Beethoven Flashcards

1
Q

Nenne einige wichtige biografische Fakten zu Beethoven und seinen frühen musikalischen Einflüssen.

A

Beethoven lebte von 1770 bis 1827.
Er stammte wie Mozart aus einer Musikerfamilie.
Er erhielt Unterricht bei Christian Gottlob Neefe, möglicherweise auch kurz bei Mozart und später bei Haydn.
Seine frühe Musik ist stark von Mozart und Haydn beeinflusst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lernte Beethoven, obwohl er mit Haydns Unterricht unzufrieden war?

A

Beethoven lernte viel durch die eigenständige Analyse der Werke Haydns. Beethoven mied lange Zeit Gattungen wie das Streichquartett und die Symphonie, in denen Haydn und Mozart als unübertroffen galten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lässt sich das musikalische Material in Beethovens Streichquartett op. 18 Nr. 1 charakterisieren?

A

Das Material ist knapp und erinnert an Haydn, wird aber mit Beethovens Temperament und Energie umgesetzt. Der Hauptsatz enthält bereits alle musikalischen Elemente, die normalerweise im Seitensatz (Kontrast) und in der Durchführung (Verarbeitung) zu finden wären.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lässt sich die Klaviersonate op. 14 Nr. 1 von Beethoven im Vergleich zu Mozart beschreiben?

A

Die Sonate ist sehr knapp gehalten (ähnlich wie bei Mozart), aber konzentriert. Aus einer leeren Quarte (einem sehr reduzierten musikalischen Material) entwickelt sich ein chromatischer Terzgang, der das Seitenthema bildet. Die Exposition enthält bereits Elemente der “entwickelnden Variation”, die normalerweise in der Durchführung zu finden sind. Dadurch wird die Durchführung kurz und unthematisch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Besondere am Beginn der “Eroica”?

A

Anstelle eines klar definierten klassischen Themas gibt es eine “thematische Konfiguration”, also lose verbundene motivische Elemente, aus denen sich ein Thema entwickeln könnte, aber nicht muss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie lässt sich die Exposition in der “Eroica” charakterisieren?

A

Die Exposition enthält zwei wenig überzeugende Seitenthemen und keine eingängige Melodie. Sie wirkt eher “destruktiv” (wie eine Durchführung) als aufbauend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Rolle spielt die Durchführung in der “Eroica”?

A

Die Durchführung übernimmt eine “konstruktive” Rolle, indem sie ein neues, melodisch starkes Thema einführt (was normalerweise in der Exposition geschieht).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das Besondere an der Coda der “Eroica”?

A

Die Coda beginnt wie eine zweite Durchführung und endet wie eine zweite Reprise. Sie wirkt wie eine “Korrektur” des vorangegangenen musikalischen Geschehens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was entwickelt sich über die 600 Takte des ersten Satzes der “Eroica”?

A

Eine Entwicklung, die in einer hymnischen Hörnermelodie gipfelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was markiert die “Eroica” in Beethovens Schaffen?

A

Die “Eroica” markiert den Beginn von Beethovens “neuem Weg”, bei dem der Schwerpunkt der Musik nicht mehr am Anfang, sondern am Ende des Werkes liegt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly