Die Gesellschaft Flashcards
bureau de poste
.r Postdienststelle
hotel de police
r. Polizeidienststelle
la société
die Gesellschaft
social (de la société)/social (caritatif)
gesellschaftlich / sozial
l’homme(l’être humain)
der Mensch(en)
l’humanité
die Menschheit
mener une belle vie
ein schönes Leben führen
riche / la richesse / pauvre / la Pauvreté
reich / der Reichtum(¨er) // arm /die Armut
être poli, courtois /être impoli
höflich sein // unhöflich sein
l’apparence (physique)/ la mode
das Aussehen
dépendre de
abhängen von +D
la vie en société
das Gesellschaftsleben
autrui, le prochain
der Mittmensch(en)
qui a du succès
erfolgreich
solidaire de / l’individualisme / être individualiste
solidarisch mit // der Individualismus / individualistisch sein
le temps libre / les loisirs
die Freizeit / die Freizeitaktivitäten
la réputation
das Ansehen / der Ruf
la tolérance /l’intolérance/être intolérant
die Toleranz // die Intoleranz / intolerant sein
l’opinion publique
die Öffentliche Meinung
le citoyen / bourgeois, civil
der Bürger / bürgerlich
le niveau de vie
der Lebensstandard
la sécurité sociale
die Sozialversicherung
avoir des égards pour
Rücksicht nehmen auf + Akk
la violence au quotidien
die Alltagsgewalt
le changement des valeurs
der Wertewandel
l’effritement des valeurs
der Wertezerfall
le féminisme / le mouvement des femmes / l’émancipation
der Feminismus / der Frauenbewegung / die Emanzipation
le bon exemple, le modèle / suivre un modèle / exemplaire
das Vorbild(er)/ einem Vorbild folgen/vorbildlich
qualifier de
bezeichnen als
la couche sociale
die Gesellschaftsschicht(en)
la relation /avoir des relations
die Beziehung/ das Verhältnis / Beziehungen haben
tenir compagnie à qqn
jdm Gesellschaft leisten
la société d’abondance
die Überflussgesellschaft
le personnage éminent / être influent / le privilège / être privilégié // être défavorisé
der Prominente/ einflussreich sein / das Privileg / privilegiert sein / unterprivilegiert
l’appartement social
die Sozialwohnung
rompre
abbrechen
l’image de marque
das Image
sauver les apparences / selon toute apparence
den Schein wahren / Allem Anschein nach
être à la mode / suivre la mode/ passer de mode
Mode sein / der Mode folgen / aus der Mode kommen
les us et coutumes
die Sitten und Bräuche
l’espérance de vie
die Lebenserwartung(en)
les conditions de vie
die Lebensverhältnisse
l’etat providence
der Wohlfahrtsstaat /der Sozialstaat
manier, traiter / la façon de s’y prendre avec ou les fréquentations sociales / fréquenter, frayer avec qqn / avoir de mauvaises fréquentations
umgehen mit +D / umgehen können mit / der Umgang haben mit / schlechte Umgang haben
la délinquance juvénile / La contestation des jeunes / le marginal (volontaire /involontaire)
die Jugendkriminalität / der Jugendprotest/ der Aussteiger / der Aussenseiter
sans moyens ni ressoursces
mittelos
reste sur le carreau
auf der Strecke bleiben
être à la merci de qqn
jdm ausgesetzt sein
l’association
der Verein
la société à deux vitesses
die Zweidrittel-Gesellschaft
le changement profond
die tiefgreifende Wende
durer (crise, mode, évolution )
anhalten
s’arrêter (véhicule)
anhalten
arrêter (évolution, progrès)
aufhalten
la tendance (actuelle)
der (gegenwärtige) Trend
On ne peut pas arrêter cette tendance
Dieser Trend ist nicht aufzuhalten
récolter de l’ingratitude
Undank ernten
le milieu (reconnu socialement, le cercle)
die Kreise
le milieu (péjoratif)
die Szene
le milieu (souvent péjoratif)
das Milieu
dans le milieu politique
in politischen Kreisen
le changement profond
der tiefgreifende Wende
beaucoup d’étudiants restent sur le carreau
Viele Studenten bleiben auf der Strecke
Assistons-nous en ce moment à un effritement des valeurs
Erleben wir zurzeit einen Wertezerfall
l’opinion publique n’est pas toujours nuancée
Die öffentliche Meinung ist nicht immer nuanciert
le mur dans les têtes
die Mauer in den Köpfen
se souvenir de
sich erinnern an
la faute, la culpabilité
die Schuld
die Würde
la dignité
la chute du mur
der Fall der Mauer
la démolition du mur
der Abriss der Mauer
le survivant
der Überlebende
partir vivre à l’étranger
ins Ausland ziehen
le foyer pour réfugier
das Asylantenheim
le permis de séjour
die Aufenthaltserlaubnis
accorder qqch à qqn
jdm etw schenken
le droit du sol
das Territorial Prinzip
le droit du sang
das Abstammungsprinzip
la culpabilité collective est un concept abstrait
die Kollektivschuld ist ein abstrakter Begriff
le mot générique
der Oberbegriff
l’avortement
die Abtreibung
la culpabilisation
die Schuldzuweisung
le travail forcé
die Zwangsarbeit
le dédommagement
die Entschädigung
le mémorial
das Mahnmal
refouler
verdrängen
exorciser le passé
die Vergangenheit bewältigen
controversé
umstritten