiğin çocuklar mutlu.
Die Kinder, denen Elif einen Ball gegeben hat, sind glücklich.
Elif’in top verdiği çocuklar mutlu.
Der Mann, der bei uns arbeitet, ist Türke.
Bizde çalışan adam Türk.
Ece, die eine Tochter hat, wohnt in Köln.
Kızı olan Ece Köln’de oturuyor.
Elif, die keine Katze hat, möchte eine Katze haben. (zur Übung: Elif, die keine Katze ist, möchte eine Katze haben.)
Kedisi olmayan Elif bir kedi istiyor. (Kedi olmayan Elif kedi istiyor.
die Tasche, die ich (du, er, .. sie) will/wollte(n)
die Tasche, die Tarkan haben will/wollte
benim istediğim / senin istediğin / onun istediği / bizim istediğimiz / sizin istediğiniz / onların istediği/istedikleri çanta
Tarkan’nın istediği çanta
-> vergleiche mit -(y)an-Partizip: dort kein Subjektwechsel möglich
Elif hat die Tasche, die du wolltest, gekauft.
Elif senin istediğin çantayı aldı.
Elif hat die Tasche, die ihre Mutter wollte, gekauft.
Elif annesinin istediği çantayı aldı.
Den Mann, den ich kennenlernen werde, ist Türke.
Tanışacağım adam Türk.
die Tasche, die ich (du, er, .. sie) nehmen werde
benim alacağım / senin alacağın / onun alacağı / bizim alacağımız / sizin alacağınız / onların alacakları/alacağı çanta
Ich hasse Leute, die lügen. / Ich hasse diejenigen, die lügen.
Yalan söyleyen kişilerden nefret ederim. / Auch: Yalan söyleyenlerden nefret ederim.
Ich empfehle denjenigen, die nach Istanbul kommen, die Bosporus Tour.
İstanbula gelenlere Boğaz turunu tavsiye ederim.
Das ist nicht die Zeitung, die ich gekauft habe. / Das ist nicht die, die ich gekauft habe.
Benim aldığım dergi bu değil. / Benim aldığım bu değil.
Vor dem Hund, vor dem du Angst hattest, habe ich auch Angst bekommen. / Vor dem, vor dem du Angst hattest, habe ich auch Angst bekommen.
Senin korktuğun köpekten ben de korktum. / Senin korktuğundan ben de korktum.
Elif kommt lachend in das Zimmer.
Eilf gülerek odaya giriyor.
Meinen Urlaub habe ich verbracht, indem ich gelesen habe.
Tatilimi kitap okuyarak geçirdim.
Musik hörend lernen sie.
Musik dinleyerek ders çalışırlar.
Das Haus, das Mehmet kaufen wird, ist sehr schön.
Mehmet’in alacağı ev çok güzel.
In unserer Kindheit spielten wir auf der Straße. / Wir pflegten auf der Straße zu spielen.
Çocukken sokakta oynardık. (Aorist in der Vergangenheit)
Wann wird der Aorist in der Vergangenheit verwendet? Wir wird er gebildet?
1.) Wiedergabe von Fähigkeiten und Gewohnheiten in der Vergangenheit ohne Verlauf, sonder nur Inhaltswiedergabe
2.) nicht mehr (noch nicht) zu realisierende Ereignisse -> s. auch Bedingungssätze
/ Bildung: -r (nach Vokalen) // -ir -ır/-ur/-ür (nach Konsonanten und mehrsilbigen Verbstamm) // -er/-ar (nach Konsonanten und einsilbigen Verbstamm) + idi + Personalsuffix
Früher aß ich kein Fleisch.
Eskiden et yemezdim.
ich / du / … sie aßen (Aorist in der Vergangenheit)
yerdim / yerdin / yerdi / yerdik / yerdiniz / yerdiler (yerlerdi)
Aß ich? / Aßt du? / … Aßen sie? (Aorist in der Vergangenheit)
yer miydim? / yer miydin? / Yer miydi? / Yer miydik? / yer miydiniz? / yer miydiler?/yerler miydi?
ich / du … sie aßen nicht (Aorist in der Vergangenheit)
yemezdim / yemezdin / yemezdi / yemezdik / yemezdiniz / yemezdiler (yemezlerdi)
Aß ich nicht? / Aßt du nicht? / … Aßen sie nicht? (Aorist in der Vergangenheit)
yemez miydim? / yemez miydin? yemez miydi? / yemez miydik? / yemez miydiniz? / yemez miydiler/yemezler miydi? -> beachte Fragepartikel in -di-Vergangenheit: bei Nomen u. Adjektive: Evde miydin? / bei Verben: okuydun mu?
als Kind / in meiner Kindheit
çocukken /çocukluğumda
Was habt ihr in eurer Kindheit gemacht / nicht gemacht?
Çocukluğunuzda ne yapardınız? / yapmazdınız?
Ich wäre auch mit euch ins Kino gekomnen.
