Annelida, Mollusca, Crustacea Flashcards
Kommissuren
Verbindung von Ganglien innerhalb eines Segments
Konnektive
Verbindung von Ganglien von anterior zu posterior
Metanephridium
Wimperntrichter, öffnet sich in das Coelom, Druckfiltration aus dem Blut durch spezielle Zellen, Ultrafiltration des Primärharns in Filterregion in Coelom,
Polychaeta
Vielborster, Parapodien
Clitellata
Besitzen Clitellum (drüsenreicher Hautgürtel), keine Parapodien, zwittrig, direkte Entwicklung, unterteilt in Hirudinea u. Oligochaeta
Lumbricus terrestris
Regenwurm, Gasaustausch über Körperoberfläche, geschlossenes Blutgefäßsystem
Oesophagus
Speiseröhre
Kropf
Speicherorgan
Chloragoggewebe
Fettspeicherung, Bildung von Harnstoff u. Harnsäure
Typholosolis
Rinnenförmig, nach innen ins Lumen eingefaltete Längsfalte, Oberflächenvergrößerung im Mitteldarm
Mollusca
Protostomia, Lophotrochozoa, nächste verwandte der Annelida, Protostomia, Spiralfurchung: inäqual, teilweise Veliger-Larve, Coelom sehr reduziert, nicht segmentiert, sekundärer Fortfall des Hydroskeletts (neue Form der Fortbewegung: muskulöser Fuß), 4 Körperteile (Kopf, Fuß, Mantel und Eingeweidesack), Kammkieme
Eingeweidesack
Ausbuchtung der Dorsalseite, innere Organe
Mantel/Pallium
Schale, Funktion: Schutz
Mantelhöhle
Mündung von After, Exkretionsorgane, Kieme
Schale der Mollusken
Periostracum aus Conchin (Funktion: Schützt darunterliegende Schicht), Prismenschicht (Ostracum), Hypostratacum mit Perlmutterschicht (Funktion: Ausbildung von Perlen)
Offenes Blutgefässsystem
Blutfarbstoff: meist Hämocyanin, Röhren öffnen sich in die primäre Leibeshöhle, Blutlymphe wird gelenkt durch Septen (Wände), sammelt sich in Venen (führen zu Kiemen und Herz)
Kammkieme
Fiederblattähnliches Atemorgan der Mollusca
Radula
Radulazähne aus Chitin, Nahrungsaufnahme mithilfe des Odonthophors → Abschaben des Bodens
Aplacophora
Wurmschnecken, ohne Kopf, Schale reduziert
Polyplacophora
Käferschnecken, Schale aus 8 Platten
Scaphopoda
Kahnfüßer, Schale an beiden Enden offen, ohne Kopf
Bivalvier
Muscheln, zweiklappige Schale, Fuß zum Graben, Kiemen zur Atmung und Einstrudlung von Nahrung, kein Kopf, keine Radula, Rückenseite des Gehäuses umwächst Bauchseite
Cephalopoda
Kopffüßler, Kopf und Fuß zu Cephalopodium verschmolzen
Gastropoda
Schnecken, Torsion des Eingeweidesacks