Definitionen!! Flashcards
Motivation?
Motivation kann als eine „aktivierende Ausrichtung des momentanen Lebensvollzugs auf einen positiv bewerteten Zielzustand“ definiert werden.
(Rheinberg, 2012)
Diagnostik?
Diagnostik ist die Methode zur regelgeleiteten Feststellung inter- und intraindividuellen Unterschiede in psychologisch relevanten Merkmalen.
Motivationsdiagnostik?
Motivationsdiagnostikist die Methode zur regelgeleiteten Feststellung inter-und intraindividuellen Unterschiede in der Motivation.
Ziele der (Motivations-)Diagnostik?
- Erwünschte Zustände stabilisieren
- Unerwünschte Zustände verändern
- Klären, warum erwünschtes Verhalten nicht ausreichend gezeigt wird
Gütekriterien?
1) Objektivität
2) Reliabilität
3) Validität
Gütekriterien - Objektivität?
- Testergebnis unabhängig von der untersuchenden Person (Testleiter/in) und subjektiven Faktoren
- Standardisierung des Verfahrens,
Gütekriterien - Validität?
= Wie gut ein Test das erfasst, was er vorgibt zu messen.
Gütekriterien - Reliabilität?
Maß für die Zuverlässigkeit eines Testverfahrens!!
intrinsische Motivation?
- angestrebter Zielzustand liegt innerhalb der Handlung
- ohne äußeren Zwang
- Spaß, Neugier, Interesse …
extrinsische Motivation?
- angestrebter Zielzustand liegt außerhalb der Handlung
- Lernhandlung ist „Mittel zum Zweck“
intrinsische vs. extrinsische Motivation?
- Gegenpole
- können gleichermaßen ausgeprägt sein, ohne sich gegenseitig auszuschließen
Selbstbestimmung:
- Amotivation
- Außerhalb des Kontinuums der Selbstbestimmung
- Kein zielgerichtetes, motiviertes Verhalten = Non-Regulation
Selbstbestimmung:
- Externale Regulation
- Externale Anreize
• Erreichen von Belohnungen
• Vermeidung negativer Konsequenzen - Niedrigster Grad an wahrgenommener Selbstbestimmung, Druck von außen ist hoch („ich muss“)
Selbstbestimmung:
- Introjizierte Regulation
- Selbstwertbezogene Anreize
• um anderen zu gefallen (Anerkennung)
• weil „es sich so gehört“ (Vermeidung von Schuld-oder Schamgefühlen)
• Anpassung an soziale Normen
• Stärkung des Selbstwertgefühls - Entspringt zwar der Person selbst, wird aber als wenig selbstbestimmt und als sehr fremdkontrolliert erlebt („ich soll“)
Selbstbestimmung:
- Identifizierte Regulation
- Identifikation mit längerfristigen, selbstgesteckten Handlungszielen
• Schul- oder Studienabschluss
• späteren Berufsausbildung - Identifikation mit persönlich wichtigen Werten und Zielen eines Lernarrangements wird als stark selbstbestimmt erlebt („Ich will“)