E Flashcards
dieselbe Sache, derselbe Rechtsgrund, dieselbe Rechtsangelegenheit
eadem causa
Erlass, Bekanntmachung, Verordnung
edictum, -i n.
Entlassung aus der Familiengewalt
emancipatio, -onis f.
„Kauf einer Hoffnung”
(Hoffnungskauf / Kauf einer bloßen Gewinnaussicht)
emptio spei
Kaufvertrag
emptio venditio, f.
der Käufer
emptor, -oris m.
der Wille eines Irrenden ist nichtig
errantis voluntas nulla est
ein Rechenfehler schadet nicht (zB im Urteil)
error calculi non nocet
Irrtum über Tatsächliches
error facti
Irrtum in Bezug auf den Vertragsgegenstand
error in corpore
Irrtum über das Rechtsgeschäft, den Vertragstypus
error in negotio
Entscheidungsfehler
error in iudicando
Irrtum in der Person oder im
Vertragsgegenstand
error in persona vel obiecto
Verfahrensfehler
error in procedendo
Rechtsirrtum = Irrtum über
Rechtsvorschriften
error iuris
Irrtum über das Recht schadet
error iuris nocet
ein Rechtsirrtum nützt niemandem
error iuris nulli prodest
Intum, Fehler
error, -oris m.
die wesentlichen (und unentbehrlichen)
Bestandteile eines Rechtsgeschäfts
essentialia negotii
auch Schweigen ist eine Antwort
etiam tacere est respondere
Entwehrung
(Verkäufer haftet, wenn ein an der Kaufsache berechtigter Dritter diese vom Käufer herausverlangt)
evictio, -onis f.
nach billigem und gutem (Ermessen)
ex aequo et bono
aus einem anderen Rechtsgrund
ex alia causa
von früher aus
ex ante
in gutem Glauben
ex bona fide
auf einem Vertrage beruhend
ex contractu
aus einem begangenen Delikt
ex delicto
aus demselben Grund
ex eadem causa
Recht entsteht aus Tatsächlichem
ex facto oritur ius
aus Unrecht kann kein Recht erwachsen
ex iniuria ius non oritur
unmittelbar auf das Gesetz zurückgehend
ex lege
aus nichts kommt nichts
ex nihilo nihil
von jetzt an
ex nunc
von Amts wegen
ex officio
aus einer unerlaubten Vereinbarung entsteht keine Klage
ex pacto illicito non oritur actio
danach
ex post
nach dem Sinn des Gesetzes, aus der Sicht des Gesetzgebers heraus
ex ratione legis
„aus dem Testament” (als Berufungsgrund zu einem Erwerb)
ex testamento
vom damaligen Zeitpunkt an
ex tunc
aus einer verwerflichen Sache entsteht keine Klage
ex turpi causa non oritur actio
Einrede der Arglist
exceptio doli
Einrede des rechtmäßigen Eigentums
exceptio iusti dominii
Einrede der Vereinbarung des Nichtklagens
exceptio pacti
Einrede des Mehrverkehrs während der Empfängniszeit
(gegen eine Vaterschaftsklage)
exceptio plurium (concumbentium)
Einrede der entschiedenen Sache
exceptio rei iudicatae
Einrede der verkauften und übergebenen
Sache
exceptio rei venditae et traditae
Einrede, Einwendung (eigentlich: Ausnahme)
exceptio, -onis f.
Entschuldigung
excusatio, -onis f.
die Vollstreckung des Rechts ist kein
Unrecht
executio iuris non habet iniuriam
beispielhalber
exempli causa
Enterbung eines Pflichtteilsberechtigten
exheredatio, -onis f.
Verbannung, Exil
exilium, -i n.
ausdrücklich
expressis verbis
außerhalb
extra
außenstehende Person
extraneus, -i m.