Einheit 7 Flashcards

1
Q

Phasen eines (qualitativen) Interviews

A
  1. Interviewplanung
  2. Kontakaufnahme
  3. Gesprächseinstieg
    * Wiederholung der zentralen Punkte der Kontaktaufnahme
    * Einverständnis zur Tonbandaufnahme (begründen und Anonymität zusichern)
    * Erklärung des Ablaufs des gleich folgenden Gesprächs
    * Noch Fragen von Seiten der befragten Person?
    * EINSTIEGSFRAGE: offen, breit und erzählgenerierend formuliert;
  4. Erzähl- und Nachfragephase
  5. Gesprächsabschluss
  6. Dokumentation des Kontextes und Transkription
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie kommt man zu qualitativen Interviewfragen?

A

Operationalisierung wichtiger Begriffe
* Lesen von Fachliteratur
* Leitfadenkonstruktion
◦ Je nach Interviewart diverse Fragetypen, aber immer:
◦ Offene, keine geschlossenen Fragen
◦ keine multiplen Fragen!
◦ neutrale Fragen
◦ einfache Frageformulierungen (Vorsicht bei Fachbegriffen!)
◦ kein geschäftsmäßiges „Abhaken“ (Leitfaden flexibel einsetzen!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Operationalisierung

A

= Begriffe/Konzepte in Dimensionen/
Indikatoren zerlegen
* **Definition **von zentralen Begrifflichkeiten
ist Bedingung für das Gelingen
empirischer Forschung
* präzise, konsistente Begriffe
* übereinstimmend mit soziologischer
Terminologie bzw. Vergleichsstudien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

SPSS Prinzip – der Weg zum Leitfaden

A
  • Sammeln von Fragen:
    Brainstorming, möglichst viele
  • Prüfen: Durcharbeiten der Liste unter Aspekten des Vorwissens und der
    Offenheit und Streichen -
    Faktenfragen nötig? Neues Wissen oder Bestätigung?
    Offen genug für Überraschendes? Nahe genug am subjektiven Erleben?
  • Sortieren: inhaltlich oder zeitlich
    3-4 Bündel von Fragen ideal, ev. einige Einzelfragen
  • Subsummieren: eine Erzählaufforderung pro Bündel/Thema,
    Detailaspekte darunter ordnen,
    Einzelfragen und ev. Faktenfragen am Ende
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly