Ernährungslehre Flashcards
Woraus setzt sich unsere Nahrung zusammen ?
Proteine Kohlenhydraten, Fett, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe.
Aufgabe Proteine
Proteine benötigt der Körper für die Zellerneuerung und Bildung von Hormonen und Enzymen, sie sind also Baustoffe.
tägl. zufuhr Proteine
ca. 1g Proteine pro KG Körpergewicht am Tag
Aufgabe Fette
Energielieferant und Wärmespeicher, Wärmeisolator, Körperbaustoff, Träger essentieller Fettsäuren und der fettlöslichen Vitamine.
tägl. zufuhr Fette
max 70 g
Was sind gesättigte Fettsäuren ?
überwiegend einfachbindungen, ‘‘ungesund’’
Was sind ungesättigte Fettsäuren ?
mindestens eine Doppelbindung innerhalb der Fettsäurekette . ‘‘gesund’’
Aufgabe Kohlenhydrate
Brennstoff. wichtigster energielieferant
Vorkommen Kohlenhydrate
Getreide, Hülsenfrüchten, Kartoffeln, Gemüse und Obst
Vorkommen Proteine (tierische)
Fleisch,Fisch, Ei, Milch und Milchprodukte
Vorkommen Proteine (pflanzlich)
Getreide, Reis, Hülsenfrüchte
Vorkommen Fette
Fisch, Fleisch, Öle, Milchprodukte
Wofür sind Vitamine gut ?
Regulierung der Verwertung von Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen
Welche Vitamine sind lipophil ? ( <3 Fett )
A,D,E,K / alle anderen sind hydrophil
Was sind Mineralstoffe
essentielle anorganische Nährstoffe, die nur über die Nahrung aufgenommen werden können.
Bspl. Mengenelemete (Mineralstoffe)
Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium
Bspl. Spurenelemte (Mineralstoffe)
Eisen, Jod, Flourid, Zink, Kupfer
Was sind Ballaststoffe ?
unverdauliche Pflanzenfasern
Eigenschaften von Ballaststoffen in der Nahrung
anhaltendes Sättigungsgefühl, Bindung und Ausschließung von Cholesterin & Gallensäure
Vorkommen Ballaststoffe
Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse, Obst, Salat
Wie kann man den Verlust von Vitaminen verhindern ?
kühl, trocken lagern ; frisch verarbeiten ; kurze Garzeiten, schonend garen
Vorkommen Calcium
Milch, Käse, Mandeln
Vorkommen Kalium
Kartoffeln, Obst, Vollkornerzeugnisse
Vorkommen Eisen
Grünes Gemüse, Leber, Eigelb