Glossar Flashcards
Stenosen
Verengung von Blutgefäßen oder anderen Hohlorganen.
Kehlkopfschnitt
Koniotomie
Kehlkopf
Larynx
Luftröhre
Trachea
Nasenrachenraum
Nasopharynx
Mundrachenraum
Orthopharynx
Kehlkopfrachenraum
Laryngopharynx
Exikose
stark ausgetrocknet, steigerung zu Dehydration
Katheter
Röhrchen zum Ein- und Ausführen von Flüssigkeiten
Obstruktion
Verstopfung
Aneurysma
Aussackung eines Gefäßes
Alkalose
Untersäuerung (ph-Wert über 7)
Orthopnoe
- Patien atmet unter Einsatz von Atemhilfsmitteln
- schwere, im Liegen auftretende Dyspnoe
Lungenemphysem
irreversible Überblähung der Lunge
Tachypnoe
zu hohe Atemfrequenz
Dyspnoe
Atemnot
Synkope
Kollaps
Sepsis
Vergiftung
COPD
chronic obstructive pulmonary disease
chronisch obstruktive Lungenerkrankung
Thrombus
Thrombus ist der medizinische Begriff für ein Blutgerinnsel in einem Blutgefäß oder im Herz
Embolus
- plötzlicher Gefäßverschluss durch Blutgerinnsel aus einem Thrombus, durch Luft (bei Operationen) oder Fetttröpfchen (bei Knochenbruch)
- wandernd
unblutiger Aderlass
Anbringen von Blutdruckmanschetten an 3 Extremitäten, diese werden jeweils für 5 Minuten knapp unter den systolischen Blutdruck gestaut (Puls an der Extremität noch tastbar) und dann im Uhrzeigersinn ausgetauscht, so dass immer eine andere Extremität frei bleibt.
Achtung! nicht bei Patienten mit Durchblutungsstörungen anwenden: - Dialyse-Patienten - diabetische Extremitäten - Mankomar-Patienen
Raynaulds-Syndrom
Durchblutungsstörungen durch Kälteeinwirkung vorwiegend an den Extremitäten
Dyshydrie
Verschiebung des ph-Wertes im Blut