Asymmetrische Informationen Flashcards
Worum geht es?
Einige Marktteilnehmer haben mehr Informationen als andere.
Asymmetrische Informationen
Worum geht es?
Einige Marktteilnehmer haben mehr Informationen bzgl. Produktinformationen als andere Marktteilnehmer.
Bsp. Produktqualität, Erkrankungswahrscheinlichkeit von Versicherungsnehmern, Fähigkeiten von Arbeitnehmern.
Hidden Information
Worum geht es?
Einige Marktteilnehmer haben mehr Informationen bzgl. ihrer Verhaltensweisen als andere Marktteilnehmer.
Bsp. Vorbeugung von Versicherungsnehmer, Anstrengungsniveau von Arbeitnehmern
Hidden Actions
Beschreibe die Implikation von Hidden Information.
Hidden Information –> Adverse Selektion
Güter mit guter Qualität werden von Gütern mit schlechter Qualität aus dem Markt gedrängt.
Bsp. Verkäufer von Gebrauchtwagen können ihre Wagen mit guter Qualität nicht verkaufen.
Dabei liegt ein Marktversagen vor obwohl der Handel wohlfahrtssteigernd ist.
Wahr oder falsch?
Hidden Information führen zu Adverser Selektion, welche in einem Marktversagen endet. Trotzdem ist der stattfindende Handel wohlfahrtssteigernd.
Wahr!
Beschreibe die Implikation von Hidden Actions.
Hidden Actions –> Moral Hazard
Asymmetrische Informationen begünstigen riskantes/ineffizientes Verhalten.
Hidden Actions führen zu Moral Hazard.
Was versteht man unter ex ante Moral Hazard? Gib ein Bsp.
Verhalten vor Eintritt des Schadensfalls nicht beobachtbar –> reduzierter Anreiz zur Schadensvorbeugung
Bsp.: Krankenversicherung –> Rauchen, Alkohol, schlechte Ernährung, Extremsport
Beim ex ante Moral Hazard betreibt das Individuum keine Vorsorgeaufwand, weil ein möglicher Schaden durch eine Vollversicherung gedeckt ist und die Versciherungsprämie nicht durch Vorsorgeaufwand gemindert werden kann. Aus diesem Grund sieht das Individuum in dem Vorsorgeaufwand lediglich Kosten und reduziert diese auf 0.
Auslöser: Asymmetrische Informationen (Hidden Action)
Hidden Actions führen zu Moral Hazard.
Was versteht man unter ex post Moral Hazard? Gib ein Bsp.
Verhalten nach Eintritt des Schadensfalls nicht beobachtbar –> reduzierter Anreiz zur Verringerung der Folgekosten
Bsp.: Krankenversicherung –> Nachfrage von Therapien, auch wenn Nutzung gering
Wie kann ein Marktversagen bei asymmetrischen Informationen korrigiert werden?
Grundsätzlich: Kommt auf den Markt an
Produktmarkt (Bsp. Gebrauchtwagen)
–> Staatliche oder private Zertifizierungssysteme
(TÜV, Bio-Siegel, Garantien etc.)
Versicherungsmarkt
–> Staatliche Zwangsversicherung
(Gesetzliche Kranken-/Rentenversicherung)
Wahr oder falsch?
Für eine diskrete ZV sind die Dichte- und die Wahrscheinlichkeitsfunktion gleich.
Wahr!
Bei diskreten ZV:
f(x) = P(X = x)
Moral Hazard
Wie hoch ist die faire Prämie?
Welche Annahme muss bei der fairen Prämie erfüllt sein?
Faire Prämie = erwarteter Schaden
p = pi(v) * r + (1-pi(v)) * 0
Annahme: Symmetrische Informationen; Versicherer kann die Prämie abhängig von dem Vorsorgeaufwand v bestimmen.
Moral Hazard
Wahr oder falsch?
Beim ex ante Moral Hazard ist die effizienten Lösung (Symmetrische Informationen) eine Vollversicherung (Deckungsbeitrag = Schaden):
r-dach = l
Grund: Risikoaversion
Wahr!
Ex ante Moral Hazard - Symmetrische Informationen
BEO: -l * pi’(v-dach) = 1
Interpretiere.
-l * pi’(v-dach) = 1
marginale Schadensreduktion = marginalen Vorsorgekosten
Ex ante Moral Hazard
Wahr oder falsch?
Beim ex ante Moral Hazard betreibt das Individuum keine Vorsorgeaufwand, weil ein möglicher Schaden durch eine Vollversicherung gedeckt ist und die Versicherungsprämie nicht durch Vorsorgeaufwand gemindert werden kann.
Wahr!
Asymmetrische Information
- Vollversicherung: r-schlange = l
- Vorsorgeaufwand: v-schlange = 0
Ex post Moral Hazard
Was beschreibt die inverse NF-funktion nach medizinischen Leistungen?
Was besagt die Ableitung?
P(M): Nutzen/Wirksamkeit der medizinischen Leistungen in €
P’(M) < 0 (Medizinische Leistungen werden nach absteigender Wirksamkeit angeordnet)
Veranschauliche das Marktversagen bei ex post Moral Hazard.
Erkläre an der Grafik wie eine Selbstbeteiligung die Ineffizienz mindern kann.
P(M): Wirksamkeit der medizinischen Leistungen in €
M: Menge medizinischen Leistungen
Grenzkosten c
Effiziente und Ineffiziente Lösung
Wohlfahrtverlust
vgl. Folie 18 und 20
Warum spielen Second-best Ansätze bei der Korrektur von Moral Hazard eine große Rolle obwohl sie die Ineffizienz nicht beheben, sondern lediglich mindern?
Die Ineffizienz beruht auf asymmetrischen Informationen und ist damit schwer beobachtbar und schwierig zu beheben.