energie haushalt Flashcards

1
Q

energie billanz

A

mechanische energie : alle motorproteine benötigen mechanische energie -> Arbeit

chemische gebundene energie : ATP -> Aufbau

osmotische energie: differenz an konzentration gradienten (AP) -> konzentrationsgradienten

resultierend daraus wärme = essentielles neben produkt

abbauprodukte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

physikalischer brennwert

A

energie welche entsteht wenn ein stoff direkt verbrannt wird

messbar (gewisse nährstoffe werden ganz in co2 umgewandelt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

biologischer brennwert

A

mass für die energie bereitstellung im rahmen des menschlichen körpers
bei den meissten nährstoffen physikalischer brennstoff = biologischer brennwert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

kalorisches äqivlent

A

energie die bei verbrennung frei wird im verhältnis zur benötigten o2 menge für verbrennung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

brennwert

A

frei werdende wärmemenge, die bei vollständiger verbrennung frei wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

respiratorischer quotient

A

verhältnis von ausgeatmetem co2 zu eingeatmetem 02

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

basaler energie umsatz (grundumsatz)

A

täglicher energieverbrauch welcher für aufrechterhaltung lebenswichtiger funktionen aufgebraucht wird.

bedingt durch:
- geschlecht
- alter
- grösse
- gewicht

nur messbar wenn:
-körperliche ruhe
- nackt
- nüchternheit
- indifferenz temp von 28 °C
- psychische entspannung

keline tiere mit tiefer körpermasse haben enen höheren grundumsatz pro kg als grosse tiere

umsatz nimmt mit steigendem alter ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

indirekte kalorimetrie

A

im ruhezustand werden die atemgase über einem zeitraum (20–30min) gemessen

energieumsatz wird gemessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

saurstoffverbrauch von organen

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

organdurchblutung bei körperleistung

A

vasokonsrtiktion bei inneren organen
vasodilation bei muskeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

anaerobe schwelle

A

höchst mögliche belastungsintensität welche gerade noch unter aufrechterhaltung eine gleichgewichts zustandes zwischen bildung und abbau von lactat

mit conconi test gemessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

anpassung der herzfrquenz und atemfrequenz

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

krebszyklus zur energiegewinnung

A

problem: lactat nebenproduktion von glykolus
ansäureung von blut = krämpfe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

körpergewicht, fettzellen, glucosespiegel zsm hang

A

fettzellen produzieren leptin -> sättigungsgefühl
vs
tiefer glucosespiegel -> ghrelinausschüttung -> hunger

GLP-1 (galanin like protein 1) löst sätigungs gefühl aus -> in abnehm medis drin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

leptin und körpergewicht

A

reguliert nahrungsaufnaheme und pubertät bei säugetieren (fruchtbarkeit)
wichtig für insulinempfindlichkeit -> ohne = t2d

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

energie umsatz und körpertempereatur

A

am meisten energie muss für konstant haltung von körpertemp gebraucht werden

für jeden liter wasser das verdunstet = 2428kJ (580 Kcal) wärme verloren)

bei 36°C ist verdunstung die einzige art wie wir wärme verleiern -> regulierbar durch akklimatisierung (mehr und grössere schweissdrüsen, höhere aldosteronproduktion = höhere natriumresoprtion)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

topographie der wärme bildung

A

innere organe produzieren am meisten wärme im körper vorallem im ruhezustand
muskeln bilden auch bei anstrenung viel wärme

17
Q

white adipose tissue where

A

wo:
- subcutaneous
- intra-abdominal
-epicardial
- gonadal

18
Q

white adipose tissue morpholigy

A

morphology:
- sperical

19
Q

white adipose tissue cell composition

A
  • single lipid droplet
  • few mitochondira
  • flattened peripheral nucleus
  • little endoplasmic reticulum
20
Q

white adipose tissue funktion

A

storing energy

21
Q

white adipose tissue uncoupling protein

A

undetected

22
Q

uncoupling protein definition:

A

protein das in mitochondrien produziuert wird

23
Q

brown adipose tissue localization

A

intrascapular
paravertebral
perirenal
cervical
supraclavicular

24
brown adipose tissue morphology
elliptical and smaller than white
25
brown adipose tissue cell comp
multiple small lipid droplets large amount of mitochondria oval central nucleus
26
brown adipose tissue funktion
expending energy and heat production -> non shivering thermogenesis
27
brown adipose tissue uncoupling proteins
positve
28
beige adipose tissue localisation
emerges in white adipose tissue deposits with appropriate stimuli
29
beige adipose tissue morhpology
spherical
30
beige adipose tissue cell composition
unilocular morphology but small lipid droplets after stimulation mitochndira appear after stimulation
31
beige adipose tissue funktion
thermogenetic potential
32
beige adipose tissue uncpoupling proteins
positive after stimulation
33
thermogenese im braunen fettgewebe
braunens fettgewege hat viele mitochondrien -> viel energie wird produziert
34
zitter wärmebildung
unkoordinierte aktivität der skellettmuskulatur
35
zitterfreie wärmebildung
braunes fettgewebe
36
regelung der körper temp
enzyme und proteine haben temp ideal add the rest
37
regelung der wärmebildung
38
fieber
mechanissmus um proliferation von pathogenen im körper einzuschränkten sollwert nimmt bei fieber zu
39