Einheit 2 Flashcards
Methodologie(Def.)
der weg etwas zu erreichen, Gang einer Untersuchung
Methode(Def.)
die Technik, mit deren Hilfe man zu Erkenntnis gelangt
Quantitativ ( Def.)
„die Menge betreffend“ (vgl. Duden)
Was setzen quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung voraus?
Quantitative Methoden setzen soziale Gesetze voraus, die teilweise nicht bekannt sind, aber durch Forschung entdeckt werden sollen.
Worauf ist das Interesse bei der Anwendung quantitativer Methoden gerichtet?
Testen von Hypothesen und Formulieren von Prognosen
Um was geht es bei der Quantitativen Sozialforschung?
Es geht um Zahlen, Vergleichbarkeit, Vereinheitlichung,
Standardisierung
Qualitativ (Def.)
„das Gute oder Typische betreffend“
Um was geht es bei der Qualitativen Sozialforschung?
Es geht um
* Einzigartiges,
* Sprache/Texte,
* Sinnverstehendes,
* Typisches,
* Einzelfälle,
* Nicht-Standardisierung
Was setzen qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung voraus?
Qualitative Methoden setzen eine Forschungsfrage und einen Forschungsgegenstand voraus, dessen genaue Konturen sich** erst im Forschungsprozess ergeben.**
Worauf liegt das interesse bei quantitativen Forschen?
Das Interesse liegt im Verstehen sozialer Phänomene.
Was sind Beispiele für empirische sozialforschung im 19 Jhr.
Marx/Engels (1845): „Die Lage der arbeitenden Klasse in England“
* 25.000 verschickten Fragebögen mit offenen Fragenanteil
* deskriptiven Beschreibungen der sichtbaren Arbeitsbedingungen
Theologe Paul Göhre (1891) „Drei Monate Fabriksarbeiter und
Handwerksbursche“ (verkleidet als Industriearbeiter)
* teilnehmende Beobachtung
Was versteht man unter „Enthüllungsjournalismus“ im 19. Jahrhundert?
War eine Form des investigativen Journalismus mit reformerischen Zielen. Dabei wurden Fallanalysen und typische Fälle untersucht, um Missstände in der Gesellschaft aufzuzeigen.
Institutionalisierung empirischer Methoden im dt. Raum
Mariental studie ( Jahoda)
* eingesetzten qualitativen und quantitativen
Erhebungstechniken
Theoretische Fundierung und Interpretation
◦ Katasterblätter von 478 Familien,
Personaldaten über Wohnverhältnisse,
Familienleben und Haushaltsführung
◦ Zeitverwendungsbögen
◦ Auswertung von Schulaufsätzen
◦ Auswertung von PatientInnen-Akten
◦ Leitfadeninterviews mit LehrerInnen
◦ Messung der Gehgeschwindigkeit
Was sind die Grundprinzipien qualitativer Sozialforschung?
** Gegenstandsangemessenheit:**
Methoden und Forschungsdesign werden an die spezifischen Gegebenheiten des Forschungsfeldes und der Forschungsfrage angepasst.
Offenheit:
Verzicht auf Vorannahmen; Offenheit für das Wissen, das im Forschungsfeld vorhanden ist.
Kommunikation:
Datengewinnung und die Konstruktion sozialer Wirklichkeit erfolgen durch Kommunikation und Interaktion.
Prozesshaftigkeit:
Soziale Wirklichkeit wird als dynamischer, sich verändernder Prozess betrachtet.
Reflexivität:
Forscher:innen reflektieren ihr Verhältnis zum Forschungsgegenstand und erkennen ihre Teilhabe an der sozialen Welt.