Foundations of Regulation Flashcards
Natürliches Monopol
- entsteht, da eine einzige Firma den gesamten Markt bedienen kann (bei geringeren Kosten als zwei es könnten)
- Economies of Scale beim Output
- Downward-sloping Average Total Cost Curve
Subadditive Kosten
Einheiten können von einem Unternehmen günstiger hergestellt werden als von zwei Unternehmen (Skalenerträge), egal wie die Produktionsmengen aufgeteilt werden
Sunk Costs
- können nicht wiedergewonnen werden
- Duplikation der Infrastruktur nicht effizient
- > Sunk Costs als Eintrittsbarriere!
Ohne Sunk Costs (und Symmetrie): “Contestable Market” (= Bestreitbarer Markt)
Wann sollte ein Markt reguliert werden?
Abhängig von der Definition des “relevanten” Marktes:
- relevanter Produktmarkt (Existenz von Substituten?)
- Geographischer Markt (Wechselmöglichkeit, …)
Beispiele von Anreiz-Regulierung
- Preis-Caps
- Steuern
- > effiziente Maßnahmen bedürfen der Kenntnis von Nachfrage- und Kostenfunktion
Preissetzung eines Multi-Produkt-Monopolisten
Kreuzpreiseffekte sind zu berücksichtigen (wenn Produkte Komplemente oder Substitute sind)
Ziele von Regulierung: Effizienz
- Allocative Efficiency (Price Efficiency)
- Productive Efficiency (Cost Efficiency)
- Dynamic Efficiency (Competitive Efficiency) (-> Innovation)
Ziele von Regulierung: Innovation
- Anreize setzen, eigene Infrastrukturen zu schaffen
- angemessene Profite auf Investments erlauben
- Technologische und ökonomische Innovationen erlauben (-> openness)
Ziele von Regulierung: Offenheit
Offenheit:
- für Markteintritt (-> efficiency)
- die bevorzugte Technologie zu nutzen (-> choice)
- das bevorzugte Business Model zu nutzen
Ziele von Regulierung: Wahlmöglichkeiten
- Wahl der Infrastruktur (-> Innovation)
- Auswahl an Service Providern steht zur Verfügung (-> allocative efficiency)
- Tarifauswahl (-> sustainable competition)
Ziele von Regulierung: Verteilungseinfluss
Politische Ziele der Zugangsregulierung:
- Verfügbarkeit von Kommunikationsservices auch für Geringverdiener + auf dem Land
- diskriminierungsfreie Behandlung von Nutzern und Service Providern (geringere WTP; versch. Geschäftsmodelle)
Herausforderungen von Regulierungsbehörden
- Regulierung ist immer ein Trade-Off zwischen verschiedenen Zielen
- Ziele müssen nicht immer ökonomisch rational sein
- viele Aspekte zu berücksichtigen: u.a. Asymmetrische Informationen, Regulatory Commitment, Adverse Selection, …
Sherman Antitrust Act
1890 zur Begrenzung von Monopolen eingeführt
Monopolistisches Bottleneck
- Relevanter Markt für Vorerzeugnisse, die essentiell für die Erzeugung eines Endprodukts sind
- ohne Zugang zum Bottleneck ist Wettbewerb nicht möglich
Essential Facility Claims
- unilaterale Ablehnung eines Deals (Section 2 Sherman Act)
- kodifiziert in Essential Facilities Doctrine (EFD)