Club-Güter Flashcards

1
Q

Gib das Vorzeichen der Ableitungen Kostenfunktion der Kosten eines Clubs an.

A

C’(G) > 0

C’‘(G) >= 0

(G = Umfang/Qualität des Club-Guts; Bsp. Club-Gut: Tennisverein)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gib die Grenzrate der Transformation für Club-Güter an.

A

MRT = C’(G)

Für die Erhöhung der Qualität G des Club-Guts um eine Einheit werden C’(G) Einheiten des privaten Guts X benötigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wahr oder falsch?

Der Grenznutzen der Mitgliederzahl im Club n ist positiv.

A

Falsch!

Der Grenznutzen der Mitgliederzahl im Club n (also die 1. Ableitung der Nutzenfunktion nach n ) ist negativ, weil mehr Mitglieder den Nutzen pro Mitglied reduzieren.

–> Partielle Rivalität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie kann man partielle Rivalität bei einem Club-Gut mathematisch zeigen?

A

Der Grenznutzen der Mitgliederzahl im Club n (also die 1. Ableitung der Nutzenfunktion nach n ) ist negativ, weil mehr Mitglieder den Nutzen pro Mitglied reduzieren.

–> Ballungseffekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreibe die Intuition der BEO bei der pareto-effizienten Bereitstellung von Club-Gütern.

A

In der BEO der pareto-effizienten Bereitstellung gilt:

1) Samuelson-Regel: Erhöhung Umfang/Qualität bis Summe MRS = MRT (Summe Grenzzahlungsbereitschaften = Grenzkosten)
2) Erhöhung Mitgliederanzahl bis marginale Erhöhung des Ballungseffekts (-Un/Ux) gleich der Reduktion des Kostenanteils pro Mitglied (C/n^2) ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Worum geht es?

Eine weiteres Mitglied verringert den Nutzen aller Mitglieder des Clubs.

A

Ballungseffekt (-Un/Ux)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Private Bereitstellung

Wahr oder falsch?

Der Gewinn der Club-Besitzer bei privater Bereitstellung ist im Marktgleichgewicht gleich 0 solange es keine Marktbeschränkungen gibt.

A

Private Bereitstellung

Wahr!

Wenn es keine Marktbeschränkungen gibt werden solange neue Clubs geöffnet wie es noch pos. Gewinne zu erwirtschaften gibt. Im Marktgleichgewicht ist der Gewinn der Clubs bei privater Bereitstellung also gleich 0.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Private Bereitstellung

Wahr oder falsch?

Die private Bereitstellung von Club-Gütern erfolgt pareto-ineffizient. Es liegt Marktversagen vor.

A

Private Bereitstellung

Falsch!

Die private Bereitstellung von Club-Gütern erfolgt pareto-EFFIZIENT.

Aus der BEO folgt die effiziente Menge eines Clubguts und die effiziente Mitgliederanzahl eines Clubs.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Private Bereitstellung

Beschreibe die Auswirkungen des Preisausschlusses über die Mitgliedergebühr F im pareto-effizienten Marktgleichgewicht.

A

Preisausschluss über die Mitgliedergebühr F

  • -> Die Mitgliedergebühr internalisiert die Ballungsexternalität, da F = -n * Un/Ux
  • -> Die Mitgliedergebühr deckt den Kostenbeitrag eines einzelnen HH, da F = C(G)/n
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Warum kann bei rein öffentlichen Gütern eine effiziente Lösung nicht über Preisausschuss wie bei Club-Gütern generiert werden?

A

Eine effiziente Lösung kann durch Preisausschluss nur bei partieller Rivalität/Ballungseffekt (Un < 0) ermöglicht werden.

Bei rein öffentlichen Gütern liegt Nicht-Rivalität vor.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird die MRS und die MRT bei Club-Gütern berechnet?

Wie lautet die Samuelson Regel bei Club Gütern?

A

MRT = C’(G)

MRS = Ug / Ux

Samuelson-Regel: n * MRS = MRT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sportvereine werden als Club-Güter modelliert.

Kritisiere diese Modellierung.

A

1) Sportvereine als Gewinnmaximierer?
- -> Eher unrealistisch

2) Mitglieder nutzen Verein in unterschiedlichen Intensitäten
(–> Man kann zeigen, dass die Nutzung dann nur effizient ist, wenn neben F noch eine Gebühr pro Nutzung anfällt)
–> Nicht im Modell abgebildet

3) Öffentliche Unterstützung häufig für Infrastruktur
- -> Nicht im Modell abgebildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly