Diabetes mellitus- Komplikationen Flashcards

1
Q

Makroangiopathie:

A
  • (55% der Diabetiker versterben an einem Mykardinfarkt)
  • PAVK (CAVE: Claudicatio intermittens kann aufgrund der diabetischen Neuropathie fehlen)
  • arterielle Verschlusskrankheit der Hirnarterien und ischämischer Hirninfarkt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mikroanqiopathie

Diabetische Nephropathie

A
  • Definition:
    • persistierende (Mikro-)Albuminurie,
    • arterielle Hypertonie und
    • damit drastisch erhöhtes kardiovaskuläres Risiko
  • Innerhalb von 20 Jahren entwickeln 75% der Typ-l-Diabetiker eine terminale Niereninsuffizienz!
  • Pathomechanismus: Hyperglykämie ⇒ Aktivierung von Wachstumsfaktoren in den Nieren:
    • ⇒renale Hypertrophie
    • ⇒ erhöhte glomeruläre Permeabilität
    • ⇒Glomerulosklerose, Fibrose
    • ⇒Niereninsuffizienz
  • Mikroalbuminurie:
    • 30-300 mg/l in 24 h oder
    • 20-200 mg /l im Spontanurin
  • Makroalbuminurie:
    • > 300 mg/l in 24h oder
    • > 200 mg/l im Spontanurin
  • Frühzeitige antihypertensive Therapie mit nephroprotektiv wirkenden ACE-Hemmern oder ATI-Rezeptorantagonisten verzögert die Progression der diabetischen Nephropathie!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Mikroangiopathie

Diabetische Neuropathie

A
  • Nach 10 Jahren sind 50% der Diabetiker betroffen
  • meist
    • periphere sensomotorische Polyneuropathie (Frühsymptom: Vibrationsempfindenl) oder
    • autonome diabetische Neuropathie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bild eines Fußulkus: Diabetisches Fußsyndrom

A
  • durch Verletzungen am Fuß kommt es zu zum Teil infizierten Ulzera
  • häufigste Komplikation des Diabetikers
  • häufigste Erreger bei Infektion:
    • Staphylokokken,
    • Enterokokken,
    • Pseudomonas aeruginosa)
  • bei diabetischer Neuropathie:
    • warmer, trockener Fuß
    • mit Hyperkeratosen und
    • tastbaren Fußpulsen , daher schmerzlos
  • bei pAVK:
    • kühler, nasser Fuß,
    • evtl. livide verfärbt,
    • ggf. ohne tastbare Pulse, mit Schmerzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nennen Sie mögliche Differentialdiagnosen des diabetischen Fußsyndroms

A
  • Ulcus cruris venosum bei chronisch venöser Insuffizienz
  • Ulcus cruris arteriosum bei PAVK
  • Pilzinfektion
  • Erythem
  • Phlegmone(Als Phlegmone bezeichnet man eine diffuse eitrige Entzündung im interstitiellen Raum des Bindegewebes durch Bakterien.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Diabetische Retinopathie

A

und Diabetische Kardiomyopathie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly