Definitonen p bis s Flashcards
physiologische Potenz
Fähigkeit von Organismen, unter idealen Bedingungen also ohne Konkurrenz zu überleben und sich fortzupflanzen
Produzenten
autotrophe Organismen, sie können Biomasse aufbauen
Population
Gruppe von Individuen derselben Art oder Rasse, die ein bestimmtes geografisches Gebiet bewohnen; sich untereinander fortpflanzen und über mehrere Generationen genetisch verbunden sind
Pessimum
Bereich der ökologischen Potenz einer Organsimenart, in der diese gerade noch so existieren kann
Primärproduktion
Produktion von Biomasse durch Produzenten
Räuber-Beute-Beziehung
biotischer Umweltfaktor, der die Wechselwirkung zwischen der Populationsdichte von Räubern und Beute über einen längeren Zeitraum beschreibt
Symbiose
Zusammenleben von Individuen verschiedener Art zum gegenseitigen Nutzen bzw in gegenseitiger Abhängigkeit
stenotherm
Organismen, die nur in einem engen Temparaturbereich leben können
stenök
Organismen, die nur geringen Schwankungen der Umweltbedinungen tolerieren
Selektion
Prozess der natürlichen Auslese
Sexualdimorphismus
liegt vor, wenn zwischen den beiden Geschlechtern einer Art deutliche Unterschiede in der Morphologie, Physiologie und/oder im Verhalten vorliegen
Produktivität eines Ökosystems
erzeugte Biomasse pro Hektar Fläche im Jahr