Arzt in eigener Praxis Flashcards
1
Q
Welche Einflussfaktoren gibt es für den Goodwill?
A
• Praxisindividuelle Faktoren
- Ruf/Bekanntheitsgrad
- Lage (Ärztezentrum, Klinikanbindung)
- Zustand und Zuschnitt der Räume
- Leistungsspektrum
- Patientenstamm
- Privatpatientenanteil und Breite des Umsatzes
- Qualifikation des Personals
- Funktionsfähigkeit der Ausstattung
• Externe Faktoren
- Mitbewerberdichte
- Zulassungssituation im Planungsbezirk
- Honorarsystem
- Angebot und Nachfrage nach Praxen
2
Q
Bedeutung von Einnahmen außerhalb KV/KZV, wie kann man sich unabhängiger machen bei den Einnahmen?
A
Bedeutung von Einnahmen außerhalb KV/KZV • Mehrere Umsatz-Standbeine erhöhen die Sicherheit • „Nicht alle Eier in einen Korb” ==> Schwäche eines Umsatzbereiches kann kompensiert werden
Beispiele: Kassenverträge Privatpatienten-BehandIung Wahlleistungen für GKV-Patienten Ggf. Verkauf von Produkten (z.B. Nahrungsergänzung) Klinik-/Honorararzt-Verträge