Extrazelluläre Matrix Flashcards

1
Q

Aus welchen zwei Teilen besteht der Extrazellularraum?

A
  1. Extrazelluläre Matrix
  2. Extrazelluläre Flüssigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Extrazellularflüssigkeit?

A
  • alle Flüssigkeiten außerhalb der Zellen
  • unterteilt in Gewebsflüssigkeit (Intersititial fluid/ Interstitium), Blutplasma und dem Liquor (Hirn)
  • macht 14L aus (34% der Gesamtflüssigkeit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Woraus besteht das Interstitium und welche Funktion kann es ausüben

A

Wasser, Elektrolyte, Hormone, Nährstoffe
- z.B. Membranpotential: Pumpen und Kanäle halten außerhalb der Zellen einen hohen Natrium- und niedrigen Kalium-Spigel aufrecht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind feste Bestandteile in der ECM?

A

Makromoleküle:
- Strukturproteine
-Polysaccharide
- Ankerproteine
- Signalmoleküle/ Zytokine
- Vesikel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Hauptaufgaben der ECM?

A
  • Wasserspeicherung
  • Formgebung
  • Elastizität/ Zugfestigkeit/ Belastbarkeit
  • Mechanische Reizweiterleitung
  • Speicher von Signalmolekülen
  • Gradientenausbildung
  • Differenzierung (Embryogenese)
  • Ankerpunkt von Zellen (Polarisierung)
  • Funktionelle Komponente in vielen Geweben und Organen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Hauptklasse der Strukturproteine?

A

Collagen
- 28 verschiedene (human)
- lange Proteinketten (jede bis zu 1000AA)
- G-X-Y-G-X-Y-G-… (G=Glycin:kleinste AS)
- Die alpha-Ketten bilden eine linksdrehende Helix (durch Sequenz mit G alle drei AS)
- 3 Ketten bilden eine rechtsdrehende Tripelhelix (nur weil G keine Restgruppe nur ein H)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie sind die Fibrillen orientiert?

A
  • parallel zur Zugbelastung
  • neueFibrillen werden orientiert entlassen
  • Aufrechterhaltung der mechanischen Belastbarkeit des Gewebes
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind elastische Mikrofibrillen?

A
  • Elastin
  • Fibrillen
    (Glykoprotein)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Membrangebundene Proteoglykane?

A
  • Syndecan
  • CSPG4/NG2
  • Betaglycan
  • Phosphaten
  • Glypican
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind GPI Anker?

A

Glycosylphosphatidylinositol-Anker
- verankern Proteine an der Außenseite der Plasmamembran

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind Beispiele für Perizelluläre Proteoglycane?

A
  • Perlecan (am Ende mit Endorepellin)
  • Agrin
  • Collagen XVIII (am Ende mit Endostatin)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Membranpotenzial im Menschen?

A

-70mV (Tiere -40 - -90 mV)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist ein Protein, was die Plasmamembran mit der ECM verbindet?

A

Integrin: (Transmembranprotein) bindet im ECM an Fibronectin, welches mit Collagen in Verbindung steht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die 8 Syntheseschritte von Collagen?

A
  1. Synthese der Pro-alpha-Kette
  2. Hydroxylation con selektierten Prolinen und Lysinen
  3. Glycosylation von selektierten Hydroxylysinen
  4. Selbstanordnung der drei Pro-alpha-Ketten
  5. Procollagen tripel-Helix-Bildung
    (alles im ER/Golgi)
  6. Sekretion
  7. Cleavage der Propeptide
  8. Selbstanordnung zu Fibril
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Woraus besteht eine Collagenfaser?

A

aus mehreren Fibrillen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie sieht Elastin aus und wieso ist es elastisch?

A

Wirrwarr wenn relaxed. In eine Richtung ausgerichtet durch Cross-Links zwischen einzelnen Elastin Molekülen.
Es lagert sich zwischen Fibrillinfasern ein.

17
Q

Was sind Glycosaminoglycane? (GAG)

A

Polysaccharide aus sich wiederholenden Disacchariden. Die Länge wird enzymatisch bestimmt

18
Q

Von was sind Glycosaminoglycane Bestandteil von?

A

von Proteoglykanen. = GAG + Proteincore.
Unterteilung nach Ort (Intrazellulär, Zelloberfläche, Perizellulär, Extrazellulär)

19
Q

Wie ist Spock (oder Testican) aufgebaut? Welche Domänen?

A

I : Testican-spezifisch
II : Follistatin
III : Calcium bindend
IV : Thyroglobolin
V : C-Terminal

20
Q

Wie ist der GPI-Anker verankert?

A

Durch ein Lipid&raquo_space; deswegen auch nur in den Extrazellulärenraum

21
Q

Was sind Beispiele für Lectin-bindene Proteoglycane?

A
  • Aggrecan (Bürstenartig, gut zur Wasserspeicherung dank der Zucker am Ende(sind polar))
  • Versican V0
  • Versican V1 (bis V3
  • Neurocan
  • Brevican
22
Q

Wo wird Versican mehr expremiert?

A

In Tumoren

23
Q

Aus welchen Ketten besteht Laminin?

A

alpha, beta und gamma - Kette, unten dann Integrin-binde-Region
IST EIN WICHTIGES ANKERPROTEIN
Wenn eine Kette mutiert&raquo_space; Muskeldystrophie

24
Q

Was ist Fibronektin?

A
  • Ankerprotein
  • diverse Bindungsstellen
  • elastisch
  • in Blutgerinnung involviert; für Wundenschließung
  • Brückenbindung zwischen Zelle und Matrix früher deshalb auch Zellenkleber
25
Wofür steht MMP?
Matrix-Metalloproteine Bekannt für Migration von Tumorzellen, wenn sehr aktiv, dann viel Verbreitung. Aber auch gebraucht wenn z.B. Knochen bricht und gefixt wird (viel Transport notwendig)
26
Wann sind MMP aktiv?
Wenn die Pro-Domäne abgespalten wird
27
Wo kommt die Basallamina vor?
Wo zwei verschiedene Gewebe aufeinandertreffen
28
Was ist die Basallamina?
Proteinschicht zwischen Geweben. Soll Barriere darstellen. Immunzellen können durch Poren gelangen
29
Damit Therapeutika wirken...
... muss man wissen, dass sie passieren können in der ECM.