Ben de sizinle sinemaya gelirdim.
Ich hätte dieses Buch nicht gekauft.
Ben bu kitabı almazdım.
Gestern wäre ich gerne bei dir gewesen.
Dün senin yanında olmak isterdim.
Was hätten Sie gerne als Beilage zum Essen?
Yemeğin yanında ne alırdınız?
Ich würde auch Bir trinken.
Ben de bira içerdim.
Ayla sagte: “Ich liebe es in Istanbul zu leben.”
Ayla ‘ben İstanbul’da yaşamayı seviyorum’ dedi.
Hakan fragte: ‘Wann gehen wir ins Kino?’
Hakan ‘Sinemaya ne zaman gidiyoruz?’ diye sordu. -> in der wörtlichen Rede muss mit Ausnahme von demek, das Verbaladverb diye (sagend) verwendet werden / diye bezieht sich auf eine Aussage/Frage und wird nicht gebraucht, wenn z.B. bilmek, yazmak benutzt wird
Wir antworteten: ‘Wir können morgen nicht ins Kino gehen.’
Biz ‘yarın sinemaya gelemeyeceğiz’ diye cevap verdik.
Haken sagte, dass seine Mutter in der Türkei lebt.
Hakan, annesinin Türkiye’de yaşadığını söyledi.
-> demek wird in der indirekten Rede zu söylemek / das Subjekt des dass-Satzes steht im Genitiv (benim/senin/onun/bizim/sizin/onları)
Wir wird ein Satz in der indirekten Rede in Gegenwart/Vergangenheit/ Zukunft gebildet?
-DİK/-(y)ecek + Possessivsuffix + Kasussuffix (oft Akkusativ, aber auch anderer Fall möglich, dies hängt vom Hauptverb ab)
das Subjekt des dass-Satzes steht im Genitiv (benim/senin/onun/bizim/sizin/onları)
Wir sagten, dass wir morgen nicht ins Kino gehen.
Biz yarın sinemaya gelmeyeceğimizi söyledik.
Ich sagte: ‘Ich esse Döner.’
Ben ‘döner yerim’ dedim.
Ich sagte, dass ich Döner esse.
Ben döner yediğimi söyledim.
Sonja sagte: ‘Ich habe ein Auto.’
Sonja ‘benim arabam var’ dedi.
Sonja sagte, dass sie ein Auto hat.
Sonja arabasının olduğunu söyledi.
Man kann frisches Gemüse kaufen.
Taze sebze alınabilir.
Haken fragte, wann wir ins Kino gehen werden.
Hakan, sinemaya ne zaman gideceğimizi sordu.
Ayla fragte: “Hat Hakan gestern viel gearbeitet?”
Ayla’ Hakan dün çok çalıştı mı?’ diye sordu.
Ayla fragte, ob Hakan gestern viel gearbeitet hat.
Ayla, Hakan’nın dün çok çalışıp çalışmadığını sordu.
- > indirekte Frage: -(y)ip + meDIK/meyecek + Possessivsuffix + Kasussuffix
- > entspricht den deutschen, ob-Sätzen
Ich fragte, ob ihr dieses Jahr in die Türkei gehen werdet.
Sizin bu yıl Türkiye’ye gidip gitmeyeceğinizi sordum.
Wird Kerstin den Kurs weiter machen? - Ich weiß nicht, ob Kerstin den Kurs weiter machen wird?
Kerstin kursa devam edecek mi? - Kerstin’in kursa devam edip etmeyeceğini bilmiyorum.
-> beachte: wie bei den dass-Sätzen steht das Subjekt des Nebensatzes (hier ob-Satzes) im Genitiv
Ich weiß nicht, ob Sergi ein Auto hat.
Sergi’nin arabasının olup olmadığını bilmiyorum.
Ich weiß nicht, ob es in Atakans neuem Haus einen Balkon gibt.
Atakan’nın yeni evinde balkonunun olup olmadığını bilmiyorum.
Ich weiß nicht, was Ayşe will, wohin Ayşe geht, wo sie arbeitet.
Ayşe’nın ne istediğini, nereye gittiğini, nerde çalıştığını bilmiyorum.
Manche Menschen // Manche der Menschen // Manche sind in die Türkei geflüchtet.
Bazı insanlar // insanların bazıları // Bazıları/Bazısı Türkiye’ye sığındı.
Viele Deutsche // Viele der Deutschen // Viele sind nicht zurückgekehrt.
Birçok Alman (Sg.) // Almanların birçoğu/birçokları // Birçoğu/Birçokları geri dönmedi.
Andere Deutsche // Andere der Deutschen // Andere sind zurückgekehrt.
Diğer Almanlar // Almanların diğeri/diğerleri // Diğeri/Diğerleri geri döndü.
Alle Menschen // Alle der Menschen // Alle wollen in Zuversicht leben.
Her insan (Sg.) // İnsanların hepsi // Herkes güvende yaşamak ister.