Antwortskalen Flashcards
Wie können Fragen nach ihrem Inhalt klassifiziert werden?
Faktfragen
– Seit wann studieren Sie KWM?
Wissensfragen
– Wie heißt der österreichische Bundeskanzler?
Demographische Fragen
– Alter,Geschlecht,Ausbildung….
Einschätzungsfragen
– Welche Partei wird ihrer Meinung nach den nächsten Bundeskanzler stellen?
Bewertungsfragen
– Wie beurteilen Sie den Lehrveranstaltungsraum für diese
Vorlesung?
Einstellungsfragen
– Der Beitritt zur EU hat uns mehr Vor- als Nachteile gebracht.
Handlungsfragen
– Hören Sie während des Autofahrens Radio?
Wie können Antwortmöglichkeiten unterschieden werden?
Antworten können: offen – halboffen oder geschlossen sein
Wie definiert sich eine geschlossene Frage?
Der Rahmen wird durch die Antwortkategorien vorgegeben
Was ist ein Vorteil geschlossener Fragen?
– Schnell abzuarbeiten und leichter auszuwerten
– Höhere Objektivität
– Keine nachträgliche Kategorisierung notwendig
– niedrigere kognitive Leistung der Befragten notwendig.
Sind bei schriftlichen Befragungen offene oder geschlossene Fragen vorzuziehen?
Geschlossene
Was sind Nachteile geschlossener Fragen?
Je nach Antwortvorgaben bei geschlossenen Fragen kann es zu unterschiedlichen Antworten und somit zu verzerrten Ergebnissen kommen.
Wann sollen geschlossen Fragen gestellt werde?
– Antwortvorgaben bekannt sind,
– wenn die Auswahl begrenzt ist,
– die Zeit begrenzt ist,
Wann sollen offene Fragen gestellt werde?
– Motivation
– Informationsgewinnung,
– bei neuen Themen,
– wenn die Befragten nicht in eine bestimmte Richtung gelenkt werden sollen,
– die möglichen Antwortkategorien unbekannt oder zu groß sind
Sortieren sie die Skalenniveaus vom niedrigsten zum höchsten Niveau
- Nominal-Skalen
- Ordinal-Skalen
- Intervall-Skalen
- Ratio-Skalen
Weshalb muss man zwischen Skalenniveaus unterscheiden?
Das Skalenniveau entscheidet darüber:
– wie die empirischen Sachverhalte durch die Zahlen abgebildet
werden;
– welche Transformationen der Zahlen erlaubt sind;
– welche Aussagen über Zahlenverhältnisse sinnvoll sind;
– welche Operationen mit den Zahlen sinnvoll (bedeutungsvoll) sind,
– also auch, welche statistischen Verfahren angemessen sind.
Nennen und erklären sie die 3 statistischen Kennzeichen
Modalwert: der am häufigsten vorkommende Messwert
Median: teilt die Werte in die Hälfte, der Punkt bei dem unterhalb und oberhalb die Hälfte der Messwerte liegen
Mittelwert oder arithmetisches Mittel: durchschnittliche Werte z.B. durchschnittliches Alter der Befragten
Für welches Niveau dürfen alle 3 statistischen Kennzeichen berechnet werden?
Nur beim höchsten Messinstrument dürfen alle 3 Kennzeichen berechnet werden (Verhältnisskala)
Erklären sie die Nominal-Skala
– können dichotom oder polytom sein
– eine Ausprägung ist möglich, z.B. Geschlecht = entweder weiblich oder männlich
– auch bei Ja-Nein Fragen
Erklären sie die Ordinal-Skala
– Merkmalsausprägungen unterliegen einer Rangordnung
– Z.B. Schulnoten oder Reihungen, die vorgenommen werden müssen
– sehr stark, stark, mittel, …
Erklären sie die Intervall-Skala
– Die Abstände zwischen den Skalenpunkte sind gleich.
– Bsp.: Temperaturskala in Grad Celsius
– Konstruierte Messinstrumente wie z.B.
– trifft nicht zu -> trifft zu
Erklären sie die Ratio-Skala
– Intervall-Skalen mit einem echten Skalennullpunkt
– In Fragebögen z.B. Anzahl der gelesenen Bücher im Jahr 2009, Anzahl der Kinder im Haushalt
Welche Skalen werden in Statistikprogrammen als metrisch bezeichnet?
Intervall- und Ratioskalen
Wie hängen Items und Skalen zusammen?
Mehrere Items können zu einer Skala zusammengefasst werden z.B. Skala zur Messung von Selbstregulation. Diese besteht aus 10 Items.
Wie kann man zu Antwortskalen noch sagen?
Antwortskala oder auch Antwortformat wäre dann z.B. trifft voll und ganz zu, trifft eher zu, teils teils, trifft eher nicht zu, zu trifft überhaupt nicht zu
Was sind die Vor- und Nachteile verbalisierter Skalenpunkte?
Vorteil: Befragte müssen nicht interpretieren was die Skalenpunkte bedeuten Nachteil: angemessene Formulierung
Was sind die Vorteile gerader und ungerader Antwortskalen?
Gerade Antwortskala:
- Entscheidung zu einer bestimmten Richtung wird mehr erzwungen
- Die Mitte ist ausgeschlossen
Ungerade Antwortskala:
- Tendenz zur Mitte oder „Fluchtantworten“
Was wird für Antwortskalen empfohlen?
- Empfohlen werden 5-7 stufige Antwortvorgaben
- Versuchen Sie intervallskaliertes Niveau zu erreichen, zumindest auch den Schein nach d.h. auf die Abstufungen der Antworten achten.
Was ist bei postalischen Befragungen wichtig?
– klare Instruktionen, Anleitung zum Ausfüllen des Fragebogens, Antwortappell und Dank für die Mitarbeit, Dauer des Ausfüllens, Hinweis auf Anonymität
– informatives Deckblatt,
– Begleitschreiben mit Kontaktdaten, Untersuchungsgrund,
– frankiertes Rücksendekuvert
– Deadline für Rücksendung angeben
Was sind Nachteile postalischer Befragung?
– Unsichere Befragungssituation (wer füllt wirklich aus, unter
welchen Bedingungen, werden alle Fragen verstanden)
– Meist geringe Rücklaufquote
Worauf muss man bei Incentives achten?
– Geldbeträge nicht höher als € 5,–
– Nichtmonetäre Incentives wie z.B. Preisausschreibung sind weniger wirksam als Bargeld, müssen zielgruppenorientiert sein
– Incentive gleich mitsenden