Fautes en colle ECS 2 Flashcards
soulever, poser un problème (+ conjugaison)
auf/werfen* (i,a,o)
prélever des ovules
Eizellen entnehmen (die Eizelle)
confiant ≠ méfiant
zuversichtlich ≠ misstrauisch
tomber enceinte / enceinte
schwanger werden / schwanger /!\ prononciation
dans ce cas
in diesem Fall
approuver qn → j’approuve l’autor quand il dit que
zu/stimmen +DAT → ich stimme DEM Autor zu, wenn er sagt, dass
le congé / donner un congé à qn / se mettre en congé, prendre un congé
der Urlaub (e) / jdmn (ACC) beurlauben / sich beurlauben lassen
la carrière
die Karriere (n) /!\ prononciation
manquer de (manquer de main d’oeuvre) ≠ ressentir le manque de qn (tu me manques)
mangeln an +DAT (an Arbeitskräften mangeln) ≠ vermissen (ich vermisse dich)
le vieillissement de la population
die Überalterung der Gesellschaft
il écrit dans le texte
es steht IM Text
en soi (la méthode en soi)
an sich (die Methode an sich)
dérangeant
störend
la jeunesse, les jeunes (2)
die jungen Menschen / die Jugendlichen (et pas die Junge)
fonder une entreprise / entreprendre
ein Unternehmen gründen / unternehmen
le prix
DER Preis (e)
la compatibilité (au niveau commercial, financier)
die Buchhaltung
être sceptique par rapport à
gegenüber +DAT skeptisch sein
le temps partiel / les femmes travaillent plus souvent à temps partiel
die Teilzeit / die Frauen arbeiten öfter Teilzeit
le fait que
die Tatsache, dass
sérieux / prendre qc/qn au sérieux / être pris au sérieux
ernst / etw/jdn ernst nehmen / ernst genommen WERDEB
le concours d’entrée
die Aufnahmeprüfung
la comparaison, l’assimilation
DER Vergleich (e)
être en crise
in DER Krise stecken
c’est un très bon exemple / un thème très intéressant (/!\ décl)
das ist einØ sehr gutES Beispiel / einØ sehr interessantES Thema
pratique (2)
praxisorientiert / praktisch
la base
die Grundlage (n)
chaque entreprise est différente
jedes Unternehmen ist anders
apprendre (une nouvelle)
erfahren* (ä,u,a,hat)
j’ai travaillé à la MAIF
ich habe BEI der MAIF gearbeitet
le domaine, la branche → il s’agit du même domaine
DER Bereich (e) → es handelt sich um denselben Bereich
les études de commerce, de gestion d’entreprises
das BWL-Studium (Betriebswirtschaftslehre)
entendre parler de / je n’entend pas souvent parler de
hören von +DAT / ich höre nicht oft DAVON (et non: darüber, von das!!!)
la réponse à une question (/!\ prép)
die Antwort AUF eine Frage
s’appeler / appeler qn/qc, nommer qc
heißen / nennen
Cela pourrait conduire les femmes à faire passer leur carrière avant leurs enfants.
Das könnte die Frauen DAZU führen, die Karriere vor DIE Kinder zu stellen.
faire passer qc avant qc (2 prép)
etw (ACC) vor/über etw (ACC) stellen
J’ai analysé cet aspect d’un point de vue économique.
Ich habe diesen Aspekt UNTER wirtschaftlichem Gesichtspunkt untersucht.
l’événement
das Ereignis (se)
le fait
der Fakt (en)
produire (2) ≠ créer
erzeugen, produzieren ≠ schaffen
aussi ≠ donc
auch ≠ also (/!\ anglicisme)
la morale
die MoralØ
créer une entreprise / fonder / constituer, former / construire, bâtir
eine Firma gründen / gründen / bilden / bauen
l’image / embellir son image
das Image (s) (prononciation anglaise) / sein Image beschönigen
l’éthique / l’éthique des affaires
die Ethik (en) / die Unternehmensethik
un exemple de
ein Beispiel FÜR
falsifier
fälschen
seul, unique → les seuls pays
einzig → die einzigen Länder
la peine de mort / abolir la peine de mort
die Todesstrafe / die Todesstrafe ab/schaffen
supprimer, abolier
ab/schaffen
un problème avec
ein Probleme MIT
général / généralement (2)
generell / generell, im Allgemeinen
le camp
das Lager (-)
la prison
das Gefängnis (se)
décl : les grandes questions
die großen Fragen
le conflit
der Konflikt (e)
la technique
DIE Technik (en)
c’est en contradiction totale avec son image / la contradiction
das steht im krassen Widerspruch ZU seinem Image / der Widerspruch (¨e)
penser (VI)
denken : er denkt, er dachte, er hat gedacht
lire (VI)
lesen : er liest, er las, er hat gelesen
entendre
hören : er hört, er hörte,er hat gehört
jeter (VI)
werfen : er wirf, er warf, er hat geworfen
la crise des réfugiés
die FlüchtlingSkrise
le reportage
der Bericht (e)
le commentateur (2)
der Kommentator (en) / der Journalist (en,en)
obtenir un succès
einen Erfolg (der) erzielen
un parallèle / faire le parallèle avec/entre
DIE Parallele (n) / eine Parallele ziehen mit/zwischen +DAT
dans toute l’Europe
in GANZ Europa
le social-démocrate / le chrétien-démocrate
der Sozialdemokrat (en) / der Christdemokrat (en)
la différence
DER Unterschied (e)
sentir ≠ ressentir / percevoir
fühlen ≠ empfinden (i,a,u) / wahr/nehmen (i,a,o)
concerner (VI) → les pays qui ne sont pas concernés
betreffen (i,a,o) → die Länder, die nicht betroffen sind
se concentrer/focaliser sur l’Autriche
AUF Österreich fokussieren (mieux que: sich auf Ö konzentrieren)
l’Autrichien / autrichien
der Österreicher (-) / österreichisch
la moitié
die Hälfte
la frustration / frustré
der Frust / frustriert
la dénazification / effectuer une dénazification
die Entnazifizierung / eine Entnazifizierung voll/ziehen (ie,o,o)
divisé → l’Autriche est divisée
gespalten → Österreich ist gespalten
les mêmes raisons / la raison
dieselben Gründe / der Grund (¨e)
ce n’est pas le cas en Allemagne
das ist nicht DER Fall in Deutschland
juste (de justesse) → il a gagné d’une courte majorité
knapp → er hat mit knapper Mehrheit gewonnen
en fonction de leur histoire
je nach Ø Geschichte
la machine / la construction de machines
die Maschine (n) / der Maschinenbau
l’industrie de l’automobile
die Automobilindustrie
l’un de l’autre → profiter l’un de l’autre
voneinander → voneinander profitieren
le seul cas → ce n’est pas un cas isolé
der Einzelfall (¨e) → das ist kein Einzelfall
d’un côté… de l’autre, d’une part… d’autre part
einerseits… andererseits
sensible, perceptible
spürbar
c’est le cas de
das ist der Fall FÜR +ACC
citer un exemple
ein Beispiel nennen
tous ces exemples
ALL diese Beispiele
Il y a dans le texte une phrase intéressante, je cite “…”
Im Text gibt es eineN interessanteN Satz, Zitat/ich zitiere “…” Zitat Ende.
en Chine (2)
NACH China (on y va) / in China (on y est)
perdre du poids
an Gewicht verlieren *(ie,o,o) / das Gewicht
la classe moyenne
die Mittelschicht (en)
le rachat
die Übernahme (n)
le partisan, l’adhérent (à une idée)
der Anhänger (-)
le culte
der Kult (e), der Kultus