Einführung Flashcards
Worin unterscheidet man bei Gerechtigkeit?
Horizontale Gerechtigkeit: Gleiche Individuen sollen gleich behandelt werden.
Vertikale Gerechtigkeit: Ungleiche Individuen sollen ungleich behandelt werden.
Was ist Pareto-Effizienz?
Niemand kann besser bestellt werden, ohne andere zu verschlechtern. Es ist keine Pareto-Verbesserung möglich.
Was ist eine Pareto-Verbesserung?
Jemand kann besser gestellt werden ohne jemanden anderes zu verschlechtern.
Worum geht es?
Es liegt eine politische Maßnahme mit Gewinnern und Verlierern vor.
Die Verlierer können durch die Gewinner kompensiert werden. Dabei muss die Kompensation nicht wirklich stattfinden.
Kaldor-Hicks-Verbesserung
Wahr oder falsch?
Kaldor-Hicks erlaubt die Trennung von Effizienz- und Verteilungsfragen.
Wahr!
Situation ist allerdings nicht unbedingt gerecht, wenn die Kompensation nicht wirklich stattfindet.
Worum geht es?
Jedes Marktgleichgewicht unter vollständiger Konkurrenz ist Pareto optimal.
- Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomie
Worum geht es?
Jedes Pareto-Optimum kann als Marktgleichgewicht realisiert werden.
- Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomie
Wann gelten die Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomie nicht?
Marktversagen
Worum geht es?
Menge aller Pareto-effizienten Allokationen
Kontraktkurve
Was versteht man unter der Grenzrate der Substitution?
Grenzrate der Substitution = MRS = (delta U / delta x1) / (delta U / delta x2) = delta x2 / delta x1
Mathematisch: Verhältnis aus den ersten Ableitungen der Nutzen-Indifferenzkurve bei beiden Güter eines HH. Erste Ableitungen der Nutzen-Indifferenzkurve (delta x2 / delta x1 )
Ökonomisch: Beschreibt das Austauschverhältnis in welchem der HH bereit wäre das eine Gut gegen das andere zu tauschen (=substituieren); Grenzzahlungsbereitschaft
Was versteht man unter der Grenzrate der Transformation?
Grenzrate der Transformation = MRT = (delta T / delta x1) / (delta T / delta x2) = delta x2 / delta x1
Mathematisch: Verhältnis aus den ersten Ableitungen der Technologiekurve bei beiden Güter einer Firma; Erste Ableitungen der Technologiekurve (delta x2 / delta x1 )
Ökonomisch: Beschreibt das technische Austauschverhältnis von einem Output- und einem Inputgut eines Produktionsunternehmens.
(“MRT = MRS nur für ein Produktionsunternehmen”)
Nach welche Kriterien beurteilen wir die Notwendigkeit eines Staatseingriffs?
- Gerechtigkeit
(Unterscheidung: horizontale und vertikale Gerechtigkeit) - Effizienz
(Pareto-Kriterium)
Was ist ein Problem bei der Bewertung von verschiedenen politischen Maßnahmen bzgl. der Pareto Effizienz?
Viele politischen Situationen sind nicht Pareto vergleichbar. Meistens gibt es sowohl Gewinner als auch Verlierer in den vorliegenden politischen Handlungsoptionen.
Nenne die Probleme der Beurteilung von Gerechtigkeit.
- Messung schwierig
(Messung von Gleichheit/Ungleichheit; Messung über Gehaltsstruktur häufig unzureichend) - Unterschiede von Personen teils endogen
(Bsp. Anstrengung von Personen eine gute Qualifikation zu bekommen ist endogen und sehr unterschiedlich ausgeprägt.) - Wie unterschiedlich sind unterschiedliche Personen zu behandeln?
(Vertikale Gerechtigkeit: Unterschiedliche Individuen sollten unterschiedliche behandelt werden. Aber wie unterschiedlich sollten sie behandelt werden?)
Wahr oder falsch?
Aufgrund der beiden Hauptsätze der Wohlfahrtsökonomie gilt eine Unschuldsvermutung für den Markt.
Wahr!
Aber: Marktversagen rechtfertigt Staatseingriff
Wahr oder falsch?
Ein Staatseingriff muss zu einer Steigerung der Gerechtigkeit führen.
Falsch!
Ein Staatseingriff muss zu einer Effizienzsteigerung führen.
Worum geht es?
Ein Staatseingriff hat nicht zu einer effizienteren Situation geführt.
Staatsversagen statt Marktversagen
Wahr oder falsch?
Modell zu den Hauptsätzen der Wohlfahrtsökonomie.
In der Edgeworth-Box einer reinen Tauschwirtschaft mit zwei Konsumenten gibt es zwei Punkte für die Anfangsausstattung omega1 und omega2.
Falsch!
In der Edgeworth-Box einer reinen Tauschwirtschaft mit zwei Konsumenten gibt es EINEN Punkt für die Anfangsausstattung.
Wahr oder falsch?
Indifferenz Kurven verlaufen i. d. R. kokav.
Falsch!
Indifferenz Kurven verlaufen i. d. R. KONVEX.
Worum geht es?
Das Verhältnis der Grenznutzen von Gut 1 und 2 eines HH.
Grenzrate der Substitution
MRS
Wahr oder falsch?
In einer reinen Tauschwirtschaft gilt für eine pareto-effiziente Allokation x-dach, dass die Grenzrate der Substitution für beide HH gleich ist.
Wahr!
MRS1 = MRS2
Was liegt vor?
In der Edgeworth-Box liegt eine nicht pareto-effiziente Allokation vor.
Besserlinse
Was beschreibt die Steigung der Budgetrestriktion eines HH in einer reinen Tauschwirtschaft?
Preisverhältnis Gut 1 zu Gut 2
p1 / p2
In einer reinen Tauschwirtschaft liegt eine Überschussnachfrage nach Gut 1 und ein Überschussangebot an Gut 2 vor. Was passiert?
Preisanpassung
Preis von Gut 1 steigt
Preis von Gut 2 fällt
- -> Steigung der Budgetrestriktion (p1/p2) wird steiler
- -> Beide HHoptima nähern sich an, bis sie in dem selben Punkt liegen