Allgemeines Über Die Verfassung und EU Flashcards
Was ist das positive Recht?
Jedes von Menschen gesetzte effektive regelungssystem, das zwang androhen kann
Was ist die Grundnorm?
Sie ist keine gesetzte Norm.
Sondern eine hypothetische
Um unseren Normen Geltung zu verleihen.
Ganz grob und einfach: was für 2 normenarten gibt es? (was wollen diese Normen erreichen)
- gebietende (sie sanktionieren unerwünschtes Verhalten)
- ermächtigende (ist eher verfahrensrecht, sie regeln die Erzeugung von Normen sowie wie gebietende Normen zu vollziehen sind
Wie werden die gebietenden Normen noch genannt?
Zwangsnormen
Wie werden die ermächtigenden Normen noch genannt?
Erzeugungsnormen oder Vollzugsnormen
Was ist Verfassungsrecht im materiellen Sinn?
Es sind solche Normen (egal welche Form) die dazu ermächtigen ander Normen zu erzeugen— also regeln wer und wie Normen erschaffen darf
Was ist Verfassungsrecht im formellen Sinn?
Zeichnet sich durch seine Form aus, es kommt auf eine spezielle Art der Erzeugung an. Nimmt auch Bereiche auf die nicht zum Verfassungsrecht im materiellen Sinne zählen.
Nach welchen zwei Stufungen kann man den Stufenbau der Rechtsordnung betrachten?
1.) Stufenbau der Rechtserzeugung: Falls eine auf Basis einer Erzeugungsnorm erlasen wurde ist die Erzeugungsnorm die höhere. (rechtlich bedingt)
2.) Stufenbau der Rechtsquellen: Hier wird zwischen der Form unterschieden(Verfassungsgesetz, Gesetz, Verordnung) Also stärkere Formen derogieren Schwächere
Was ist der Unterschied wenn ich die Entwicklung der Verfassung aus dogmatischer Sicht betrachte oder aus historischer?
1.) Dogmatischer Sicht: Hier geht es um die “Kontinuität” der Verfassung. Man geht nur solange zurück so lange sie sich gegenseitig begründen.
2.) Historisch: Hier wird die Kontinuität ignoriert und einfach die verschiedenen Zeit Epochen betrachtet
Wann liegt bei der Verfassungsentwicklung Diskontinuität vor?
Sobald eine Revolution stattfindet. Also eine bestehende Verfassung ihre Effektivität verliert und eine neue in Kraft tritt, ohne dass die neue nach den Regeln der alten erschaffen wurde
Was ist die historisch erste Verfassung aus Sicht der derzeit geltenden Verfassungsordnung?
Die Unabhängigkeitserklärung von 1945 (Republik im Geiste der 1920 Verfassung einzurichten), von SPÖ/KPÖ/ÖVP ohne rechtliche Grundlage verfasst wurde. (Durch die Unterstützung der alliierten erhielt diese “erste Verfassung” faktische Effektivität.
Was ist die „wiederverlautbarung“? Und wo sind ihre Grenzen?
Art 49a B-Vg: derBK kann mit BM ALLE Gesetze (außer b-Vg)WIEDERVERLAUTBAREN. Heißt: falls Schreibweise sich geändert hat, oder durch andere Gesetze aufgehoben wurden etc. kundmachen
Ist die österreichische Verfassung starr oder flexibler?
Eher flexibel weil es KEINE unabänderlichen Normen gibt und auch viele BVG gibt außerhalb des b-vg
Was wenn der BK die Grenzen der Wiederverlautbarung überschreitet?
Dann ist das Gesetz so trotzdem gültig und muss erst durch den VfGH aufgehoben werden
Ist die klassische Interpretation ein Rechtserzeugender oder Rechtserkennender Akt?
Ein rechtserkennender, da umgekehrt die AUTHENTISCHE INTERPRETATION rechtserzeugend ist und nur von der jeweiligen rechtsautorität erlassen werden darf
Warum geht die Interpretation der rechtsanwendung voraus ? Was ist deshalb die Rechtsanwendung?
Das eine ist ein Akt der rechtserkenntnis und das andere ein Willensakt, weil es oft viele rechtliche Möglichkeiten der Erkenntnis gibt muss sich die Behörde dann doch für einen Willensakt entscheiden
Enthält das b-Vg eigene Interpretation regeln und wenn ja welche?
Nö
Welche Bedeutung hat der §6 abgb für die Auslegung von verfassungsgesetzen?
Keine rechtsverbindliche, aber beachtlich weil sie Ausdruck von grundlegendem Rechtsverständnis beinhaltet
Was umfasst alles die „verbalinterpretation“? (Welche Interpretationen sind darunter subsumiert?)
- wortinterpretation
- grammatikalische
3.logisch systematische wie: größenschluss und umkehrschluss - auch im entfernten Maße die willensinterpretation des gesetzgebers was er offensichtlich mit dem Wort bezweckt hat(vielmehr dient dazu eigentlich die historische)
Wie muss der rechtsanwender handeln/interpretieren wenn:
1.) die Worte ganz Klar sind aber der wille nicht
2.) wenn Beides unklar ist?
- der objektive Wille also der der aus den Worten klar hervorgeht hat Vorrang. Weil davon auszugehen ist das der Gesetzgeber, wenn er eine Form der normierung gewählt hat (hier die schriftliche) diese Form auch als Erscheinungsform gewählt hat um seinen Willen zu bekunden.
- hier muss wissenschaftlich interpretiert werden
Welcher Interpretationsmethode sieht sich der vfgh verpflichtet?
Keiner bestimmtem
Was ist die versteinerungstheorie ? Zu was genützt?
Eine historische Interpretation in der es sich auch um eine verbalinterpretation handelt da die Worte des Gesetzes im Kontext der damaligen Zeit interpretiert werden
Was ist die sog. Verfassungskonforme Interpretation?
Im zweifel soll ein Rechtsakt als nicht fehlerhaft angesehen werden. Falls also mehr Auslegungen möglich sind dann die die verfassungskonform ist
Ist eine Analogie zulässig im Verfassungsrecht? Und handelt es sich bei einer Analogie um eine Auslegung?
Sie ist dort nicht normiert aber wird als zulässig erachtet. Es ist keine Auslegung sondern rechtsschöpfung durch den rechtsanwender.